Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellung Heizung, Wasser Und Ggf. Zirkulation; Heizung - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Grundeinstellung Heizung,
Wasser und ggf. Zirkulation
In diesem Kapitel werden nur die wichtigsten Ein-
stellungen erläutert. Für eine ausführlichere Auflis-
tung siehe
Kap. „Einstellungen", S. 24.

4.7.1 Heizung

Für jeden angeschlossenen Heizkreis müssen die
Einstellungen an die Gegebenheiten der Anlage
angepasst werden. Im Folgenden werden die Ein-
stellungen für „Heizkreis 1" beschrieben. Für weite-
re Heizkreise sind die gleichen Schritte durchzufüh-
ren.
„Steilheit" einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Heizkreis 1" wählen.
* Je nach dem verwendeten System sind andere Menü-
punkte möglich.
4. Im Menü „HEIZUNG>HEIZKREIS 1" mit Hilfe der Navi-
gationsbuttons auf die 2. Seite wechseln.
5. „Steilheit" den Bedingungen entsprechend anpassen.
Abhängig von der bei der Initialisierung ausgewählten
Heizung wird ein Wert von z. B. 1,2 (Radiator) oder z. B.
0,8 (Fußbodenheizung) bereits vorgegeben.
Die Vorlauf-Temperatur kann auch fest vorgegeben
werden, siehe
Kap. „Individuelle Heizkreis-Einstellung", S. 25.
Richtwerte für die Steilheit
Gebäude (Heizung)
Altbau (Radiator)
Neubau (Radiator)
(Fußbodenheizung)
SOLVIS BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3
„Vorlauf-Temperatur einstellen",
Steilheit
Die genaue Einstellung der Heizkurve kann mit Hilfe
der Regeln in der Tabelle in
kurve", Kap. „Fehler bei Heizung und Warmwasser",
S. 49, erfolgen.
„Min. Vorlauf-Temperatur" /
„Max. Vorlauf-Temperatur" einstellen
1. Im Menü „HEIZUNG>HEIZKREIS 1" mit Hilfe der Navi-
gationsbuttons auf die 4. Seite wechseln.
2. „Max. Vorlauf-Temperatur" des gemischten Heizkrei-
ses auf den erforderlichen Wert einstellen.
ACHTUNG
Bei Fußbodenheizungen „Max. Vorlauf-
Temperatur" korrekt einstellen
Ansonsten Überhitzung des Fußbodens möglich.
• „Max. Vorlauf-Temperatur" auf den in der Aus-
legung berechneten Wert ändern, um die nach
Landes-Norm maximale Oberflächentemperatur
des Fußbodens nicht zu überschreiten.
• Selbstverständlich müssen dort, wo es vorge-
schrieben ist, zusätzlich thermostatische Vorlauf-
temperaturbegrenzer montiert werden.
„Offset" einstellen
1. Im Menü „HEIZUNG>HEIZKREIS 1" mit Hilfe der Navi-
gationsbuttons auf die 5. Seite wechseln.
2. „Offset" einstellen: Aufschlag auf die Anforderungs-
temperatur des betreffenden Heizkreises:
T
= T
Anf.Brenner
Durch die höhere Anforderungstemperatur erhöht sich
die Speichertemperatur an S4, so dass Wärmeverluste,
z. B. durch längere Leitungen bis zur Heizkreisstation,
ausgeglichen werden können. Insbesondere ist dies bei
einer Systemtrennung, wie z. B. bei einer Fußboden-
heizung, notwendig.
Selbstverständlich müssen die Rohrleitungen fach-
gerecht ausgeführt und gemäß den gültigen Vor-
schriften gedämmt sein.
1,3
1,1
0,8
4 Erstinbetriebnahme
„Justieren der Heiz-
+ Offset
VL.Soll
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis