Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Außentemperatur wird durch den Außensensor an der
Außenwand des Hauses gemessen. Dieser Messwert wird
über einen Zeitraum von 30 Minuten gemittelt, um Tem-
peraturschwankungen zu dämpfen.
• „Außentemp.IST": Anzeige der aktuellen Außentempe-
ratur.
• „Außentemp.MW": Anzeige der gemittelten Außentem-
peratur
• „Mittelwertzeitraum": Eingabe der Zeitspanne, über die
die Außentemperatur gemittelt wird (0 oder 30 Min).
Abschaltbedingung Raumtemperatur einstellen
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
• „Abschaltbedingung wenn Raum-Solltemp. erreicht ist":
Steht die Auswahl auf „Ein" und ist ein Raumbedienele-
ment installiert, schaltet die Heizkreispumpe ab, wenn
die Raumtemperatur der Raum-Solltemperatur plus
„Hysterese" entspricht.
Bei abgeschalteter Heizkreispumpe sind die Tasten
„+" und „–" am Raumbedienelement ohne Funkti-
on.
Beispiel:
Die Raumsolltemperatur beträgt 20 °C, dann schaltet die
Heizkreispumpe ab, wenn die Raum-Temperatur 20 + 1 =
21 °C beträgt. Die Pumpe wird wieder eingeschaltet, wenn
die Raumtemperatur unter 20 °C fällt.
ACHTUNG
Bei Aktivierung der Abschaltbedingung beachten
Bei eingeschalteter „Abschaltbedingung wenn
Raum-Solltemp. erreicht ist" ist der Frostschutz
deaktiviert.
• Es sind gesonderte Maßnahmen zum Frostschutz
zu treffen.
Abschaltbedingung Tag-Betrieb einstellen
Mit dieser Abschaltbedingung schaltet der Heizkreis ab,
wenn im Tag-Betrieb die Außentemperatur einen ein-
stellbaren Wert übersteigt (Sommer- / Winterumschal-
tung).
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
SOLVIS BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3
• „Abschaltung des Heizkreises": „Ein". Die Heizkreispum-
pe schaltet ab, wenn im Tag-Betrieb die mittlere Außen-
temperatur größer als „Max. Außentemp." plus „Hyste-
rese" ist.
Beispiel:
Mit den Werten des Menüs schaltet die Heizkreispumpe
im Tag-Betrieb bei 19 + 2 = 21 °C ab. Die Pumpe wird wie-
der eingeschaltet, wenn die mittlere Außentemperatur
unter 19 °C fällt.
Abschaltbedingung Absenk-Betrieb einstellen
Mit dieser Abschaltbedingung schaltet der Heizkreis ab,
wenn im Absenk-Betrieb die Außentemperatur einen
einstellbaren Wert übersteigt (Sommer- / Winterum-
schaltung).
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
• „Abschaltung des Heizkreises": „Ein". Die Heizkreispum-
pe schaltet ab, wenn im Absenk-Betrieb die mittlere Au-
ßentemperatur größer als „Min. Außentemp." plus
„Hysterese" ist.
Beispiel:
Mit den Werten des Menüs schaltet die Heizkreispumpe
im Absenk-Betrieb bei 10 + 2 = 12 °C ab. Die Pumpe wird
wieder eingeschaltet, wenn die mittlere Außentemperatur
unter 10 °C fällt.
ACHTUNG
Auf den Einstellwert für „Außentemp.MIN" achten
Ansonsten sind Schäden an der Heizung möglich.
• „Außentemp.MIN" nicht unter + 3 °C einstellen,
weil es sonst im Absenk-Betrieb keinen Frost-
schutz gibt.
6 Einstellungen
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis