Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturen - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
Abb. 8: Positionen der Sensoren SolvisBen
* nur SolvisBen Solo
Eingänge:
S1
Speicher oben
S3
Speicherreferenz
S4
Heizungs-Puffer oben
S5
Solar-Vorlauf 2
S6
Solar-Rücklauf 2
S7
Solar-Vorlauf 1
S8
Kollektor
S9
Heizungs-Puffer unten (SolvisBen Solo und SolvisMax)
S17
Solarvolumenstrom
Ausgänge:
SP1
Pumpe Solar 1
SP2
Pumpe Solar 2
Legende:
SWÜ
Solarwärmeübertrager

6.4.1 Temperaturen

ACHTUNG
Überschreiten der zulässigen Temperaturen mög-
lich
Die Anlage kann beschädigt werden und ausfallen.
• Werkseitig eingestellte Werte nicht ändern, da
die für die Anlagenteile maximal zulässigen Tem-
peraturen nicht überschritten werden dürfen.
Einstellwerte kontrollieren
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. „Solar" wählen.
3. „Temperaturen" wählen.
34
Die Werte bitte nur nach Absprache mit dem Kun-
dendienst ändern.
• „Maximale Kollektortemp.": Steigt die Kollektortempe-
ratur (S8) über die Kollektormaximaltemperatur (125 °C),
schaltet die Solarpumpe ab. Diese Funktion schützt die
Solaranlage, falls es zur Dampfbildung im Kollektor
kommt.
• „Maximale Referenztemp.": Die Solarpumpe schaltet ab,
wenn am Speicher unten (S3, „Speicherreferenz") diese
Maximaltemperatur (90 °C) erreicht wird. Die Meldung
„Puffer voll" wird dann angezeigt.
• „Hysterese Kollektortemp.", „Hysterese Referenz-
temp.": Bei Unterschreiten der jeweiligen Maximaltem-
peratur minus der Hysterese kann die Solarpumpe wie-
der anlaufen.
Beispiel:
Die Kollektortemperatur beträgt 130 °C und die Solarpum-
pe ist aus, da „Maximale Kollektortemp." 125 °C beträgt.
Sie wird wieder eingeschaltet, wenn die Kollektortempera-
tur unter „Maximale Kollektortemp." minus „Hysterese
Kollektortemp." = 125 °C – 15 K = 110 °C fällt. Die anderen
Sicherheitsabschaltungen werden dementsprechend be-
rechnet.
4. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
Die Werte bitte nur nach Absprache mit dem Kun-
dendienst ändern.
* Nur Ost-West-Dach
• „Max. Speichertemp. S1", „Hysterese Begrenzung": Im
Automatikbetrieb wird die Solarpumpe ausgeschaltet,
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis