Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Front-Of-House + Gitarrenboxen-Backline; Anschluss - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRONT-OF-HOUSE + GITARRENBOXEN-BACKLINE

Globale Einstellungen: Standard, prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen
Presets: Eigene
Bei diesem Aufbau senden benutzerdefinierte Presets zwei verschiedene Signale gleichzeitig an zwei verschiedene
Ausgänge des FM3. Das erste ist ein „direktes" oder "FRFR"-Signal für die PA, komplett mit Boxensimulation. Das
zweite Signal speist eine Endstufe – ohne Lautsprechersimulation – in echte Gitarrenlautsprecher für ein authenti-
sches Backline-Erlebnis. Wie unten gezeigt, wird dies durch den Output 2-Block erreicht, der das Signal vor dem
Cab-Block mit der Boxensimulation abgreift.
Output 1: Front of House – Das Signal mit Lautsprechersimulation wird über Output 1 an ein Vollfrequenz-PA-
System gesendet. Dieses liefert alle Vorteile der Direktübertragung, mit vielseitigem, konsistentem Ton bei sehr
kontrollierbaren Lautstärkepegeln. Den Ausgangspegel stellst du mit dem
Soundcheck in Ruhe. Denke daran, dass am Mischpult Line-Pegel-Eingänge benutzt werden müssen und vermeide
Kanaleinstellungen am Mischpult, die den Ton unerwünscht verfärben könnten.
Hinweis: Beachte, dass der Cab-Block hinter den „Post"-Effekten platziert ist. Wenn am Output 1 ein Stereosignal
benötigt wird, muss der Cab-Block für den Stereobetrieb eingestellt sein. Mehr über den Cab-Block im Blocks Guide.
Output 2: Backline – Dieses Signal ist im Grunde identisch mit dem ersten, aber ohne Lautsprechersimulation, denn
es geht zu einem Leistungsverstärker und einem traditionellen Gitarrenlautsprecher. Dies bietet ein sehr vertrautes
Spielerlebnis mit natürlichem Sustain-Feedback und Bühnenlautstärke („bewegte Luft"). Du musst eine neutrale
Endstufe verwenden (siehe S. 30), da die Röhrenendstufen-Simulation für Out 1 aktiv sein muss, und sie kann nicht
gleichzeitig ein- und ausgeschaltet sein.

ANSCHLUSS

 Verbinde die Gitarre mit Input 1 (Instrument).
 Schließe Output 1 an die Front-of-House PA an.
Informiere den Tontechniker, dass der FM3 ein
direktes Line-Pegel-Signal liefert.
 Verbinde Output 2 mit dem Eingang deiner
Endstufe. Nochmal: wir gehen hier von einer
neutralen Leistungsendstufe aus (siehe S. 30).
 Für Output 2 werden Humbuster™-Kabel
empfohlen, um Brummschleifen zu reduzieren.
 Verbinde die Endstufe gemäß der Hersteller-
Angaben mit einer Gitarrenbox.
33
-Regler ein und lässt ihn nach dem
4 EINRICHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis