Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Raumbedienelement (Optional) - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Bedienung Raumbedienelement (optional)

Raumbedienelement (BE-SC-2)
Das Raumbedienelement wird an den Systemregler Solvis-
Control angeschlossen und zeigt u. a. Raumtemperatur
sowie Betriebsarten an. Er kann sowohl für gemischte als
auch für ungemischte Heizkreise eingesetzt werden.
Im Falle einer Störung der Anlage wird im Display des
Raumbedienelementes „Er" (für Error) angezeigt. Dies gilt
nur für Raumbedienelement-Versionen ab 24.
Die Version des Raumbedienelementes wird angezeigt,
wenn das Oberteil vom Wandsockel abgenommen und
wieder aufgesteckt wird.
Wird ein Raumbedienelement angeschlossen, ist
der Modus „Einfachbedienung" nicht möglich.
Abb. 2: Raumbedienelement BE-SC-2
1
Betriebsarten nur im Zentralregler aktivierbar
2
Betriebsarten mit Taste „F" aktivierbar
Anzeige der Betriebsarten
Anzeige Betriebsart
Zeit- / Automatik-Betrieb
Tag-Betrieb
Zeitbezogener Tag-Betrieb (Party-Modus)*
Absenk-Betrieb
Zeitbezogener Absenk-Betrieb (Außer-Haus-Funkt.)*
Standby-Betrieb
ECO-Betrieb*
Urlaubs-Betrieb / Funktion*
* Anzeige des Symbols über der Raumtemperatur.
Bedienung
• Tasten „+" und „–": Temperaturkorrektur (± 5 Stufen),
zur individuellen Anpassung der Raumtemperatur.
• Taste „F": Einstellen der verschiedenen Betriebsarten
und Kalibrieren der Temperaturanzeige.
Raumbedienelement kalibrieren
1. „F"-Taste gedrückt halten bis Anzeige wechselt.
SOLVIS BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3
2. Mit „+" und „–"-Taste Kalibrierwert in 0,5 K-Schritten
einstellen.
3. „F"-Taste wieder loslassen.
3 Produktbeschreibung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis