Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmemenge; Sonstiges; Anlagenstatus - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
6.4.4 Wärmemenge
Wärmemengenzähler einstellen
Diese Funktion dient zur Kontrolle der Solaranlage und
zum Nachweis des Ertrages an Solarenergie.
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Solar" wählen.
3. „Wärmemenge" wählen.
4. Die Werte ablesen.
5. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
6. Die Werte ggf. anpassen.
• „WMZ Pulse / Liter": Werkseinstellung 42 P/I für Solvis-
Volumenstromgeber.
• „Frostschutzverhältnis": Werkseinstellung 0 %; da der
sekundäre Solarkreis ohne Frostschutzmittel betrieben
wird.

6.5 Sonstiges

6.5.1 Anlagenstatus

Anlagenstatus abfragen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Sonstiges" wählen.
3. „Anlagenstatus" wählen.
38
4. Die Statuswerte ablesen.
Die Zustände der Pumpen und Mischer sowie die Mess-
werte an den Sensoren werden, in Gruppen (Speicher,
Solaranlage, Heizkreis(e), Solarüberschussfunktion
Warmwasser und Wärmeerzeuger) aufgeteilt, angezeigt.
Hinter dem Schaltzustand „Ein" oder „Aus" der Pumpen
bedeutet:
• „(A)" : Automatikbetrieb
• „(H)" : Handbetrieb
Es findet eine permanente Überprüfung der Sensorwerte
statt, bei Fehlern werden folgende Symbole angezeigt:
• „==][==" : Kabelbruch
• „==X==" : Kurzschluss
Die Ausgänge müssen sich im Automatik-Modus
befinden („(A)") .
Nur zum Testen dürfen die Ausgänge in den Hand-
betrieb geschaltet sein („(H)").
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis