Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das I/O-Menü - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 SETUP-MENÜ
DAS I/O-MENÜ
Denke daran: Du musst im SETUP-Menü nichts speichern. Drücke zweimal
I/O: SEITE AUDIO
PARAMETER
SPDIF Out Source
Output 1, Output 2, Input 2
USB 3,4 Record Source
Input 1, Input 2
USB 3,4 Playback Destination
Input 1, Output 2
Input 1 Source
ANALOG
USB [CHANNELS 3/4]
Input 1 Pad
0, 6 dB, 12 dB, 18 dB
Input 2 Mode
LEFT ONLY
L+R SUM
STEREO
Input 2 Pad
0, 6 dB, 12 dB, 18 dB
Output 1 Mode
Output 2 Mode
STEREO,
SUM L+R
COPY L>R
Beschreibung
Erlaubt dir festzulegen, welches Signal an dem digitalen SPDIF-Ausgang ausgegeben
werden soll.
Legt fest, ob USB 3+4 an einem angeschlossenen Computer das Signal von Input 1
oder Input 2 des FM3 aufnimmt.
Bestimmt, wie der FM3 Playback von USB 3+4 eines angeschlossenen Computers
routet. Die Standard-Einstellung INPUT 1 ist für Re-Amping gedacht, Die Option
Output 2 wird angeboten, damit Backing Tracks von deinem Computer an anderen
Ausgängen als dein Haupt-Gitarrensignal erscheinen können.
Wählt, welche Signalquelle zu dem Block Input 1 auf dem Layout-Raster geroutet
werden soll. „ANALOG" wählt die Instrumentenbuchse Input 1. Ist „USB (CHANNELS
3/4) gewählt, verarbeitet der FM3 Signale von den FM3-Ausgängen 3 und 4 eines
angeschlossenen Computers, so dass du Computer-Audio auf dem FM3 bearbeiten
kannst (wie beim Re-Amping).
Dies dämpft das Signal der Buchse IN 1 [INSTRUMENT] vor den A/D-Konvertern, zur
Vermeidung von Clipping (Übersteuerung). Diese Absenkung wird durch einen
entsprechend umgekehrten Boost am Ausgang des Konverters kompensiert, so dass
die von dir gehörte Lautstärke bei allen Einstellungen gleichbleibt.
Verwende dies mit den niedrigst-möglichen Einstellungen für deine Gitarre. Beginne
bei 0 dB und erhöhe die Abdämpfung, falls erforderlich, um Clipping von Input 1 zu
eliminieren, welches durch die roten LEDs auf der Frontplatte angezeigt wird.
Diese Einstellung legt global fest, wie der FM3 Signale von den beiden Input 2-
Buchsen behandelt, ob sie in Stereo oder Mono bearbeitet werden und falls mono,
wie. Die Ausgänge eines angeschlossenen Geräts und die Art das Quellen-Materials
bestimmen, welche Einstellung die beste ist.
Es ist wichtig, dass du die Einstellung wählst, die deinen tatsächlichen physikalischen
Verbindungen entspricht. Einen Eingang auf „STEREO" zu setzen und dann an eine
der beiden Buchsen nichts anzuschließen, wird zu reduzierten Pegeln führen!
Dies dämpft das Signal der Buchse INPUT 2 vor den A/D-Konvertern, zur Vermeidung
von Clipping (Übersteuerung). Verwende dies mit den niedrigst-möglichen Einstel-
lungen für dein Setup. Beginne bei 0 dB und erhöhe die Abdämpfung, falls erforder-
lich, um Clipping von Input 2 zu eliminieren, welches durch die roten LEDs auf der
Frontplatte angezeigt wird.
Legt fest, wie Ausgangs-Signale vorbereitet werden. Diese Parameter machen es
leicht, die gleichen Presets in einer Vielzahl von Stereo- oder Mono-Umgebungen für
Auftritte oder Aufnahmen zu verwenden.
Siehe
„Mono vs.
Stereo" auf
S.
6
für weitere Informationen.
92
, wenn du fertig bist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis