Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zirkulation; Solar - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Zirkulation

Warmwasserzirkulation einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. „Zirkulation" wählen.
3. Die Werte ggf. anpassen.
• „Status": Anzeige des Betriebszustands der Zirkulations-
pumpe.
• „Differenz ein": Während der über den Zeit-Modus akti-
vierten Bereitschaftszeiten oder im Pulsbetrieb wird die
Zirkulation auf „Zirkulationstemp.SOLL" gehalten. Sinkt
diese um die einstellbare „Differenz ein", wird die Zirku-
lationspumpe aktiviert; mit den Werten ab Werk ergibt
sich:
S11 < 38 °C + (-5) K < 33 °C.
• „Ruhezeit": Nach dem Ausschalten der Zirkulationspum-
pe kann sie erst nach dieser Zeit wieder in Betrieb gehen
(gilt für Puls- und Zeitbetrieb).
4. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
5. Die Werte ggf. anpassen.
• „Zirkulationspumpe": Zu Kontrollzwecken kann hier die
Zirkulationspumpe ein- oder ausgeschaltet werden
(„Ein" / „Aus"). Im Anschluss an die Prüfung nicht ver-
gessen, wieder auf „Auto" zu stellen.
• „Zirkulationstemp.IST": Temperatur am Zirkulations-
rücklauf.
• „Zirkulationstemp.SOLL": Solltemperatur, auf die am
Zirkulationsrücklauf geregelt wird. Wir empfehlen, diese
Solltemperatur 10 K unterhalb der Warmwasser-
Solltemperatur einzustellen. Gibt es zu große Wärmever-
luste, kann die Solltemperatur erhöht werden.
SOLVIS BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3
Die Differenz zwischen „Zirkulationstemp.SOLL"
und Warmwasser-Solltemperatur beträgt nach der
Initialisierung 10 K. Bei Änderung der Warmwasser-
Solltemperatur passt sich „Zirkulationstemp.SOLL"
im gleichen Maße an. Wird „Zirkulations-
temp.SOLL" geändert, bleibt beim Verstellen der
Warmwasser-Solltemperatur die neue Differenz
erhalten.

6.4 Solar

Sensorpositionen
Für die weiteren Ausführungen über die Regelung des
Solarkreises sind im Folgenden die Positionen der Sensoren
in Abbildungen verdeutlicht.
Abb. 7: Positionen der Sensoren SolvisMax Gas, Öl, Solo und Ferwärme
6 Einstellungen
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis