Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicemenü Wasser; Servicemenü Solar - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Wartung
6. Mit der Zurück-Taste das Menü schließen.
Alle Ausgänge werden automatisch auf „Auto" geschaltet.
8.3.2 Servicemenü Wasser
Warmwasserkreis prüfen
1. Im Installateur-Menü „Wasser" wählen.
2. „Service" wählen.
3. Sensorwerte ablesen
Angezeigt werden folgende Temperaturen:
– „Speicher oben" (S1)
– „Speicherref.", Speicherreferenz (S3)
– „Warmwasser" (S2)
– „Kaltwasser" (S15)
– „Zirkulation" (S11)
und folgende Werte:
– „Durchfluss" (S18) in [l/min]
– „Leistung" in [kW].
4. Mit der Schaltfläche neben „Warmwasserpumpe WW"
kann eine Drehzahlvorgabe für die Warmwasserpumpe
(PWM) erfolgen.
5. Mit der Schaltfläche neben „Zirkulationspumpe A1"
kann die Zirkulationspumpe von Hand geschaltet wer-
den.
6. Mit der Zurück-Taste das Menü schließen.
Alle Ausgänge werden automatisch auf „Auto" geschaltet.
52
8.3.3 Servicemenü Solar
Solarkreis prüfen
1. Im Installateur-Menü „Solar" wählen.
2. „Service" wählen.
3. Sensorwerte ablesen
Angezeigt werden folgende Temperaturen:
– „Speicher oben" (S1)
– „Speicherref.", Speicherreferenz (S3)
– „Kollektor" (S8)
– „prim. Solar-VL", primärer Solar-Vorlauf (S7)
– „sek. Solar-VL", sekundärer Solar-Vorlauf (S5)
– „sek. Solar-RL", sekundärer Solar-Rücklauf (S6)
und folgende Werte:
– „Durchfluss" (S17) in l/h
– „Leistung" in kW.
4. Mit den Schaltflächen neben „primäre Solarpumpe
SP1" und „sekundäre Solarpumpe SP2" kann eine
Drehzahlvorgabe für die Solarpumpen 1 und 2 (PWM)
erfolgen.
5. Mit der Zurück-Taste das Menü schließen.
Alle Ausgänge werden automatisch auf „Auto" geschaltet.
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis