Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Preset-Pegel Abstimmen; Was Man Wissen Sollte; Die Faustregel; Ausnahmen Von Der Regel - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN

In diesem Abschnitt geht es um das Ausbalancieren von Pegeln über Presets, Szenen und Kanäle hinweg. Es geht
NICHT um die korrekte Einstellung von FM3-Eingangs- oder Ausgangspegel zum Vermeiden von Übersteuerungen
(dazu siehe
„Pegel
einstellen" auf S. 5).
Musiker und Audiotechniker stehen vor der universellen Herausforderung, die Pegel „richtig" einzustellen. Legionen
von Technikern und Toningenieuren mischen Bands in Echtzeit von den kleinsten Keller-Jams bis hin zu den größten
Festivalbühnen. Die Welt erkannte schnell, dass die fortschrittliche Modeling-Technologie von Fractal Audio diese
Arbeit tatsächlich erleichtert. (Clevere FoH-Toningenieure gehören zu unseren größten Fans!) Ein Röhrenverstärker
muss oft zu laut sein, um kontrollierbar zu bleiben. Lautsprecher, Mikrofone und Pedale sind schrullig und erfordern
ständige Kontrolle. Im Vergleich dazu bieten Amp-Modeling, Boxen-Simulation und virtuelle Effekte uns einen
„aufgerissenen" Sound bei niedriger Lautstärke, PLUS präzise Steuerung, präzise Pegel-Anzeigen und insgesamt
weniger Kompromisse. Ein paar einfache Faustregeln werden dir die totale Kontrolle über deine Pegel geben.
Diese Kontrolle ist jedoch nicht alles: Eine zweite Herausforderung bleibt bestehen. Die Lautstärke-Level müssen im
Kontext verstanden werden. Unser Gehör, die Lautsprecher und die Umgebung sind alle variabel. Diese Übersicht
vermittelt die Grundlagen, aber du solltest in Betracht ziehen, dieses Thema weiter zu vertiefen, um die Welt der
Akustik und Tontechnik genauer zu erforschen.

WAS MAN WISSEN SOLLTE

 Unsere Ohren täuschen uns. Ein Phänomen namens „Gehörrichtige Lautstärke" (auch als „Fletcher-Munson-
Effekt" bekannt) führt zu unterschiedlichen Wahrnehmungen der tonalen Ausgewogenheit bei verschiedenen
Lautstärkepegeln. Bei niedrigeren Lautstärken scheinen niedrige und hohe Frequenzen relativ leiser zu sein.
Bringe mehr über diesen Effekt in Erfahrung und vergleiche deine Schallpegel bei „Gig"-Lautstärke!
 Unterschiedliche Lautsprechersysteme verändern unsere Wahrnehmung der relativen Lautstärke. Stelle die Pegel
an dem System ein, mit dem du auftrittst, oder idealerweise mit den die besten und präzisesten Lautsprechern,
die du finden kannst. Bereite dich darauf vor, bei anderen Systemen Anpassungen vornehmen zu müssen (das
gilt sowohl für deinen Ton als auch für deinen Pegel).
 Unsere Umgebung oder der Kontext der Wiedergabe verändern ebenfalls unsere Wahrnehmung von Lautheit.
Zwei Gitarrenklänge können relativ gleich laut erscheinen, wenn du sie allein hörst, aber völlig anders wirken,
wenn sie in einer Mischung mit anderen Instrumenten „konkurrieren", wie Bass und Schlagzeug, oder wenn sie in
einem problematischen Veranstaltungs-Raum gespielt werden. Führe deine Anpassungen im Kontext durch.

DIE FAUSTREGEL

 Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Pegel auf dem FM3 einzustellen. Eine gute Faustregel ist die
Verwendung des Parameters Level im Amp-Block. Siehe „Eine Methode" auf der nächsten Seite für eine
Erklärung, wie du diesen Prozess über Presets, Szenen und Kanäle hinweg durcharbeiten kannst.
 Der gesunde Menschenverstand geht vor. Verlasse dich auf die Pegelanzeigen, aber stelle die Pegel nicht nur
anhand ihrer Darstellung ein. BENUTZE DEINE OHREN!

AUSNAHMEN VON DER REGEL

 Wenn der Amp-Block vor einem „pegelabhängigen" oder einem dynamischen Effekt wie z.B. einem Kompressor,
Noise Gate oder Ducking-Effekt platziert wird, weiche von der Faustregel ab und passe stattdessen den
Ausgangs-Level des letzten dynamischen Blocks an.
 Dies gilt auch für alle nichtlinearen Effekte wie Drive, die in seltenen Fällen (wie Bitcrusher oder Bandsättigungs-
Effekte) hinter dem Amp-Block platziert werden. Stelle den Level für diese Blöcke anstelle des Amps ein.
 Wenn du deutlich ausgeprägte Drive/Saturation in der Preamp-Simulation des Cab-Blocks verwendest, nehme
die Anpassungen stattdessen am Level des Cab-Blocks vor.
55
7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis