Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
Regelungsmodus wählen
Bei der Berechnung der Zieltemperatur kann zwischen
den beiden Methoden „Ziel" und „dT" gewählt werden.
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. „Solar" wählen.
3. Nacheinander „Drehzahlregelung primär" und „Dreh-
zahlregelung sekundär" wählen.
4. Mit dem Navigationsbutton nach unten zum zweiten
Menü wechseln.
5. Regelungsmodus „Ziel" oder „dT" auswählen.
Regelungsmodus „Ziel"
Regelungsmodus „dT" (optional)
36
• „Delta T": Vorgabewerte für die Zielwertbildung. S5 und
S8 werden auf folgende Solar-Vorlaufsolltemperaturen
geregelt:
im Primärkreis auf: (S3) + („Delta T")
kundärkreis auf: (S3) + („Delta T")
• „Anlaufzeit": Nach Ablauf dieser Zeitspannen (primär
und sekundär) mit maximaler Drehzahl werden die So-
larpumpen drehzahlgeregelt.
Beispiel:
Die Speicherreferenztemperatur S3 beträgt 25 °C, dann ist
die Solar-Vorlaufsolltemperatur (= „Aktuelle Zieltempera-
tur") für S8 im primären Solarkreis: 25 °C + 15 K = 40 °C
und die Solar-Vorlaufsolltemperatur für S5 im sekundären
Solarkreis: 25 °C + 10 K = 35 °C.
Der Primär- und der Sekundärkreis müssen immer
im selben Modus „Ziel" oder „dT" arbeiten.
6. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
Das folgende Menü ist nur im Regelungsmodus
„Ziel" aktiv.
• Die „Abschaltzeit" legt fest, wie lange die Abschaltbe-
dingungen mindestens erfüllt sein müssen, bis die Solar-
pumpe abgeschaltet wird. D.h., fällt zum Beispiel die
Spreizung zwischen Referenz und Solarvorlauf auf 8K
und schwankt zwischen 8,1K und 7,9K, dann müssen
mindestens 5 Sekunden lang 7,9K angezeigt werden, bis
die Solarpumpe abschaltet.
• „Überhöhung Heizbetrieb": Im Heizbetrieb oder im
Frostschutzbetrieb wird S5 sekundärseitig auf folgende
Solar-Vorlaufsolltemperatur geregelt:
max. Heizungsvorlaufsolltemperatur + („Überhöhung
Heizbetrieb")
,
SEKUND.
primärseitig wird S8 auf folgende Solar-
Vorlaufsolltemperatur geregelt:
Solar-Vorlaufsolltemperatur sekundär + („Überhöhung
Heizbetrieb")
PRIMÄR
• „Überhöhung WW-Betrieb": Im Warmwasser-Betrieb
wird S5 sekundärseitig auf folgende Solar-
Vorlaufsolltemperatur geregelt:
Warmwassersolltemperatur + („Überhöhung WW-
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS
und im Se-
PRIMÄR
SEKUNDÄR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis