Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelle Anschluss-Anleitung - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung

SCHNELLE ANSCHLUSS-ANLEITUNG

Die vielleicht beste und flexibelste Art und Weise, deinen FM3 zu genießen, ist über ein Full-Range-System wie z.B.
Studiomonitore, eine hochwertige PA oder speziell für Gitarre entwickelte Fullrange-Boxen. Alle Werkspresets sind
ausgelegt für diese Art der Benutzung.
Der FM3 ist jedoch unglaublich flexibel, und es werden viele andere Setups unterstützt, einschließlich der Integration
mit Röhrenverstärkern, USB-Aufnahme, externe Geräte von Drittanbietern und vielem mehr.
Zusätzliche Anschlussdiagramme sind in
Die grundlegendsten Anschluss-Methoden sind hier
dargestellt.
Beginne mit allen Reglern auf Minimum.
Schließe deine Gitarre an Input 1 des
FM3 an (Instrument Input).
Der FM3 ist auch perfekt für Bässe
und andere Instrumente.
Verbinde Output 1 mit deinem Mischpult,
Studiomonitoren, Audio-Interface, PA-System,
Fullrange-Lautsprechern, Endstufen-Eingängen etc.
Für eine Mono-Konfiguration verwende Out 1 Left.
Für optionales Stereo benutze zusätzlich Out 1 Right.
Verwende XLR-auf-XLR-Kabel oder XLR-auf-Stereoklinke-
Kabel (TRS), wenn du den FM3 an symmetrische Eingänge
anschließt. Verwende XLR-an-Monoklinke-Kabel für
asymmetrische Eingänge.
Drehe den
-Regler auf der Frontplatte langsam auf und
stelle den Pegel deiner Abhöre wie gewünscht ein.
Benutze das
-Rad, um die Werks-Presets zu erforschen.
Wähle die Scenes innerhalb eines Presets mit
"
FRFR steht für „Full-Range, Flat Response" und beschreibt ein System, das darauf abzielt, das gesamte Audio-
spektrum ohne Abstriche abzubilden. Im Vergleich dazu haben die meisten traditionellen Gitarrenlautsprecher
einen begrenzten Übertragungsbereich – sie können ausgedehnte Tiefen und Höhen nicht reproduzieren – und
ihre Übertragungskurve ist überhaupt nicht „flach" – einige Frequenzen sind deutlich lauter oder leiser. Voll-
bereichs-Studiomonitore mit flachem Frequenzgang, hochwertige PA-Lautsprecher und speziell für Gitarre
entwickelte FRFR-Lautsprecher sollten in der Lage sein, alles wiederzugeben, was du ihnen schickst.
Selbstverständlich können auch diese je nach Marke und Modell variieren.
Abschnitt 4
zu finden.
"
4
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis