Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzerwechsel; Zählfunktion; Remote - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
Speicherkarte wechseln
Die Daten der Regelung werden auf einer mitgelieferten
„Micro--SD-Karte" gespeichert. Sie befindet sich im
Schacht an der Unterseite der SolvisControl. Zum Ent-
nehmen der Karte wie folgt vorgehen:
1. Im Hauptmenü „Sonstiges" - „Speicherkarte" wählen.
2. „Speicherkarte auswerfen" wählen.
3. Die Speicherkarte leicht hineindrücken, Karte wird
entriegelt.
4. Karte entnehmen.
5. Neue Karte einsetzen und leicht eindrücken, bis sie
einrastet.
Die Karte beim Einsetzen nicht mit Gewalt in den Schacht
drücken! Die Kontakte müssen zu sehen sein. Die Karte
muss einrasten.
Abb. 9: SolvisControl Vorderseite
1
Kartenschacht

6.5.5 Nutzerwechsel

Diese Funktion wird im Kapitel
S. 12 erläutert.
6.5.6 Zählfunktion
Unter „Sonstiges" – „Zählfunktion" können folgende Zäh-
lerstände abgelesen werden:
• Laufzeit Solarpumpen [h]
• Wärmemenge Solar und Warmwasser [kWh]
• Anzahl Brennerstarts
• Laufzeit Brenner [h].
40
Kap. „Nutzerwechsel",
Zählerstände zurücksetzen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Im Menüpunkt „Daten" wählen.
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
1. „Start" hinter „Zählerstände resetten" wählen.

6.5.7 Remote

Mittels der Remotefunktion kann die Heizungsanlage mit
vollem Zugriff auf die gewohnte Bedienoberfläche des
Reglers im lokalen Netzwerk oder von extern überwacht
und ferngesteuert werden. Dazu muss eine Verbindung zu
dem Router hergestellt und die Remote-Funktion aktiviert
werden (siehe
„Fernsteuerung aktivieren").
Im Hauptmenü Heizung wird dann am oberen Bildschirm-
rand eine IP-Adresse angezeigt, die in einen Browser (Mo-
zilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Chrome etc.)
eingegeben werden muss, um auf die SolvisControl zu
gelangen. Eine Verbindung aus dem Internet ist so zu-
nächst nicht möglich, könnte aber mittels einer DynDNS
eingerichtet werden.
Unter dem Solvis YouTube-Account
https://www.youtube.com/user/SolvisSolar
ausführliche Videoanleitung zur Einrichtung des Fernzu-
griffs.
Fernsteuerung aktivieren
Die SolvisControl kann via Router mittels eines Browsers
im lokalen Netzwerk ferngesteuert werden, dazu muss
Remote aktiviert werden.
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „SONSTIGES" wählen.
3. „Remote" wählen.
4. Mit „EIN" hinter „Remote" die Fernbedienung aktivie-
ren.
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS
gibt es eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis