Sie können die mittlere Betriebsdrehzahl n
Formelzeichen
t
... t
1
n
... n
1
Sie berechnen also eine mittlere Drehzahl aus den unterschiedlichen Drehzahlen
entsprechend ihrer prozentualen Zeitanteile.
Sonderausführungen
Ungünstige Einflussfaktoren wie Einbaueinflüsse, Drehzahlen, besondere Betriebsarten oder
hohe mechanische Belastungen erfordern gegebenenfalls besondere Maßnahmen.
Wenden Sie sich mit Angabe der Randbedingungen an Ihre zuständige Siemens-
Niederlassung.
8.3.3
Kühlwasser kontrollieren
• Kontrollieren Sie den Füllstand und die Verfärbung bzw. Eintrübung des Kühlwassers
mindestens einmal jährlich.
• Prüfen Sie einmal jährlich, ob das Kühlwasser noch der zulässigen Spezifikation entspricht.
• Korrigieren Sie den Kühlwasserverlust bei geschlossenen und halboffenen Kreisläufen mit
einem vorher angesetzten Gemisch aus deionisiertem Wasser und Inhibitor bzw.
Antifrogen N.
8.4
Gebertausch
Demontieren/Montieren des Gebers
ACHTUNG
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Elektronische Baugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Diese
Bauelemente können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden.
Halten Sie die Anweisungen im Kapitel „Geräteschaden durch elektrische Felder oder
elektrostatische Entladung (Seite 16) " ein, um Sachschäden zu vermeiden.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Betriebsanleitung, 08/2020, A5E46027719A AA
Einheit
%
n
1/min
n
nach der folgenden Formel berechnen:
m
Beschreibung
Zeitlicher Anteil der Lagerlast
Betriebsdrehzahl
Instandhalten
8.4 Gebertausch
175