Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reiner Effektprozessor („Post") - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINER EFFEKTPROZESSOR („POST")
Globale Einstellungen: prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen, siehe auch den „Tipp" unten
Presets: Eigene
Der FM3 kann als Multieffektprozessor im Einschleifweg eines Verstärkers eingesetzt werden und bietet Zugang zu
unseren branchenführenden Effekten für diejenigen, die vielleicht noch nicht bereit sind, den Sprung zum Amp-
Modeling zu wagen (keine Sorge, das ist OK; eines Tages bist du soweit).
Input 2 des FM3 nimmt in diesem Setup den Line-Pegel des FX-Sends deines Verstärkers entgegen.
Diese Konfiguration verwendet Output 2 des FM3, der Unity Gain bietet, wenn
Für dieses Setup musst du eigene Presets erstellen. Diese dürfen KEINE Amp- oder Cab-Blöcke haben und sollten nur
die Effekte enthalten, die für dich nach der Verzerrung (Vorstufe) deines Verstärkers gut klingen. Hier ein Beispiel:
ANSCHLÜSSE
 Verbinde deine Gitarre mit dem Instrumenteneingang
deines Verstärkers wie sonst auch.
 Verbinde den FX Send (kann auch „Preamp Out" heißen)
deines Amps mit dem Input 2 L des FM3. Regle bei Bedarf
den Input Trim des FM3 in SETUP: I/O: Input nach.
 Für den hier gezeigten Aufbau stelle Input 2 Mode in
SETUP: I/O: Audio auf „LEFT ONLY" (die Verwendung von
zwei Preamps in Stereo ist selten, aber schon erlaubt).
 Verbinde den Output 2 L des FM3 mit dem FX Return
(oder „Poweramp In") deines Amps. Ein Humbuster™-
Kabel ist empfohlen.
 Für Unity Gain (Ausgangspegel = Eingangspegel) drehe
den
voll auf, oder wie für einen angemessenen
Pegel erforderlich.
▪ Um diese Konfiguration optional auf Stereo zu
erweitern, verbinde den Output 2 R mit dem FX Return
eines zweiten Verstärkers.
PARALLELER EINSCHLEIFWEG?
Wenn dein Verstärker eine parallele Effektschleife/FX Loop
hat, müssen deine FM3-Presets entsprechend angepasst
werden, so dass der FM3 kein „trockenes" Signal durchlässt. Dies begrenzt im Allgemeinen die verwendbaren Effekte,
ihre Anordnung, ihre Mix-Einstellungen, und mehr. Wenn der Einschleifweg deines Verstärkers umschaltbar ist, wird
die Einstellung „Serieller Effektweg" in diesem Fall sicherlich einfacher zu verwenden sein.
TIPP: OPTIMIERUNG FÜR WENIGER NEBENGERÄUSCHE
Die optionale Boost/Pad-Funktion an Ausgang 2 kann zur Senkung des Grundrauschens verwendet werden. Um die
richtige Einstellung zu finden, stelle diesen Parameter so hoch wie möglich sein, ohne dass es zu Clipping kommt,
was durch eine rote Clip-LED auf der Frontplatte angezeigt wird. Die Lautstärke wird sich nicht ändern, aber du soll-
test hören, wie das Grundrauschen des FM3 mit zunehmendem Wert für Boost/Pad abnimmt. Diese Option findest du
unter SETUP: I/O: Audio.
35
4 EINRICHTUNG
voll aufgedreht ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis