Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung - Solvis SolvisMax Bedienung Für Installateure

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
Frostschutz einstellen
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
Die Werte bitte nur nach Absprache mit dem Kun-
dendienst ändern.
• „Frostschutztemp.": Befindet sich der Heizkreis auf
„Standby", wird er wieder aktiviert und auf „Min. Vor-
lauftemperatur" gebracht, wenn die Außentemperatur
unter „Frostschutztemp." (3 °C) fällt (Frostschutzbe-
trieb).
• „Raumtemp.": Ist ein Raumbedienelement (siehe
Kap. „Bedienung Raumbedienelement (optional)", S. 9)
angeschlossen und sinkt im Standby-Betrieb die Raum-
temperatur unter 5 °C, so wird die Heizkreispumpe ein-
geschaltet und auf „Min. Vorlauftemperatur" geheizt
(Frostschutzbetrieb).
Mischerparameter einstellen
1. Mit dem Navigations-Button auf die nächste Seite
wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
• „Mischer Gesamtlaufzeit": Zeit, die der Mischer kontinu-
ierlich in eine Richtung angetaktet werden muss, bis er
vollständig geschlossen / geöffnet ist.
• „Mischer Taktzeit": Pause zwischen zwei Ansteuerungs-
vorgängen, der Regler vergleicht alle 30 Sekunden die
Vorlauftemperatur mit der Vorlaufsolltemperatur und
berechnet daraus die Ansteuerungsdauer des Mischers.
• „Mischer Faktor": Dauer der Ansteuerung, bis zum Errei-
chen der Solltemperatur, im Verhältnis zur Differenz von
Soll- zu Ist-Wert.
Einstellung ab Werk
Bezeichnung
Mischer Gesamtlaufzeit
Mischer Taktzeit
Mischer Faktor
28
SolvisMax
SolvisBen
150s
150s
30s
60s
0.6s/K
1.2s/K
Beispiel:
Soll = 40 °C, Ist = 30 °C. Mit dem Mischerfaktor (= 0,6 s/K)
ergibt sich für die Ansteuerungsdauer des Mischers bei
einem SolvisMax:
(40 – 30) K x 0,6 s/K = 6 s.

6.1.2 Anforderung

Anforderungstemperatur ablesen
1. in das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Anforderung" wählen.
* je nach dem verwendeten System sind folgende Me-
nüeinträge vorhanden: „Brennerleistung", „Brenner Stufe
2", „Modulation" oder „RL-Begrenzung".
4. Die Werte ablesen.
• „VL-Anf.temperatur HK 1-3": Anzeige der momentan
ermittelten Anforderungstemperaturen für den oberen
Heizungspuffer (S4). Besteht keine Anforderung vom
Heizkreis, wird „8 °C" angezeigt.
BAL-SBSX-3-I · Technische Änderungen vorbehalten · 31175-3 SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3Solvismax sc-3

Inhaltsverzeichnis