4 EINRICHTUNG
FOH/PA + PERSÖNLICHER FRFR-MONITOR
Globale Einstellungen: „Out 2 Copy Out 1" EINgeschaltet
Presets: Werkspresets oder eigene
Dieser Aufbau sendet identische Signale an die Front-of-House PA und deinen persönlichen FRFR-Monitor, mit ge-
trennten Pegel-Reglern für beide. Der FM3 erzeugt einen vollständig von Anfang bis Ende modellierten Gitarrenton
für die ultimative Flexibilität von Stompboxen, Verstärkern, Boxen, nachgeschalteten Effekten und mehr.
Output 1 wird für die PA verwendet. Dies wird vermutlich eine symmetrische Verbindung erfordern, also verwende
XLR-Kabel. Stelle deinen Pegel mit den Regler
Tontechniker bei Laune!).
Output 2 dient als unabhängige Kopie von Out 1 zur Versorgung deines FRFR-Monitors. Zum Einrichten der Kopie
kannst du eine einfache globale Einstellung verwenden, anstatt den Output 2-Block manuell in jedes Preset einfügen
zu müssen. Gehe zu SETUP: I/O: Audio und stelle Output 2/Copy Output 1 auf „ON". Output 2 wird nun das an Out 1
gesendete Signal ebenfalls wiedergeben. Der Regler
ANSCHLÜSSE
Schließe deine Gitarre an den Input 1
(Instrument) des FM3 an.
Verbinde den Output 1 mit dem FOH-Mixer.
•
Wenn du mit einem Tontechniker
arbeitest, sage ihm auf jeden Fall, dass
du ihm Line-Pegel lieferst - KEIN
Mikrofonpegel-Signal. Sie sollten einen
symmetrischen Line-Eingang ohne
Vorverstärker verwenden.
•
Sage ihm außerdem, dass du einen
vollständig bearbeiteten „Mix-fertigen"
Ton bereitstellst, und dass der Kanal –
zumindest zu Beginn – neutral, ohne
EQ oder weitere Bearbeitung einge-
stellt sein sollte.
Verbinde den Output 2 mit dem Eingang
deines FRFR-Monitors. Dies ist KEIN
symmetrischer Ausgang, also verwende
Humbuster™ oder normale Gitarrenkabel
und nötigenfalls Adapter.
an der Frontplatte ein (und lasse ihn dann in Ruhe... halte den
bestimmt den zu deinem Monitor gesendeten Pegel.
32