Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solvis SolvisMax Anlagenschema

Solvis SolvisMax Anlagenschema

Anschlusspläne und anlagenschemata
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:

Werbung

Anlagenschema
SolvisMax
Anschlusspläne und Anlagenschemata für das System SolvisMax
• Gas und Öl
• Fernwärme
• SolvisLino, Fremdkessel
• SolvisTeo
• SolvisVaero
Wärme. Leben. Zukunft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis SolvisMax

  • Seite 1 Anlagenschema SolvisMax Anschlusspläne und Anlagenschemata für das System SolvisMax • Gas und Öl • Fernwärme • SolvisLino, Fremdkessel • SolvisTeo • SolvisVaero Wärme. Leben. Zukunft.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.2.2 Anschlussplan ............................44 4 Erweiterungsplatine ............................51 4.1 Belegungstabelle ..............................51 4.2 Anschlussplan ................................ 51 5 Erläuterung der Symbole ..........................52 5.1 Hydraulische Elemente ............................52 5.2 Elektrische Schaltzeichen ............................ 53 SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 3: Information Zur Anleitung

    Anstelle des zweiten und dritten gemischten Heizkreises kann auch ein Schwimmbad beheizt werden. = empfohlen, *= Sonderfunktionen nicht kombinierbar! (3. gemischter Heizkreis oder OW-Dach oder Feststoffkessel) O = möglich, ** = nur mit Zusatzregelung SolvisDeltaControl möglich, – = nicht möglich. SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 4: Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.1 SolvisMax Gas und Öl 2.1.1 Grundausstattung Abb. 1: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl Grundausstattung mit drei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional, ** gilt nur für SÖ, *** gilt nur für SX Ausstattung Abkürzungen...
  • Seite 5 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 2: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl Grundausstattung mit drei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 6: Ost- / West-Dach

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.1.2 Ost- / West-Dach Abb. 3: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Ost-West-Dach sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional, ** gilt nur für SÖ, *** gilt nur für SX Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider ·...
  • Seite 7 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 4: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Ost-West-Dach sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 8: Festbrennstoffkessel

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.1.3 Festbrennstoffkessel Abb. 5: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional, ** gilt nur für SÖ, *** gilt nur für SX Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 9 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 6: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 10: Schwimmbad (Pool)

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.1.4 Schwimmbad (Pool) Abb. 7: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Schwimmbadbeheizung und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional, ** gilt nur für SÖ, *** gilt nur für SX Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider ·...
  • Seite 11 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 8: SolvisMax Gas / SolvisMax Öl mit Schwimmbadbeheizung und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Als Poolfühler nur „RF ohne Sensor“ plus Anlegefühler PTC Pt1000 verwenden! Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor.
  • Seite 12: Zusätzlicher Speicher

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.1.5 Zusätzlicher Speicher Abb. 9: SolvisMax Gas / Öl, 2 Speicher mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional, ** gilt nur für SÖ, *** gilt nur für SX Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider ·...
  • Seite 13 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 10: SolvisMax Gas / Öl, 2 Speicher mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 14: Solvismax Fernwärme

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.2 SolvisMax Fernwärme Abb. 11: SolvisMax Fernwärme mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise Sicherheitsventil...
  • Seite 15 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 12: SolvisMax Fernwärme mit Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 16: Solvismax Solo Mit Solvislino 4

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.3 SolvisMax Solo mit SolvisLino 4 2.3.1 Grundausstattung Abb. 13: SolvisMax Solo Grundausstattung mit SolvisLino 4 und drei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider ·...
  • Seite 17 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 14: SolvisMax Solo Grundausstattung mit SolvisLino 4 und drei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 18: Ost- / West-Dach

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.3.2 Ost- / West-Dach Abb. 15: SolvisMax Solo mit Ost-West-Dach, SolvisLino 4 und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 19 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 16: SolvisMax Solo mit Ost-West-Dach, SolvisLino 4 und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 20: Festbrennstoffkessel

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.3.3 Festbrennstoffkessel Abb. 17: SolvisMax Solo mit SolvisLino 4, Festbrennstoffkessel und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 21 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 18: SolvisMax Solo mit SolvisLino 4, Festbrennstoffkessel und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 22: Zusätzlicher Speicher

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.3.4 Zusätzlicher Speicher Abb. 19: SolvisMax Solo mit SolvisLino 4, 2. Speicher, Festbrennstoffkessel, 2 gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 23 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 20: SolvisMax Solo mit SolvisLino 4, 2. Speicher, Festbrennstoffkessel, 2 gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 24: Solvismax Solo Mit Fremdkessel

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.4 SolvisMax Solo mit Fremdkessel 2.4.1 Grundausstattung Abb. 21: SolvisMax Solo Grundausstattung mit Fremdkessel und drei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider ·...
  • Seite 25 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 22: SolvisMax Solo Grundausstattung mit Fremdkessel und drei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 26: Ost- / West-Dach

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.4.2 Ost- / West-Dach Abb. 23: SolvisMax Solo mit Fremdkessel, Ost-West-Dach sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 27 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 24: SolvisMax Solo mit Fremdkessel, Ost-West-Dach sowie zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 28: Festbrennstoffkessel

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.4.3 Festbrennstoffkessel Abb. 25: SolvisMax Solo mit Fremdkessel, Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise Sicherheitsventil Solar-Kappenventil SOL-SKV ·...
  • Seite 29 2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel Abb. 26: SolvisMax Solo mit Fremdkessel, Festbrennstoffkessel sowie zwei gemischten – Teil 2 Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 30: Anschlussplan

    „Normal“ = ohne Option, „FBK“ = zusätzlicher Festbrennstoffkessel oder „HK-3“ = zusätzlicher gemischter Heizkreis gilt nur für SolvisMax Solo gilt nur für SolvisMax Öl gilt nur für SolvisMax Fernwärme Brenneranforderung und Modulation SolvisLino 3 SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 31: Netzbaugruppe

    2 Gas, Öl, Fernwärme, Pellet, Fremdkessel 2.5.2 Netzbaugruppe Abb. 27: Netzbaugruppe SolvisControl 2 für SolvisMax Gas, Öl, Fernwärme und Solo * ASTB nur für die Schweiz erforderlich Alternative Festbrennstoffkessel KBB-LI3-SC2 Brennerkabel zu SolvisLino 3/4 AL FBK Alternative Ost / West-Dach...
  • Seite 32: Wärmepumpen

    3 Wärmepumpen 3 Wärmepumpen 3.1 SolvisMax Teo (Sole / Wasser) 3.1.1 Anlagenschema Abb. 28: SolvisMax Teo mit SolvisTeo und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 (* optional) Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 33 3 Wärmepumpen Abb. 29: SolvisMax Teo mit SolvisTeo und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 * optional mit Soleanhebung, ** stromlos AB-B Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 34: Anschlussplan

    PWM Pumpe Solar 2 Volumenstromgeber Wasser Relaisbox Pumpe Heizkreis 1 / Wärmepumpe/ UV RL Störung Sperrzeit Solardruck Raumbedienelement Heizkreis 1 Raumbedienelement Heizkreis 2 (optional) Brücke Sole-Leckage (optional) Abb. 30: Sensorpositionen S4o und S4u SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 35 Brücke über L und 13 Hauptschalter braunes Anschlusskabel Solepumpe Druckwächter (optional, Brücke an ST2 entfernen) Druckwächter Solekreis Erweiterungsplatine, siehe weißes Anschlusskabel Abb. 46, S. 51 KBB SC-2 Sensorkabelbaum SolvisControl 2 Zentralregler-Schnittstelle SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 36 3 Wärmepumpen Hydraulische Anbindung Speicher Abb. 32: Hydraulische Anbindung SolvisMax Teo Wärmepumpe-Vorlauf-Warmwasser Solar-Vorlauf Wärmepumpe-Vorlauf frei (bitte verschließen) Heizung-Rücklauf Wärmepumpe- Rücklauf Heizung-Vorlauf Warmwasser-Rücklauf Warmwasser-Vorlauf Solar-Rücklauf Wärmepumpe-Vorlauf-Heizung SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 37 Abb. 34: Variante 2: Pumpe ohne Anschluss für O-1-Steuerleitung (analog, 0 10 V, Solestation) - 10 V) Abb. 35: Variante 3: Pumpe mit Drehstrommotor braunes Anschlusskabel Neutralleiter Anschlussbox Solepumpe Netzbaugruppe Phase Schutzerde Phase Schütz Phase Wärmequellenpumpe Motor weißes Anschlusskabel SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 38 3 Wärmepumpen Relaisbox Abb. 36: Ansicht Relaibox SolvisTeo Relais Signal K1,K2... Kabelbaum SolvisControl 2 SC-2 Masse Wärmepumpe SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 39 AB-B Netzbaugruppengehäuse Kabelbaum Teo, Signal Bedieneinheit SolvisControl 2 Kabelbaum Teo, Netz Pumpe Heizkreisstation (A3) Relaisbox Sensor Heizungspuffer oben Kabelbaum SC-2, Signal Sensor Heizungspuffer unten Kabelbaum SC-2, Netz Umschaltventil SC-2, Netzbaugruppe SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 40 3 Wärmepumpen Stromlaufplan SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 41 Relais Schütz klebt X26 Masse-Block Kleinspannung Motor-Verdichter X27 Erdungssteckblock Motor-Pumpe X28 Buchsenklemmeleiste 9-polig Motor-Umschaltventil X31 Verbindungsklemme elektr. Not- / Zusatzheizung Druckgeber Hochdruck X32 Verbindungsklemme Fronthaube Druckgeber Niederdruck Betriebskondensator Verdichter Anlaufwiderstand Anlaufwiderstand Anlaufwiderstand SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 42: Solvismax Vaero (Luft / Wasser)

    3 Wärmepumpen 3.2 SolvisMax Vaero (Luft / Wasser) 3.2.1 Anlagenschema Abb. 38: SolvisMax Vaero mit SolvisVaero, Fremdkessel und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 1 * optional Ausstattung Abkürzungen Luftabscheider · Systemregler SolvisControl 2 Ausdehnungsgefäß · Trinkwassererwärmung Schlammabscheider · zwei gemischte Heizkreise...
  • Seite 43 3 Wärmepumpen Abb. 39: SolvisMax Vaero mit SolvisVaero, Fremdkessel und zwei gemischten Heizkreisen – Teil 2 * optional mit bauseitigem Kessel (Fremdkessel) Dieses Schema ersetzt keine fachtechnische Detailplanung. Für eine korrekte Wir behalten uns für diese Zeichnung alle Urheberrechte vor. Ohne unsere Funktion der Anlage sind die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- schriftliche Genehmigung darf sie nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich...
  • Seite 44: Anschlussplan

