Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brenneransteuerung - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3 Brenneransteuerung

Brennerleistung
SolvisMax / SolvisBen Gas
Die Leistung des Brenners wird, je nach aktuellem Heiz-
wärmebedarf, zwischen„Min. Leistung" und „Max. Leis-
tung" geregelt.
Gilt nur für modulierende Brenner: Zusätzliche
Einsparungen an Primärenergie sind möglich, wenn
„Max. Leistung", die Brennerleistung für das Auf-
heizen des Heizungspuffers, entsprechend der
Wärmebedarfsrechnung eingestellt wird. Wird z. B.
eine geringere Wärmeleistung als die maximale
Leistung des Brenners benötigt, wird durch das
exakte Einstellen eine optimierte Brennertaktung
erreicht. Die maximale Nachheizleistung des Bren-
ners für die Warmwassernachheizung kann im Me-
nü „WARMWASSER>ANFORDERUNG", siehe
Kap. „Anforderung", S. 32, eingestellt werden.
Brennerleistung einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Brennerleistung" wählen.
4. Die Werte anpassen.
• „Min. Leistung": Eingabe minimale Brennerleistung [kW]
• „Max. Leistung": Eingabe der maximalen Brennerleis-
tung nach der Wärmebedarfsrechnung in [kW]
• „Aktuelle Leistung": Anzeige der aktuellen Brennerleis-
tung.
Brennerstufe 2
SolvisMax / SolvisBen Öl
Im Heizbetrieb wird die 2. Brennerstufe zugeschaltet,
wenn die erste (minimale Leistung) nicht ausreicht. Im
Warmwasserbetrieb wird die 2. Brennerstufe (maximale
Leistung) immer aktiviert.
SOLVIS BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3
Brennerstufe 2 einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Brennerstufe 2" wählen.
4. Die Werte ggf. anpassen.
• Bei Unterschreiten der Anforderungstemperatur plus
„Brenner 2 Start" wird die 2. Brennerstufe angefordert.
• Bei Erreichen der Anforderungstemperatur plus „Bren-
ner 2 Stopp" wird die 2. Brennerstufe abgeschaltet.
• „Verzögerung Stufe 2": Bei einer Anforderung der 2.
Brennerstufe wird deren Zuschaltung um 5 Minuten
(Werkseinstellung) verzögert.
Einstellung ab Werk
Bezeichnung
Brenner 2 Start
Brenner 2 Stop
Verzögerung Stufe 2
Beispiel:
„Verzögerung Stufe 2" beträgt 5 Minuten und die Anforde-
rungstemperatur bei einer SolvisMax-Anlage beträgt 40 °C,
dann schaltet, nach einer Verzögerung von 5 Minuten, die
2. Brennerstufe zu, wenn an S4 die Temperatur: 40 °C – 4 K
= 36 °C unterschritten wird.
Sollte nach der Verzögerung das Einschaltkriterium nicht
mehr gegeben sein, bleibt die 2. Brennerstufe ausgeschal-
tet. So wird eine zu hohe Taktung (Zu- und Abschalten pro
Stunde) der 2. Brennerstufe verhindert. Dadurch wird die
Nachheizung effizienter und die Bauteile werden geschont.
Abgeschaltet wird, wenn die Temperatur: 40 °C + 0 K =
40 °C überschritten wird.
Modulation
SolvisMax Solo
Temperaturvorgabe
Die erforderliche Kessel-Vorlauf-Temperatur wird als ana-
loges Spannungssignal (0 - 10 Volt) über Ausgang O-1 an
6 Einstellungen
SolvisMax
SolvisBen
-4 K
-6 K
0 K
-2 K
5:00 min
5:00 min
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis