6 SZENEN & KANÄLE
SZENEN, KANÄLE & MODIFIER
Das Modifikator-System des FM3 bietet weitreichende Möglichkeiten zur Automatisierung und Fernkontrolle.
Modifier werden im Detail in
wichtigen Informationen zu Szenen, Kanälen und Modifiern.
SCENE CONTROLLER
Denke daran, dass die Parametereinstellungen nicht von Szenen geändert werden können. Natürlich kannst du den
Kanal wechseln, aber das ist nicht dasselbe (es kann passieren, dass du alle Kanäle bereits benutzt hast). Das Kon-
zept der Scene Controller kombiniert diese beiden Welten und bietet ein System, mit dessen Hilfe einzelne Parameter
oder Gruppen von Parametern in jeder Szene unterschiedliche Werte in verschiedenen Szenen haben können.
Siehe den Abschnitt
„Tutorial: Scene
KANÄLE & MODIFIER
Standardmäßig werden alle Modifier von allen Kanälen eines Blocks gemeinsam genutzt. Dies ist in den meisten
Fällen eine große Erleichterung, weil es die Notwendigkeit vermeidet, denselben Modifikator beim Wechsel des
Kanals mehrmals anzuwenden.
In einigen Fällen wirst du vielleicht feststellen, dass beim Wechsel eines Effekt-Typs von einem Kanal zum anderen
bestimmte Parameter entweder gar nicht vorhanden sind oder unter einem anderen Namen erscheinen. Zum Beispiel
hat im Delay-Block das Mono Tape Delay einen Parameter mit der Bezeichnung „Head 2 Ratio", während derselbe
Parameter im Dual Delay „L/R Time Ratio" genannt wird. Ein Modifier auf einem wirkt sich auf beide aus.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Modifikator auf EINEN Kanal zu beschränken (z.B. „A" oder „Alle").
SCENE REVERT
Szenen-Änderungen, die im Display des FM3 oder über FM3-Edit vorgenommen wurden, bleiben in Kraft, bis du sie
speicherst oder sie durch Laden eines anderen Presets verwirfst. Änderungen, die über Fußschalter oder MIDI
vorgenommen werden, können jedoch abhängig von einer globalen Einstellung namens Scene Revert („Rückkehr")
anders funktionieren. Bei aktiviertem Scene Revert werden Änderungen in der Szene verworfen, sobald du eine neue
Szene lädst. Hier sind zwei Beispiele, damit du vergleichen kannst, wie Scene Revert ON bzw. OFF sich auf Szenen-
Änderungen auswirkt:
Beispiel 1: SCENE REVERT OFF (Standard)
1. Du lädst SCENE 1. DRIVE 1 ist OFF.
2. Du schaltest DRIVE 1 per Fußschalter ON.
3. Du wechselst zu SCENE 2.
4. Du wechselst ZURÜCK zu SCENE 1.
5. Drive ist noch ON, wie von dir geschaltet.
ZUM AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN VON SCENE REVERT...
1. Gehe zu der Seite General des Menüs MIDI/Remote in SETUP.
2. Gehe mit
zu SCENE REVERT und stelle es wie gewünscht auf „ON" oder „OFF".
3. Drücke
zum Abschluss (du brauchst Änderungen in SETUP nicht mit
Abschnitt 9
ab S.
59
beschrieben. Hier zunächst eine kurze Zusammenfassung mit
Controllers" auf S. 68.
Beispiel 2: SCENE REVERT ON
1. Du lädst SCENE 1. DRIVE 1 ist OFF.
2. Du schaltest DRIVE 1 per Fußschalter ON.
3. Du wechselst zu SCENE 2.
4. Du wechselst ZURÜCK zu SCENE 1.
5. Drive ist OFF, wie von dir gespeichert.
54
zu speichern).