1 Einführung
EINFÜHRUNG IN DAS LAYOUT-RASTER
Basis eines jeden Presets ist das Raster (Grid), eine Matrix aus Zeilen und Spalten, die der Schlüssel zum Entfesseln
des wahren Potenzials des FM3 ist. In der Welt der traditionellen Geräte sind unsere Möglichkeiten durch Budget,
Platz, Gewicht und die Grenzen der Ausrüstung selbst begrenzt. Beim Zusammenstellen eines Rigs müssen harte
Entscheidungen getroffen werden. Mit dem FM3 werden diese Beschränkungen jedoch durch einen riesigen, ständig
wachsenden „Gerätepark" (das Inventar) an virtuellen Verstärkern, Boxen, Effekten und mehr aufgehoben. Jedes
einzelne Preset gibt dir die Flexibilität, aus den von dir gewählten Komponenten ein einzigartiges Rig zu entwerfen.
Beim Erstellen eines Presets werden virtuelle Geräte, sogenannte Blöcke, aus einem Inventar ausgewählt und in die
Platzhalter des Layout-Rasters gelegt. Jeder Block repräsentiert eine andere Komponente, wie z.B. ein Wah-Pedal,
einen Verstärker oder ein Hallgerät. Blöcke sind über virtuelle Kabel miteinander verbunden. Je nach Bedarf kannst
du Pfade aufteilen, zusammenführen oder parallele Pfade erstellen. Passive Verbinder (Shunts) führen wie Kabel
Signale durch leere Platzhalter. Spezielle Ein- und Ausgangsblöcke sind mit den verschiedenen Buchsen und USB-
Signalen des FM3 verbunden. Hier ist ein illustrierter Überblick über das Konzept:
Lass uns ansehen, was oben passiert. Der Signalfluss beginnt im Block Input 1 links. Ein Kabel führt zum Wah-Block,
der wiederum mit einem Shunt verbunden ist. Der Shunt hat keinen Einfluss auf den Klang und soll hier nur zeigen,
wie er zum Übertragen der Signale von einem Block zum anderen benutzt werden kann. Der Shunt ist an einen Amp-
Block (wir könnten seinen Typ auf „Plexi 100W High" einstellen) angeschlossen, der wiederum eine Box speist (z.B.
eine der vielen „4×12"-Optionen). Dieser ist mit einem Reverb und dann mit einem Output-Block verbunden. In
diesem einfachen Beispiel sind viele Plätze leer, und nur einige der Matrix-Spalten werden angezeigt. In Wirklichkeit
ist die Größe eines Presets nur durch die Struktur des Rasters, das Block-Inventar und die CPU-Leistung begrenzt.
Der FM3 kann Presets erstellen, die groß genug für ein Lied, ein Set oder sogar einen kompletten Gig sind.
Die „ZOOM"-Funktion des Layouts zeigt das gesamte Raster auf einen Blick: ZOOM-Button im Layout-Menü.
14