Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modifier-Parameter - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 MODIFIER

MODIFIER-PARAMETER

Die Standardeinstellungen des Modifikators sind linear. Du änderst die Quelle und der Parameter folgt in direkter
Beziehung (siehe das linke der drei Diagramme unten). Mit Modifikator-Parametern kannst du diese Beziehung
ändern. Du kannst die Regelcharakteristik eines Pedals anpassen oder es in umgekehrter Richtung arbeiten lassen.
Vielleicht möchtest du, dass der an einen Fußschalter angeschlossene Parameter gleitet, anstatt zu rasten. Hier ist
ein Überblick über die zusätzlichen Parameter, die du zur Erzeugung dieser Effekte verwenden kannst, und vieles
mehr. Diese Optionen findest du auf der Modify-Menüseite beim Einrichten eines Modifikators.
Min und Max bestimmen den Arbeitsbereich der Parameter-Änderungen. Beide sind extrem wichtige Parameter.
BEISPIEL: Nehmen wir an, der Modifier, der das Delay Feedback steuert, hat Min auf „10%" und Max auf „50%".
Das Feedback bewegt sich beim Bewegen des Pedals nun nur zwischen 10% und 50%, obwohl der Parameter
eigentlich einen Bereich von -100% bis +100% hat.
Start, Mid, End, Slope, Scale und Offset werden zum Erstellen von benutzerdefinierten Kurven verwendet, welche die
Beziehung zwischen der Modifikator-Quelle und dem Wert des Zielparameters neu abbilden. Eine Grafik auf der
Modify-Seite visualisiert die Beziehung zwischen der Quelle (x-Achse) und dem Parameter (y-Achse). Ein Punkt auf
dem Diagramm folgt Änderungen der Quelle.
Die Standardeinstellungen (erstes Diagramm unten) erzeugen eine 1:1 lineare Beziehung (die blaue Linie) zwischen
Quelle und Parameter. Wenn sich die Quelle ändert, verfolgt der Parameter sie direkt.
Die beiden weiteren Diagramme unten zeigen Beispiele für die Arten von nichtlinearen Kurven, die du mit Slope, Scale
und Offset erstellen kannst. Die folgenden Seiten enthalten weitere Beispiele.
Attack und Release: Diese Werte wenden eine „Dämpfung" an, um die Geschwindigkeit zu verlangsamen, mit der der
Zielparameterwert die Quelle verfolgt. Attack bestimmt die Änderungsrate, wenn die Quelle erhöht wird, und Release
steuert die Rate, wenn sie abnimmt. Bei niedrigen Einstellungen fügen diese Parameter nur ein wenig Glättung hinzu.
Versuche Einstellungen von etwa 5 ms, um ein Pedal zu „entspannen" oder die Kanten eines quadratischen LFOs zu
lockern, um Klicks und Knackgeräusche zu eliminieren. Höhere Einstellungen können zu extrem langsamen und trä-
gen Klangveränderungen führen.
Auto-Engage arbeitet in Verbindung mit Off Value zum Erstellen von Effekten, die sich automatisch EIN oder AUS
schalten, wenn der Quell-Controller bewegt wird. Das wird typischerweise in Verbindung mit einem Wah-Pedal
benutzt, so dass man keinen zusätzlichen Schalter dafür benötigt. (Folge dem Beispiel auf S.
ENGAGE auf „SLOW POS" zum Ausprobieren!) Zusätzliche Informationen zu Auto-Engage findest du auf S. 64.
PC Reset legt den Wert einer externen Quelle fest, wenn ein Preset neu geladen wird. Dadurch kannst du die
tatsächliche Position eines externen Controllers „überstimmen", bis er bewegt oder aktualisiert wird. Und so
funktioniert es: Nach Zuweisung des Modifikators gehe zurück zur Edit-Seite des Parameters. Beachte, dass der Wert
dieses Parameters wie gewohnt bearbeitet werden kann, auch wenn ein Modifikator zugeordnet ist. Wenn PC Reset
eingeschaltet ist, wird der von dir gesetzte Wert ab dem Laden des Presets verwendet, bis der Wert der Modifikator-
Quelle sich ändert (z.B. das Pedal bewegt wird).
Update Rate legt fest, wie oft der Modifikator aktualisiert wird. Die langsame Einstellung ist tatsächlich sehr schnell,
und gut geeignet für die überwiegende Mehrheit von Anwendungen. Die schnelleren Einstellungen belasten die CPU
stärker, bieten aber noch flüssigere Sound-Performance, wenn sehr schnelle Änderungen erforderlich sind (z.B. bei
Verwendung eines schnellen LFOs). Überprüfe diese Einstellung, wenn du den Eindruck hast, bei der Anwendung
eines Modifikators ein „Ratsch-Geräusch" zu hören.
62
60
und stelle AUTO-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis