Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens 1FE1 Serie Montagehandbuch

Siemens 1FE1 Serie Montagehandbuch

Synchron-einbaumotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchron-Einbaumotoren 1FE1
Montagehandbuch · 10/2010
s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 1FE1 Serie

  • Seite 1 Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch · 10/2010...
  • Seite 3: Synchron-Einbaumotoren 1Fe1

    ___________________ Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Einleitung ___________________ Allgemeine Sicherheitshinweise ___________________ Beschreibung AC COMPACT DRIVES ___________________ Einsatzvorbereitung ___________________ Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montage ___________________ Anschließen Montagehandbuch ___________________ Inbetriebnahme ___________________ Betrieb ___________________ Instandhaltung und Wartung ___________________ Ersatzteile ___________________ Außerbetriebnahme und Entsorgung ___________________ Anhang ___________________ Liste der Abkürzungen 10/2010 610.43000.01...
  • Seite 4: Qualifiziertes Personal

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................ 9 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................9 Sicherheits- und Anwendungshinweise ..................11 Einhalten der fünf Sicherheitsregeln....................12 Thermische Gefährdung ......................12 Hinweise zu elektromagnetischen Feldern ..................13 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) ................16 Hinweise zur Lagerung und zum Transport.................18 Beschreibung............................19 Anwendungsbereich ........................19 Leistungsschild ..........................19 Aufbau............................20 Motortypen ...........................22...
  • Seite 6 Außerbetriebnahme und Entsorgung ....................... 89 11.1 Außerbetriebnahme ........................89 11.1.1 Demontage vorbereiten....................... 89 11.1.2 Motor zerlegen ..........................89 11.2 Entsorgung ..........................90 Anhang ..............................93 Konformitätserklärung ......................... 93 Siemens Service Center ......................94 Liste der Abkürzungen..........................95 Index................................ 97 Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 7: Einleitung

    Das vorliegende Montagehandbuch gilt in Verbindung mit dem entsprechenden Projektierungshandbuch. Siemens ist stets bemüht, die Qualität der Informationen in diesem Montagehandbuch zu verbessern. Wenn Sie Hinweise auf Fehler oder Vorschläge zur Verbesserung haben, dann wenden Sie sich bitte an das Siemens Service Center.
  • Seite 8 Einleitung Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeines Synchron-Einbaumotoren sind Komponenten zum Einbau in Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis die Konformität des Endproduktes mit dieser Richtlinie festgestellt ist. Bitte beachten: ● Das CE-Zeichen befindet sich, soweit vorgesehen, auf dem mitgelieferten Leistungsschild.
  • Seite 10 Sonderausführungen und Bauvarianten können in technischen Details abweichen! Bei eventuellen Unklarheiten wird dringend empfohlen, unter Angabe von Typbezeichnung und Fabriknummer (siehe Leistungsschild) beim Hersteller rückzufragen oder die Instandhaltungsarbeiten von einem der SIEMENS-Servicezentren durchführen zu lassen. Anlagen und Maschinen mit umrichtergespeisten Niederspannungs-Drehstrommotoren müssen den Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie genügen.
  • Seite 11: Sicherheits- Und Anwendungshinweise

    Aufstellungsort durch geeignete Einrichtungen wie z. B. Schutzzäune und entsprechende Beschilderung gegen unbefugtes Betreten gesichert. Hinweis Siemens Service Center Es wird empfohlen, für Planungs-, Montage-, Inbetriebsetzungs- und Service-Aufgaben die Unterstützung und Dienstleistungen der zuständigen Siemens Service Center in Anspruch zu nehmen. Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 12: Einhalten Der Fünf Sicherheitsregeln

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3 Einhalten der fünf Sicherheitsregeln Einhalten der fünf Sicherheitsregeln Für Ihre persönliche Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden halten Sie bei Arbeiten an der Maschine stets die sicherheitsrelevanten Hinweise und die folgenden fünf Sicherheitsregeln ein. Wenden Sie diese fünf Sicherheitsregeln vor Beginn der Arbeiten an der Maschine in der genannten Reihenfolge an.
  • Seite 13: Hinweise Zu Elektromagnetischen Feldern

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2.5 Hinweise zu elektromagnetischen Feldern Hinweise zu elektromagnetischen Feldern WARNUNG Permanentmagnete Die Läufer der Synchronmotoren enthalten Permanentmagnete mit hohen magnetischen Flussdichten und starken Anziehungskräften zu ferromagnetischen Körpern. In der Nähe eines demontierten Läufers sind Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln (z. B. Herzschrittmacher, Insulinpumpe), metallischen Implantaten und magnetisch / elektrisch leitfähigen Fremdkörpern) gefährdet.
  • Seite 14 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.5 Hinweise zu elektromagnetischen Feldern ● Kein Kontakt des Läuferpakets zu ferromagnetischen Körpern! Gefährdet sind besonders Ihre Finger. ● Benutzen Sie vorzugsweise Werkzeuge aus amagnetischen Werkstoffen. Ferromagnetische Werkzeuge zur Montage dürfen nur geringe Masse haben. Vorsichtig arbeiten! GEFAHR Starke Anziehungskräfte auf magnetisierbare Materialien führen bei Arbeiten im Nahbereich von Komponenten mit Permanentmagneten (Abstand kleiner als 100 mm) zu hoher Quetschgefahr.
  • Seite 15: Anbringen Von Warnhinweisen

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2.5 Hinweise zu elektromagnetischen Feldern Anbringen von Warnhinweisen Sämtliche im regulären Betrieb sowie bei Wartung und Instandhaltung auftretenden Gefahrenstellen sind in unmittelbarer Gefahrennähe durch gut sichtbare Warn- und Verbotsschilder (Piktogramme) zu kennzeichnen. Die zugehörigen Texte müssen in der Sprache des Verwendungslandes verfügbar sein.
  • Seite 16: Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente (Egb)

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2.6 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) EGB–Richtlinien VORSICHT Elektrostatische Entladung Elektronische Baugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Diese Bauelemente können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden. Beachten Sie die nachstehenden Anweisungen, um Sachschäden zu vermeiden. ● Berühren Sie elektronische Baugruppen nur, wenn Sie an diesen Baugruppen unbedingt erforderliche Arbeiten vornehmen müssen.
  • Seite 17 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.6 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) Die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind in den nachfolgenden Zeichnungen noch einmal veranschaulicht: Sitzplatz Stehplatz Steh- / Sitzplatz EGB-Schutzmaßnahmen = leitfähiger Fußboden = EGB-Tisch = EGB-Schuhe = EGB-Mantel = EGB-Armband = Erdungsanschluss der Schränke Bild 2-1 EGB-Schutzmaßnahmen Synchron-Einbaumotoren 1FE1...
  • Seite 18: Hinweise Zur Lagerung Und Zum Transport

    Die Verpackungen der Einbaumotoren und ihrer Komponenten bieten einen zuverlässigen Schutz bei Transport und Lagerung, insbesondere vor den starken Magnetkräften von Komponenten mit Permanentmagneten. Hinweis Bewahren Sie möglichst die Verpackung von Komponenten mit Permanentmagneten auf! Originalverpackungen können auch über Ihre zuständige Siemens-Niederlassung angefordert werden. Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 19: Beschreibung

    Beschreibung Anwendungsbereich Synchron-Einbaumotoren 1FE1 sind Drehstrom-Motoren für Niederspannung. Sie werden für Werkzeugmaschinen-Hauptspindelantriebe eingesetzt und drehzahlgeregelt über einen Pulsumrichter gespeist. Nach der Montage des Läufers auf die Spindel in den Spindelkasten entsteht eine komplette Spindeleinheit. Leistungsschild Leistungsschild (Typenschild) Bild 3-1 Leistungsschild für 1FE1147-8WN11-1BC0 (Beispiel) Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 20: Aufbau

    Beschreibung 3.3 Aufbau Aufbau Aufbau der Läuferpakete (APM, IPM) IPM-Läuferpaket mit Hülse IPM-Läuferpaket ohne Hülse IPM-laminated rotor core with sleeve IPM-laminated rotor core without sleeve APM-Läuferpaket mit Hülse APM-Läuferpaket ohne Hülse APM-laminated rotor core with sleeve APM-laminated rotor core without sleeve ①...
  • Seite 21 Beschreibung 3.3 Aufbau VORSICHT Die Bandage (Faserverbund) des APM-Läufers darf keinesfalls beschädigt werden! Um die Bandage (Faserverbund) vor Beschädigungen zu schützen, z. B. bei Bearbeitungsschritten (Fügen des Läufers auf Spindel) bzw. beim innerbetrieblichen Transport, darf die mitgelieferte Schutzfolie (bei einigen Ausführungen) bis zum Zeitpunkt der Montage nicht entfernt werden! Zum Tarieren muss die Schutzfolie entfernt werden! Schutzfolie erst unmittelbar vor der Montage vorsichtig von der Bandage entfernen.
  • Seite 22: Motortypen

    Beschreibung 3.4 Motortypen Motortypen Tabelle 3- 1 Motortypen IPM-Läufer mit innenliegenden APM-Läufer mit außenliegenden Permanentmagneten Permanentmagneten 1FE105⃞-4W 1FE105⃞-4H 1FE107⃞-4 1FE110⃞-4 1FE108⃞-4 1FE112⃞-4 1FE109⃞-4 1FE104⃞-6 1FE105⃞-6 1FE114⃞-8 1FE106⃞-6 1FE108⃞-6 1FE109⃞-6 1FE111⃞-6 Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 23: Einsatzvorbereitung

    Liefervertrag angeliefert. Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren übereinstimmt. Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt Siemens keine Gewährleistung. ● Reklamieren Sie erkennbare Transportschäden sofort beim Anlieferer. ● Reklamieren Sie erkennbare Mängel oder die unvollständige Lieferung sofort bei der zuständigen Siemens-Vertretung.
  • Seite 24: Transport, Lagerung

    Einsatzvorbereitung 4.2 Transport, Lagerung Transport, Lagerung Für Transport und Lagerung verbleiben die Einbaumotoren bis zum Zeitpunkt der Montage in der Originalverpackung. Transportieren Für Transport und Montage geeignete Lastaufnahmemittel benutzen. Es sind die landesspezifische Vorschriften einzuhalten. Wird ein Motor nach Lieferung nicht sofort in Betrieb genommen, so ist er in einem trockenen, staub- und erschütterungsfreien Raum zu lagern.
  • Seite 25 Einsatzvorbereitung 4.2 Transport, Lagerung Langzeiteinlagerung Wenn Sie den Motor für einen Zeitraum länger als sechs Monate lagern, dann müssen Sie alle sechs Monate den ordnungsgemäßen Zustand der Maschine überprüfen. ● Kontrollieren Sie den Motor auf Beschädigungen. ● Führen Sie die notwendigen Wartungsarbeiten durch. ●...
  • Seite 26 Einsatzvorbereitung 4.2 Transport, Lagerung Kennzeichnungen vor Ort Kennzeichnen Sie den Ort der Lagerung deutlich mit den Warnhinweisen entsprechend der Verpackung der Einbaumotoren! Bild 4-2 Mitgeliefertes Warnschild Beachten Sie die Warnhinweise auf der Verpackung und den Etiketten! Diese Kennzeichnung gilt auch nach Entfernen der Außenverpackung. Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 27: Montage

    Montage Montageanforderungen Die nachstehend beschriebenen Montageanweisungen sind Empfehlungen. Der Spindelhersteller kann abweichende Handlungen ausführen und Montage- bzw. Hilfsmittel festlegen, jedoch unter Einhaltung der genannten Sicherheitsvorschriften. Montage- und Hilfsmittel gehören nicht zum Lieferumfang. Für die Bereitstellung ist der Spindelhersteller zuständig. Zur Montage/Demontage der Motorenteile sind folgende Bedingungen einzuhalten: ●...
  • Seite 28 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer ● Für das Fügen durch Erwärmen der Außenteile (Schrumpfverband) – Heißluftofen mit Temperaturüberwachung - geeignet für Temperaturen nach Tabelle "Montagetemperaturen", Ofenvolumen entsprechend Läufertyp, Anordnung des Ofens in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz – klimatisierter Raum oder Kältekammer zum Temperieren von Spindelwelle bzw. Läuferpaket ●...
  • Seite 29 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer ● Montageanordnung (siehe Bild "Anordnung für Läufermontage") Läuferpaket auf Welle Welle in das Läuferpaket Laminated rotor onto the shaft Shaft into the laminated rotor ① Läuferpaket ② Spindelwelle ③ Stabile Unterlage mit Öffnung ④ Montagevorrichtung (amagnetisch, hitze- bzw. kältebeständig, thermisch isolierend) Bild 5-2 Anordnung für Läufermontage ●...
  • Seite 30 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer ● Zubehör: – Anschluss mit Nippel (1, 2), z. B. Typ SKF 1077454 – Verlängerungsrohr (3), z. B. Typ SKF1077453 – Amagnetische Vorrichtung (Prisma, 6) – Nutmutter (4), Distanzhülse (5) – Amagnetische Wanne (7) zum Auffangen von Öl, z.B. aus Aluminium –...
  • Seite 31: Vorbereitung

    Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer 5.2.2 Vorbereitung GEFAHR Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmacher! Gefahr durch hohe Magnetkräfte! Gefährdung durch das Magnetfeld des Läuferpakets! Personen mit Herzschrittmacher und ferromagnetischen Implantaten ist der direkte Kontakt zum Läuferpaket untersagt. Sie müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Läuferpaket (in Verpackung) einhalten, Mindestabstand 0,5 m! WARNUNG Gefahr für Fingerquetschungen!
  • Seite 32 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Vorbereiten der Montage Führen Sie vor Beginn der Montage nachstehende Arbeiten aus: 1. Prüfen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Fügeteile! 2. Reinigen Sie die Fügeflächen als Voraussetzung für das spätere Lösen und Wiederverwenden der Teile. Die Fügeflächen müssen frei sein von Verunreinigungen, Rost, scharfen Kanten, Beschädigungen und Bearbeitungsriefen.
  • Seite 33: Montage

    Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer 5.2.3 Montage Läuferpaket und Spindelwelle werden durch thermisches Fügen zur Motorspindel verbunden. Dazu werden: 1. die temperierte Spindelwelle in das erwärmte Läuferpaket gefügt - Wärmeverfahren (Schrumpfen) oder 2. das Läuferpaket über die gekühlte Spindelwelle gestülpt - Kälteverfahren (Dehnen). WARNUNG Gefährdung durch heiße/kalte Oberflächen! Tragen Sie hitzefeste Handschuhe, Schutzbrille und geschlossene Arbeitskleidung!
  • Seite 34 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Wärmeverfahren Bei Anwenden des Wärmeverfahrens wird das Läuferpaket im Heißluftofen erwärmt und die Spindelwelle temperiert. Temperaturen für das Wärmeverfahren siehe Tabelle "Montagetemperaturen". VORSICHT Beschädigung der Permanentmagnete des Läuferpakets! Das Überschreiten der Temperatur von 150 °C führt zum irreversiblen Abmagnetisieren der Dauermagnete im Läuferpaket.
  • Seite 35: Montage Läufer

    Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Montage Läufer Führen Sie zur Montage folgende Arbeitsgänge aus: Läuferpaket auf die Spindelwelle Spindelwelle in das Läuferpaket Place the rotor core onto the spindle shaft Place the spindle shaft in the rotor core ① Spindelwelle ② Läuferpaket ③...
  • Seite 36: Ausgleich Mechanischer Spannungen Und Verformungen Der Spindelwelle

    überschritten werden! Tabelle 5- 2 Maximal zulässiger Öldruck Motortyp Maximaler Öldruck P [MPa] 1FE105.-6W 1FE106.-6W, 1FE108.-6W, 1FE109.-4W, 1FE109.-6W, 1FE111.-6W, 1FE114.-8W 1FE1-Läuferpakete ohne Läuferhülse kein Ölpressverband Hinweis Sonderausführungen mit Läuferhülse nach Rücksprache mit der Siemens-Geschäftsstelle. Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 37 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Spannungsausgleich Führen Sie zum Spannungsausgleich und Nachrichten folgende Arbeitsgänge aus: ① Anschluss Hydraulik-Handpumpe ② Anschlussnippel ③ Verlängerungsrohr ④ Nutmutter ⑤ Distanzhülse ⑥ Aufnahmevorrichtung (Prisma) ⑦ Auffangwanne ⑧ Ölhandpumpe Bild 5-7 Ausgleich mechanischer Spannungen 1. Beide Gewindestifte aus der Hülse des Läuferpakets herausdrehen. ③...
  • Seite 38: Auswuchten

    Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer 7. Öldruck an der Pumpe absenken und Verlängerungsrohr entfernen. Läuferpaket vertikal stellen und Öl aus der Hülse abtropfen lassen. 8. Rundlaufgenauigkeit an der Referenzmarkierung (siehe Bild "Rundlauf prüfen") prüfen. Ist die geforderte Genauigkeit nicht erreicht, wird der Druckvorgang wiederholt. Dabei werden Läuferpaket und Welle gegeneinander verdreht.
  • Seite 39 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer ① ● Die Materialentnahme an den Tarierscheiben des Läuferpakets ist nur für eine Feinwuchtung (siehe folgende Tabelle) zulässig! ● Die maximalen Bohrungsdurchmesser und -tiefen (siehe Bild) sind einzuhalten: View Y min. 5 ① Tarierscheibe ② Läuferpaket ③...
  • Seite 40: Demontage

    Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Läuferpaket ohne Hülse Das Läuferpaket ist durch den Hersteller nicht vorgewuchtet. Für das System "Spindelwelle - Läuferpaket ohne Hülse" ist ein Auswuchten erforderlich. Dazu sind die vom Spindelhersteller an der Spindelachse vorgesehenen Wuchtebenen (z. B. Tarierscheiben) zu benutzen. ①...
  • Seite 41 Montage 5.2 Montage/Demontage Läufer Empfohlene Viskosität des Demontageöls: 900 mm²/s, z. B. Typ LH DF 900. ACHTUNG Gefahr für die Umwelt durch Öl! Halten Sie eine Auffangwanne für austretendes Öl bereit. Fangen Sie austretendes Öl vollständig auf und entsorgen Sie dieses umweltgerecht! Führen Sie zur Demontage folgende Arbeitsgänge aus: Vor dem Lösen Nach dem Lösen...
  • Seite 42: Montage Ständer Mit/Ohne Kühlmantel

    Im Bedarfsfall wird das Lösen des Läuferpakets durch leichten axialen Impuls (z. B. mit Kunststoffhammer) unterstützt. Sollte die Demontage nicht gelingen, konsultieren Sie Ihren Siemens-Partner! 9. Kontrolle der Fügeflächen: Kratzer oder Riefen in Längsrichtung sind nicht zulässig, sie verhindern bei weiteren Demontagevorgängen den Druckaufbau und somit das Lösen der Verbundteile.
  • Seite 43 Montage 5.3 Montage Ständer mit/ohne Kühlmantel ● Für das Fügen durch Erwärmen der Außenteile (Schrumpfverband): Ofen mit Temperaturüberwachung, Ofenvolumen entsprechend Ständertyp, Anordnung des Ofens in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz. ● Vorrichtung zum Abkühlen des erwärmten Kühlmantels. ① Ringmutter ② Distanzhülse ③...
  • Seite 44: Vorbereitung

    Montage 5.3 Montage Ständer mit/ohne Kühlmantel 5.3.2 Vorbereitung Führen Sie vor Beginn der Montage nachstehende Arbeiten aus: 1. Prüfen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Fügeteile! 2. Reinigen Sie die Fügeflächen! Alle Flächen müssen frei sein von Verunreinigungen, Rost, scharfen Kanten, Lunkern, Beschädigungen und Bearbeitungsriefen.
  • Seite 45: Montage Ständerpaket Ohne Kühlmantel

    Montage 5.3 Montage Ständer mit/ohne Kühlmantel 5.3.3 Montage Ständerpaket ohne Kühlmantel Auswahl und Durchführung des Fügeverfahrens liegen in der Verantwortung des Spindelherstellers! Ein geeignetes Fügeverfahren ist das thermische Fügen durch Warmschrumpfen (siehe folgendes Bild). Das Ständerpaket wird dabei mit dem Kühlmantel/Spindelgehäuse (vom Spindelhersteller bereitgestellt) zu einer festen Einheit verbunden.
  • Seite 46: Montage Ständerpaket Mit Kühlmantel

    Montage 5.3 Montage Ständer mit/ohne Kühlmantel WARNUNG Gefährdung durch heiße Oberflächen! Beim Fügen mittels Warmschrumpfen besteht eine Gefährdung durch heiße Oberflächen! Tragen Sie hitzefeste Handschuhe, Schutzbrille und geschlossene Arbeitskleidung! Führen Sie die Montage nach folgendem Ablauf aus: ②③ 1. Säubern Sie die Baugruppen von Verunreinigungen und Spänen.
  • Seite 47 Montage 5.3 Montage Ständer mit/ohne Kühlmantel Führen Sie zur Montage folgende Arbeitsgänge aus: Vertikale Montage Horizontale Montage Montage Lagerschild Vertical assembly Horizontal assembly End plate assembly ① Anschlussleitungen Temperatursensoren ② Ständer (Ständerpaket mit Kühlmantel) ③ Spindelgehäuse ④ Anschlussleitungen ⑤ Runddichtringe ⑥...
  • Seite 48: Montage Motorspindel

    Montage 5.4 Montage Motorspindel ⑦ 3. Lagerschild auflegen und mit Kühlmantel verschrauben. Dabei zunächst alle ⑧ Schrauben mit etwa dem halben Wert des maximalen Anziehdrehmoments vorspannen, dann mit Drehmomentenschlüssel über Kreuz auf den Endwert (siehe folgende Tabelle) anziehen. 4. Dichtheitsprüfung mit flüssigem Medium bei 0,7 MPa (7 bar). Das Spindelgehäuse wird so gedreht, dass die Leckagebohrungen unten liegen.
  • Seite 49: Motorspindel Mit Ipm-Läufer