    Wärmepumpe-Vorlauf Pumpe PLAS-WP Solar-Rücklauf 1 PWM Pumpe Solar 1 Volumenstromgeber Solar PWM Pumpe Solar 2 Volumenstromgeber Wasser S3/A12 Abtausignal Störung Sperrzeit (unbenutzt) Raumbedienelement Heizkreis 1 Raumbedienelement Heizkreis 2 (optional) Brücke Brücke SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 45 AP SÜS KBB-SÜS Anschlussbox Raumbedienelement Heizkreis 1 und 2 R1, R2 Steckerleiste Px Anschlussbox Hauptschalter AB(Px) Brücke über L und 13 Brücke ST1, ST2 Erweiterungsplatine, siehe Zentralregler-Schnittstelle Abb. 46, S. 51 Hauseinführung SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 46 Neutralleiter Ölsumpfheizung Differentdruckschalter Abtauen Hochdruckwächter Schutzerde Sicherheitstemperaturbegrenzer DHC Wärmepumpe Schütz Widerstandsanlauf Anschlussklemmen Schütz Verdichteranlauf Anschlussklemme Steuerung Relais DHC Stufe 1 (A6) Erdungsblock Netzanschluss Relais DHC Stufe 2 (A13) Anschlussklemme Ölsumpfheizung K6/K7 SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 47 Sensor Einspritzung Pt1000 IWS-Stecker, 3-pol. - Lüfter Phase IWS-Stecker. 5-pol. - el. Einspritzventil Motor Lüfter IWS-Stecker, 3-pol. - DHC Schrittmotor el. Expansionsventil Verbindungsklemme Drucksensoren Schrittmotor el. Einspritzventil Verbindungsklemme Ground Temperatursensor Neutralleiter SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 48 Wärmepumpe ein WP ON weiß Energie-Versorgungs-Unternehmens-L’ vom RSE Sperrzeit Phase elektrische Zusatzheizung Phase Freigabe Energieversorgungsunternehmen Rundsteuerempfänger L’ Masse Ladepumpe Pulsweitenmodulation (Drehzahlregelung) M LP Neutralleiter Kugelhahn Ladepumpe Wärmepumpe Steuerleitung SolvisControl 2 SC-2 SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 49 Abb. 44: Verdrahtungsschema für SolvisVaero Anschlussbox zu den Anschlussplatinen Schutzerde blau Störung Stör. braun Sperrzeit, EVU-L’ vom RSE Sperr. gelb bleibt frei weiß elektrische Zusatzheizung Phase Steuerleitung 10 x 1 mm² Neutralleiter Energie-Versorgungs-Unternehmen Rundsteuerempfänger Wago-Klemme Wag. SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 50: Stromanschluss

    3 Wärmepumpen Stromanschluss Abb. 45: Stromanschluss Steckerleiste der Anschlussbox Schutzerde AB(Px) Durchflusswassererwärmer Rundsteuerempfänger Integrierte WP-Steuerung SolvisControl 2 Hauseinführung Wärmepumpe Phase 1 bis 3 Wartungsmanager Ladepumpe WM Stecker Netz Neutralleiter Netzanschluss Erweiterungsplatine SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 51: Erweiterungsplatine

    Pumpe Solar 2 Pumpe Warmwasser 4.2 Anschlussplan Abb. 46: Erweiterungsplatine für die Netzbaugruppe der SolvisControl 2 Kabelbaum Netzbaugruppe SolvisControl 2 NB-SC2 Netzbaugruppe SolvisControl 2 SICHERUNG Glassockel-Sicherung, 5x20mm, max. 4A träge Netzanschluss NETZ SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 52: Erläuterung Der Symbole

    Kessel-Füll und -Entleerhahn Wärmemengenzähler Thermische Ablaufsicherung (TAS) Sonstige hydraulische Bauteile Festbrennstoffkessel (FBK) oder Pelletkessel (Lino 3) Symbol Bedeutung Druckwächter, Solekreis Öl- oder Gaskessel Volumenstromgeber Pumpe Verdichter (Wärmepumpenaggregat) Schlammabscheider Elektrische Heizpatrone Trinkwasserfilter SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 53: Elektrische Schaltzeichen

    Sensoren Symbol Bedeutung Sensor allgemein (Temperatursensor, Volumenstrom- geber, etc.) Volumenstromgeber Temperatursensor Sonstige elektrische Bauteile Symbol Bedeutung Brücke Ein- / Ausschalter (Taster mit Einrastfunktion) Feuerungsautomat Blitzschutzdose Raumbedienelement Klemme S3 an Ausgang A12 SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 54 Notizen SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7 SOLVIS...
  • Seite 55 Notizen SOLVIS SolvisMax · Technische Änderungen vorbehalten 02.18 · ALS-MAX-7...
  • Seite 56 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 D-38112 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 28904-0 Fax.: +49 (0) 531 28904-100 E-Mail: info@solvis.de Internet: www.solvis.de...

Inhaltsverzeichnis