10 LAYOUTS & SCHALTER
STELLVERTRETER-SCHALTER
Dieser Abschnitt bezieht sich auf externe Schalter. Ein solcher Schalter kann direkt am FM3 angeschlossen sein
(siehe S. 12) oder an einem FC-Controller (siehe das Benutzerhandbuch des FC).
Ohne die Funktion Stand-In Switch für Stellvertreter-Schalter wären die Möglichkeiten externer Schalter gegenüber
den eingebauten Schaltern des FM3 eingeschränkt. Modifier und globale Funktionen haben z.B. keine Tippen-und-
Halten-Option und können auch keine Bank wechseln, ein Layout umschalten oder den Tuner anzeigen.
Um externe Schalter mächtiger zu machen, haben wir Stellvertreter-Schalter geschaffen. Dieses Feature erlaubt
einem externen Schalter, wie eine Fernsteuerung für jeden Schalter zu arbeiten, den du bereits in einem Layout des
FM3 programmiert hast.
Als Beispiel hast du vielleicht normalerweise Schalter 12 des Layouts 3 so eingestellt, dass seine Tap-Funktion den
Block Trem Pan 1 ein- oder ausschaltet und bei Hold zwischen Kanal A und B dieses Blocks umschaltet. Richtest du
nun einen externen Schalter als Stand-In Switch für Layout 3, Switch 12 ein, wird dieser nun diese Funktionen
ausführen. Das erlaubt einem externen Schalter sogar, die auf der vorigen Seite beschriebenen Per-Preset-Funktio-
nen auszuüben. Sei dir bewusst, dass der Stellvertreter nur ein „Verweis" auf den echten Schalter ist. Änderst du den
echten Schalter, wird die Funktion des Stand-In-Schalters sich ebenso verändern.
UM EINEN STELLVERTRETER-SCHALTER ANZULEGEN:
1. Öffne auf der Home-Seite SETUP: FC Controllers/Onboard Switches.
2. Gehe mit den
-Tastern zur Menüseite Stand-In Switches.
3. Navigiere rauf oder runter zu dem einzurichtenden externen Schalter, z.B. „FM3 SW2 Tip".
4. Wähle wie gewünscht Layout und Switch mit den Drehknöpfen oder oder den
-Tastern und dem
-
Rad.
5. Richte bei Bedarf weitere Stellvertreter-Schalter ein und drücke
, wenn du fertig bist.
6. Teste deinen Schalter.
Denke daran: Alle Änderungen im Menü FC Controllers werden sofort wirksam, ohne speichern zu müssen.
80