    Montage 5.4 Montage Motorspindel Bitte beachten: ● Beachten Sie alle notwendigen Sicherungsmaßnahmen beim Umgang mit Hubgeräten, Flurförderzeugen und Lastaufnahmemitteln! ● Führen Sie das Annähern des Läufers an den Ständer mit großer Vorsicht aus! Die Hände weg aus dem Bereich, wo sich Ständer und Läufer berühren können! ●...
  • Seite 50 Montage 5.4 Montage Motorspindel ①② 1. Säubern Sie die Baugruppen von Verunreinigungen und Spänen. ① 2. Spindelwelle mit Läuferpaket mittels Hebezeug und Lastaufnahmemittel vorsichtig und ② zentriert an das Ständerpaket heranführen und langsam hineingleiten lassen. Näherungswerte für Anziehungskräfte siehe folgende Tabelle. In Abhängigkeit von der gegenseitigen Lage und vom Gewicht des Läuferpakets ist eine zusätzliche axiale Montagekraft von ca.
  • Seite 51 Montage 5.4 Montage Motorspindel Motortyp 1FE1082-6W 1FE1083-6W 1050 1FE1084-6W 1400 1FE1091-6W 1FE1092-6W 1FE1093-6W 1050 1FE1113-6W 1300 1FE1114-6W 1700 1FE1115-6W 2200 1FE1116-6W 2600 APM-Läufer 1FE1051-4H 1FE1052-4H 1FE1053-4H 1FE1103-4W 1FE1104-4W 1000 1FE1105-4W 1250 1FE1106-4W 1500 1FE1124-4W 1800 1FE1125-4W 2300 1FE1126-4W 2800 1FE1041-6W 1FE1042-6W 1FE1144-8W 2400...
  • Seite 52: Motorspindel Mit Apm-Läufer

    Montage 5.4 Montage Motorspindel 4. Komplettieren der Motorspindel (siehe folgendes Bild) gemäß Projekt. 5. Das lose mitgelieferte Leistungsschild muss gut sichtbar und unverlierbar am Spindelkasten befestigt werden. ① Geber (dazu separate Montageanleitung) ② Gehäuseverschraubung ③ Ständerpaket mit Kühlmantel ④ Läuferpaket mit Hülse ⑤...
  • Seite 53 Montage 5.4 Montage Motorspindel Benötigte Fertigungs- und Hilfsmittel ● Hebezeug mit geeignetem Lastaufnahmemittel ● Ringschrauben ● Zentrierende Montagevorrichtung Montage Führen Sie die Montage nach folgendem Ablauf aus: ① Spindelwelle mit Läuferpaket ② Ständerpaket mit Spindelgehäuse ③ Zentrierende Montagevorrichtung für Ständerpaket ④...
  • Seite 54 Montage 5.4 Montage Motorspindel ① 4. Spindelwelle mit Läuferpaket mittels Hebezeug und Lastaufnahmemittel vorsichtig und ② zentriert an das Ständerpaket heranführen und langsam hineingleiten lassen. Näherungswerte für Anziehungskräfte nach Tabelle "Magnetische Anziehungskräfte". In Abhängigkeit von der gegenseitigen Lage und vom Gewicht des Läuferpakets ist eine zusätzliche axiale Montagekraft von ca.
  • Seite 55: Aufstellen

    Montage 5.4 Montage Motorspindel 5.4.4 Aufstellen VORSICHT Temperaturempfindliche Teile An Gehäusebauteilen elektrischer Motoren können hohe Temperaturen bis über 100 °C auftreten. Temperaturempfindliche Teile wie z. B. Leitungen etc. können durch direkten Kontakt mit dem Motorgehäuse beschädigt werden. Achten Sie bei der Anordnung temperaturempfindlicher Teile darauf, dass diese nicht am Motorgehäuse anliegen.
  • Seite 56: Zulässige Motorschwingungen

    Montage 5.4 Montage Motorspindel 5.4.5 Zulässige Motorschwingungen Das Systemschwingungsverhalten am Einsatzort, bedingt durch Abtriebselemente, Anbauverhältnisse, Ausrichtung und Aufstellung sowie durch Einflüsse von Fremdschwingungen, kann zur Erhöhung der Schwingwerte am Motor führen. Unter Umständen kann ein komplettes Auswuchten des Läufers mit dem Abtriebselement erforderlich sein.
  • Seite 57: Mechanischer Anschluss Der Wasserkühlung

    Montage 5.4 Montage Motorspindel Sofern nennenswerte Schwingungsanregungen über 2000 Hz (z. B. Zahneingriffsfrequenzen) erwartet werden können, muss der Messbereich entsprechend angepasst werden. Die zulässigen Maximalwerte ändern sich dadurch nicht. 5.4.6 Mechanischer Anschluss der Wasserkühlung VORSICHT Lage der Zu- und Ablaufanschlüsse der Kühlwasserversorgung nach Projektvorgabe beachten.
  • Seite 58 Montage 5.4 Montage Motorspindel Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 59: Anschließen

    Anschließen Elektrischer Anschluss 6.1.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Stromschlaggefahr Alle Elektroarbeiten nur bei Motorstillstand ausführen! Dies gilt auch für Nebenstromkreise (z. B. Fremdlüfteraggregat). GEFAHR Lebensgefahr durch elektrische Spannung An den Anschlussleitungen liegt bei rotierendem Läufer Spannung bis 2 kV an! Die Zuleitungen vom Umrichter können Spannung führen. GEFAHR Warnung vor Motorschäden Der direkte Anschluss an das Drehstromnetz führt zur Zerstörung des Motors.
  • Seite 60: Elektrische Betriebsmittel

    Anschließen 6.1 Elektrischer Anschluss ● Erden und Kurzschließen. ● Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. ACHTUNG Zum Anschließen Angaben auf dem Leistungsschild und dem Schaltbild beachten! 6.1.2 Elektrische Betriebsmittel Nachstehende Betriebsmittel werden vom Spindelhersteller beigestellt: ● Klemmenkasten oder Stecker, Ausführung mindestens IP54 nach EN 60034,Teil 5 (DIN VDE 0530,Teil 5) ●...
  • Seite 61: Schaltplan

    Anschließen 6.1 Elektrischer Anschluss ● Dichtungen und Dichtflächen des Klemmenkastens bzw. Stecker prüfen, damit Schutzart eingehalten wird. ● Anschlussleitungen mit Verdreh-, Zug- und Schubentlastung sowie Knickschutz versehen. Dauerkräfte auf die Stecker sind nicht zulässig. ● Stecker nur im spannungslosen Zustand stecken oder ziehen. 6.1.4 Schaltplan Die Angaben zu Schaltung und Anschluss der Motorenwicklung finden Sie im Schaltplan.
  • Seite 62 Anschließen 6.1 Elektrischer Anschluss ① Leistungsleitung ② Signalleitung, schleppfähig oder bedingt schleppfähig ③ Signalstecker, 17-polig, Außengewinde, MLFB 6FX2003-1CF17 Montageflansch optional zum Nachrüsten MLFB 6FX2003-7DX00 ④ DRIVE-CLiQ Leitung 6FX⃞002-2DC10_⃞⃞⃞, schleppfähig oder bedingt schleppfähig ⑤ SME120, Geber motorseitig, Steckerkits 6FX2003-0SA12, 12-polig ⑥ Geber ⑦...
  • Seite 63: Hochspannungsprüfung

    Anschließen 6.1 Elektrischer Anschluss 6.1.5 Hochspannungsprüfung GEFAHR Lebensgefahr durch elektrische Hochspannung! An den Anschlussleitungen liegt Hochspannung an! Auf Selbstschutz achten! Die Ständer der Einbaumotoren werden vor der Auslieferung einer Hochspannungsprüfung nach EN 60034-1 unterzogen. Die Normenkommission empfiehlt jedoch bei Einbau von elektrischen Komponenten, wie z.
  • Seite 64: Elektrische Verbindungen

    Anschließen 6.2 Elektrische Verbindungen Elektrische Verbindungen Anschlussleitungen Das Ständerpaket besitzt in der Standardausführung folgende Anschlussleitungen: ● Leistungsanschluss mit Kennzeichnung U1, V1, W1 ● 2 Leitungen für Temperatursensor (davon 1x Reserve), zweiadrig, mit Farbkennzeichnung. Folgende elektrische Anschlussverbindungen werden durch den Spindelhersteller montiert: 1.
  • Seite 65: 6.3 Leistungsanschluss

    Anschließen 6.3 Leistungsanschluss Leistungsanschluss Die Leitungen für den Leistungsanschluss haben in der Standardausführung folgende Abmessungen: Tabelle 6- 2 Leitungsquerschnitte (Cu) und Außendurchmesser der Anschlussleitungen Motortyp L = 0,5 m L = 1,5 m Leitungs- Leitungsaußen- Leitungs- Leitungsaußen- querschnitt pro durchmesser querschnitt pro durchmesser Phase [mm...
  • Seite 66 Anschließen 6.3 Leistungsanschluss Motortyp L = 0,5 m L = 1,5 m Leitungs- Leitungsaußen- Leitungs- Leitungsaußen- querschnitt pro durchmesser querschnitt pro durchmesser Phase [mm [mm] Phase [mm [mm] 1FE1116-6WR... 16,0 25,0 11,0 1FE1116-6WT... 10,0 16,0 1FE1116-6WW... 10,0 8-polige Einbaumotoren 1FE1144-8WL... 25,0 11,0 2 ∙16...
  • Seite 67 Anschließen 6.3 Leistungsanschluss Motortyp L = 0,5 m L = 1,5 m Leitungs- Leitungsaußen- Leitungs- Leitungsaußen- querschnitt pro durchmesser querschnitt pro durchmesser Phase [mm [mm] Phase [mm [mm] 1FE1092-4WP... 1FE1092-4WV... 1FE1093-4WH... 10,0 16,0 1FE1093-4WM... 10,0 1FE1093-4WN... 10,0 1FE1094-4WK... 16,0 25,0 11,0 1FE1094-4WL...
  • Seite 68 Anschließen 6.3 Leistungsanschluss Beachten Sie bei der Ausführung des Leistungsanschlusses zusätzlich: ● Leitungsenden im Schutzschlauch oder im Leitungskanal herausführen. ● Innenraum des Klemmenkastens muss sauber und frei von Leitungsresten sein. ● Ausführungsbeispiel für Klemmenkasten siehe folgendes Bild. ① Leistungsanschlüsse (gemäß DIN 46200 nur innerhalb der Motorspindel verwendbar) ②...
  • Seite 69: Innere Schutzleitung

    Anschließen 6.4 Innere Schutzleitung Innere Schutzleitung Beachten Sie bei der Ausführung der Schutzleitung zusätzlich: ● Führen Sie den Anschluss nach mitgeliefertem Schaltbild aus. ● Mindestquerschnitt nach EN 60204 einhalten. ⑤ ● Kontaktflächen für Kabelschuh, Schraubenkopf, Lagerschild-Kühlmantel säubern. Die Flächen müssen metallisch blank sein. ●...
  • Seite 70 Anschließen 6.5 Temperatursensor Bild 6-5 Temperaturüberwachung mit KTY 84 und PTC-Drilling ACHTUNG Der Abschaltkreis über die SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) ist vor der Inbetriebsetzung des Motors auf korrekte Abschaltung zu prüfen! Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 71: Temperaturauswertung Über Heißleiter (Universalschutz, Option)

    Anschließen 6.6 Temperaturauswertung über Heißleiter (Universalschutz, Option) Temperaturauswertung über Heißleiter (Universalschutz, Option) ACHTUNG Die Temperaturauswertung über die Heißleiter NTC K227 und NTC PT3-51F gewährleistet keinen Motorvollschutz. Die Heißleiter NTC K227 und NTC PT3-51F werden eingesetzt, wenn das Antriebssystem den Kaltleiter KTY nicht auswerten kann. Sie sind für den Betrieb des Motors an Fremdsysteme vorgesehen.
  • Seite 72 Anschließen 6.6 Temperaturauswertung über Heißleiter (Universalschutz, Option) Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 73: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Die folgende Auflistung kann nicht vollständig sein. Weitere Prüfungen sind entsprechend den besonderen anlagespezifischen Verhältnissen zusätzlich erforderlich. Hinweise nach Projektvorgabe des Spindelherstellers beachten. Maßnahmen vor der Inbetriebnahme Mechanischer Anschluss Führen Sie nach Abschluss der Montagearbeiten mindestens die folgenden Prüfungen aus: ●...
  • Seite 74 Inbetriebnahme 7.1 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme ● Das Kühlmedium muss mit der angegebenen Durchlaufmenge und -richtung zirkulieren: ① Kühlaggregat ② Anzeige Durchflussmenge (optional) ③ Filter (optional) ④ Einstellen Durchflussmenge (optional) ⑤ Pumpe ⑥ Kühlmittelbehälter ⑦ Kompressor/Rückkühler ⑧ Temperaturmessung Kühlmittel Bild 7-1 Kühlmittelkreislauf (Beispiel) ●...
  • Seite 75: Überwachungseinrichtungen

    Inbetriebnahme 7.1 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss ● Der Motor ist entsprechend der vorgegebenen Drehrichtung angeschlossen. ● Die Mindest-Isolationswiderstände sind eingehalten. ● Die Erdungsverbindungen und die Potenzialausgleichsverbindungen sind ordnungsgemäß hergestellt. ● Vorhandene Bremsen funktionieren einwandfrei. ● Bei Betrieb am Umrichter wird die angegebene Grenzdrehzahl n nicht überschritten.
  • Seite 76: Probelauf Durchführen

    Inbetriebnahme 7.2 Probelauf durchführen Probelauf durchführen WARNUNG Bei Wasserkühlung Verbrennungsgefahr durch heißen Dampf Wenn die Kühlwasserversorgung ausfällt, dann überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in die heiße Maschine fließt, dann entwickelt sich schlagartig heißer Dampf, der unter hohem Druck austritt. Das Kühlwassersystem kann bersten. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 77: Prüfung Des Isolationswiderstandes

    Inbetriebnahme 7.3 Prüfung des Isolationswiderstandes Prüfung des Isolationswiderstandes Nach längerer Lagerungs- oder Stillstandzeit muss der Isolationswiderstand der Wicklungen gegen Masse mit Gleichspannung ermittelt werden. WARNUNG Arbeiten an Starkstromanlagen dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Beachten Sie vor Beginn der Messung des Isolationswiderstandes die Bedienungsanleitung des verwendeten Isolationsmessgerätes.
  • Seite 78 Inbetriebnahme 7.3 Prüfung des Isolationswiderstandes Beachten Sie hierbei Folgendes: ● Trockene, neuwertige Wicklungen haben Isolationswiderstände zwischen 100 ... 2000 MΩ, gegebenenfalls auch höhere Werte. Wenn der Isolationswiderstandswert in der Nähe des Mindestwertes liegt, dann können Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung die Ursache sein. ●...
  • Seite 79: Einschalten

    Inbetriebnahme 7.4 Einschalten Einschalten Achten Sie vor dem Einschalten des Motors auf die richtige Parametrierung des Frequenzumrichters. Setzen Sie entsprechende Inbetriebnahme-Tools ein, wie z. B. "Drive ES" oder "STARTER". VORSICHT Unruhiger Lauf oder anormale Geräusche Durch unsachgemäße Behandlung bei Transport, Lagerung oder Aufbau kann der Motor beschädigt sein.
  • Seite 80: Luftkühlung (Sonderausführungen)

    Inbetriebnahme 7.5 Kühlung Luftkühlung (Sonderausführungen) Es muss sichergestellt sein, dass der Motor nicht ohne Inbetriebnahme der Luftkühlung betrieben wird. VORSICHT Wenn der Motor kurzfristig ohne Luftkühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Sachschäden oder Totalschaden können die Folge sein. Betreiben Sie den Motor nie ohne ausreichende Kühlung. Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 81: Betrieb

    Betrieb Sicherheitshinweise im Betrieb WARNUNG Abdeckungen nicht bei laufendem Motor entfernen Rotierende oder Spannung führende Teile stellen eine Gefahr dar. Durch Entfernen der erforderlichen Abdeckungen können Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden eintreten. Abdeckungen, die das Berühren von aktiven oder rotierenden Teilen verhindern, die Schutzart des Motors gewährleisten oder die zur richtigen Luftführung und damit zur wirkungsvollen Kühlung erforderlich sind, dürfen während des Betriebes nicht geöffnet sein.
  • Seite 82: Betriebspausen

    Betrieb 8.2 Betriebspausen Betriebspausen Maßnahmen bei stillstehenden, betriebsbereiten Motorspindeln ● Nehmen Sie bei längeren Betriebspausen den Motor regelmäßig, etwa einmal im Monat, in Betrieb oder drehen Sie zumindest den Läufer durch. ● Beachten Sie vor dem Einschalten zur Wiederinbetriebnahme den Abschnitt "Einschalten".
  • Seite 83: Störungen

    Betrieb 8.4 Störungen Störungen Hinweis Beschädigungen an der Maschine durch Störungen Beseitigen Sie die Störungsursache gemäß den Abhilfemaßnahmen. Beseitigen Sie auch die an der Maschine / Motor ggf. aufgetretenen Beschädigungen. Hinweis Beachten Sie bei Betrieb der Maschine an einem Umrichter die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters beim Auftreten elektrischer Störungen.
  • Seite 84 Betrieb 8.4 Störungen Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Kühlwasser nicht angeschlossen / Kühlwasseranschluss kontrollieren / Kühlwasser einschalten abgeschaltet Wasseranschluss / Rohre defekt Undichte Stelle finden; ggf. abdichten oder Rücksprache mit dem Hersteller Kühlwassermenge zu gering Kühlwassermenge erhöhen Zulauftemperatur zu hoch Richtige Zulauftemperatur einstellen Wärmeabfuhr durch Ablagerungen Oberfläche der Antriebe reinigen, für ungehinderte Zu- und Abfuhr der behindert...
  • Seite 85: Instandhaltung Und Wartung

    Instandhaltung und Wartung Hinweis Wartung und Instandhaltung nach Projektvorgabe des Spindelherstellers durchführen. Sicherheitshinweise Bei Unklarheiten halten Sie unter Angabe von Maschinentyp und Seriennummer Rücksprache mit dem Hersteller. GEFAHR Stromschlag beim Berühren Spannung führender Teile Bei Synchronmotoren liegt bei rotierenden Läufern an den Motorklemmen lebensgefährliche Spannung an.
  • Seite 86 Instandhaltung und Wartung 9.1 Sicherheitshinweise Sicherheitsregeln Erfüllen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten unbedingt die fünf Sicherheitsregeln: 1. Freischalten. 2. Gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Spannungsfreiheit feststellen. 4. Erden und kurzschließen. 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Weitere sicherheitsrelevante Maßnahmen VORSICHT Persönliche Schutzmaßnahmen beim Einsatz chemischer Reinigungsmittel Chemische Reinigungsmittel können ätzend sein oder schädliche Dämpfe entwickeln.
  • Seite 87: Ersatzteile

    Ersatzteile Hinweis Die Ersatzteile sind in unserem Service Center (Seite 94) auf Basis der Motorbezeichnung bestellbar. Vergleichen Sie dazu den Lieferumfang im Kapitel Versand und Verpackung (Seite 23). Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 88 Ersatzteile Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 89: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung 11.1 Außerbetriebnahme 11.1.1 Demontage vorbereiten Die Demontage der Maschine muss von qualifiziertem Personal mit angemessenem Fachwissen durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden. 1. Nehmen Sie Kontakt mit einem Entsorgungsfachbetrieb in Ihrer Nähe auf. Klären Sie in welcher Qualität die Zerlegung der Maschine bzw. die Bereitstellung der Komponenten erfolgen soll.
  • Seite 90: Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung 11.2 Entsorgung 11.2 Entsorgung Der Schutz der Umwelt und die Schonung ihrer Ressourcen sind für uns Unternehmensziele von hoher Priorität. Ein weltweites Umweltmanagement gemäß ISO 14001 sorgt für die Einhaltung der Gesetze und setzt dafür hohe Standards. Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte sind umweltfreundliche Gestaltung, technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
  • Seite 91 Außerbetriebnahme und Entsorgung 11.2 Entsorgung Permanentmagneten entmagnetisieren Die Permanentmagneten müssen vor der Entsorgung entmagnetisiert werden. So werden Gefahren vermieden, die während und nach der Entsorgung von den Permanentmagneten ausgehen. Permanentmagneten werden durch Erhitzen entmagnetisiert. Für die Entmagnetisierung der Permanentmagneten haben Sie folgende Möglichkeiten: ●...
  • Seite 92 Außerbetriebnahme und Entsorgung 11.2 Entsorgung Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 93: Anhang

    Anhang Konformitätserklärung Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 94: Siemens Service Center

    Anhang A.2 Siemens Service Center Siemens Service Center Unter der Adresse http://www.siemens.com/automation/partner können Sie sich weltweit über Siemens-Ansprechpartner zu bestimmten Technologien informieren. Soweit möglich erhalten Sie je Ort einen Ansprechpartner für ● Technischen Support, ● Ersatzteile/Reparaturen, ● Service, ● Training, ●...
  • Seite 95: Liste Der Abkürzungen

    Liste der Abkürzungen Läufer mit außenliegenden Permanentmagneten und Bandage Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Conformité Européenne - Übereinstimmung mit EU-Richtlinien Deutsche Industrie Norm DRIVE-CLiQ Drive Component Link with IQ - zum Verkabeln mit SINAMICS-Komponenten Elektronisch gefährdete Baugruppen/Bauelemente Elektromotorische Kraft Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 96 Liste der Abkürzungen Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Montagehandbuch, 10/2010, 610.43000.01...
  • Seite 97: Index

    Index Anschluss Kälteverfahren, 34 elektrisch, 75 Klemmenkasten, 68 mechanisch, 73 Korrosionsschutzmittel für Ständer, 44 Anschlussleitungen, 64 Kühlwasserversorgung, 57 Arbeitsschutzmittel, 27, 42 Ausschalten, 82 Läufermontage, 29 Läuferpakete, 20 Bandage, 21, 27, 52 Leitungen, 63 Leitungsquerschnitte, 65 Lieferumfang, 23 chemische Reinigungsmittel, 86 Magnetische Anziehungskräfte, 50 Messen des Rundlaufs, 32 Messspannung, 77...
  • Seite 98 Schwingwerte, 56 Sichere Handhabung elektrischer Maschinen, 11 Sicherheitshinweise, 9 Sicherheitsmaßnahmen bei der Montage/Demontage des Läufers, 31 beim Ausgleich mechanischer Spannungen, 36 Sicherheitsregeln, 12 Siemens Service Center, 94 Spannungsausgleich, 36 Ständerpakete, 21 Temperaturkontrolle, 12 Temperaturüberwachung mit KTY84, 70 Thermischer Motorschutz Heißleiter, 71 thermisches Fügen, 33...
  • Seite 100 Siemens AG Änderungen vorbehalten Industry Sector © Siemens AG 2010 Drive Technologies Motion Control Systems Postfach 3180 91050 ERLANGEN GERMANY www.siemens.com/motioncontrol...

Inhaltsverzeichnis