Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spillover - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

SPILLOVER

Spillover („Überschwappen") erlaubt das Ausklingen der Effektfahnen von Delay und Reverb, wenn sie auf Bypass
gestellt werden oder wenn du Kanäle, Szenen oder Presets wechselst. Dieser Abschnitt behandelt, wie du Spillover in
verschiedenen Einsatzgebieten einrichtest.
WENN DU EINEN EFFEKT AUF BYPASS STELLST...
Spillover bei Effekt-Blöcken ist einfach und erfordert nur eine bestimmte Einstellung im Block. Damit Effektfahnen
ausklingen können, wenn ein einzelner Block auf Bypass gestellt (deaktiviert) wird, stelle den Bypass Mode-Parame-
ter dieses Blocks auf „MUTE FX IN". Wenn ein Effekt parallel betrieben wird, verwende stattdessen „MUTE IN". Sei dir
bewusst, dass die verschiedenen Kanäle sich den Speicher des Effekts teilen, so dass Änderungen in der Delay-Zeit,
Reverb-Größe etc. Unregelmäßigkeiten in Form eines „Ausrutschens" in der Effektfahne verursachen können.
BEIM UMSCHALTEN ZWISCHEN SZENEN...
Das Wechseln von Szenen bietet einen der besten Wege, dass Sound-Änderungen ein perfektes Spillover haben. Weil
Szenen schlicht Blöcke einzeln oder in Gruppen aktivieren oder deaktivieren, wende einfach auf jeden Reverb- und
Delay-Block in deinem Preset die Hinweise im Absatz oben an.
BEIM WECHSELN DES PRESETS...
Bei Spillover über verschiedene Presets hinweg musst du etwas mehr beachten. Der erste Schritt besteht im Öffnen
von SETUP: Global Settings: Config und dem Einstellen des Parameters Spillover auf „DELAY", „REVERB" oder
„BOTH" (beide), um festzulegen, wie Spillover sich beim Umschalten zwischen Presets verhalten soll. Diese
Einstellung ist im Standard AUS.
Ebenso musst du sicherstellen, dass dieselben Delay- oder Reverb-Blöcke in jedem deiner Presets vorhanden sind,
zwischen denen du mit hörbarem Spillover wechseln willst. Es müssen derselbe Block und dieselbe Nummer sein
(z.B. Delay 1 schwappt nur zu Delay 1 hinüber, Delay 2 nur zu Delay 2 etc.).
Damit Spillover perfekt funktioniert, müssen außerdem die Einstellungen des Blocks und seine Position im Layout-
Raster gleichartig sein. Im Moment des Wechsels auf ein neues Preset können die Parameter-Einstellungen sich
ändern. Wechselst du beispielsweise von einem Preset mit Delay 1 auf der Zeit von 500 ms zu einem Preset, bei dem
der Time-Parameter von Delay 1 auf 100 ms steht, dann hörst du die ausklingenden Delay-Fahnen plötzlich als
Echos von 100 ms. Entsprechend würdest du auch ein Unterschied in der Delay-Fahne hören, wenn das Delay in
einem Preset hinter einem cleanen Amp-Block angeordnet ist, und vor einem übersteuerten Amp-Block in einem
anderen! Bypass-Zustände und Bypass-Modi müssen ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Für ein einfaches Experiment zu Preset Spillover erzeuge ein Preset, dann speichere eine exakte Kopie
an eine neue Stelle und teste Spillover. Dann fange an, wie erforderlich Änderungen an den Blöcken
vorzunehmen, für die du kein Spillover haben willst (möchtest du z.B. nur ein Ausklingen der Delay-
Fahnen, dann ändere bei Bedarf alle Blöcke, außer diesem einen Delay). FM3-Edit macht es leicht, die
Einstellungen eines Blocks zu kopieren und in den gleichen Block in einem anderen Preset einzufügen.
112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis