Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü Global Settings - Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS MENÜ GLOBAL SETTINGS
Denke daran: Du musst im SETUP-Menü nichts speichern. Drücke zweimal
GLOBAL SETTINGS: CONFIG-SEITE
PARAMETER
Power Amp Modeling
ON/OFF
Cabinet Modeling
ON/OFF
Tone Control Display
AUTHENTIC/IDEAL
Spillover
OFF/DELAY/REVERB/BOTH
Reverb Mix
+/- 50%
Beschreibung
Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert global die Endstufen-Simulation in allen
Amp-Blöcken in allen Presets. Diese Möglichkeit ist für Fälle vorgesehen, in denen
der FM3 mit einer gitarrenorientierten Röhrenendstufe verwendet wird, die wesentlich
zum Klang und zur Dynamik beiträgt. Wenn diese Charakteristiken zweimal auf den
Ton angewendet werden – einmal in der virtuellen Endstufe und einmal in der realen
Endstufe – würde dieser Aspekt überbetont werden. Diejenigen Parameter des Amp-
Blocks, die NICHT Teil der virtuellen Endstufe sind, arbeiten normal weiter, wenn das
Endstufen-Modeling ausgeschaltet ist. Presence und Depth sind deaktiviert, und
Master Volume wird zu einem einfachen Lautstärkeregler. Denke daran, dass der FM3
wie ein echter Verstärker über separate Vorverstärker- und Endstufensektionen ver-
fügt. Wenn du das Endstufen-Modeling deaktivierst, modelliert der Amp Block nach
wie vor die Vorstufe – mit Verzerrung, Klangregelnetzwerk, und mehr.
Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert auf bequeme Art die Lautsprechersimu-
lation in allen Presets. Der Cab-Blocks erscheint dabei physisch nicht im deaktivier-
ten Zustand, verhält sich aber, als ob er durch einen Shunt ersetzt worden wäre.
Verwende diese Option, wenn du den FM3 mit einem Verstärker verwendest, der eine
traditionelle Gitarrenlautsprecherbox antreibt. Falls die klangverändernden Aspekte
einer Gitarrenbox zweimal – einmal als Simulation und dann erneut über die echte
Box – zum Tragen kämen, würde das gedämpft, matschig und dröhnend klingen.
Dieser Parameter regiert über die „Tone"-Seite des Amp-Blocks. Steht er auf
Authentic (die Voreinstellung), so werden nur die Bedienelemente angezeigt, die am
tatsächlichen Verstärker vorhanden sind. Bei der Einstellung Ideal werden alle
Klangregler angezeigt. Bei der Einstellung Authentic werden auch die Regler Bass,
Mid und Treble beim Wechsel des Amp-Modells auf die Standardwerte zurückgesetzt,
um die Authentizität für Modelle zu gewährleisten, die möglicherweise nicht über
diese Regler verfügen.
Ermöglicht es, dass die ausklingenden „Fahnen" von Delay und Hall über Preset-
Änderungen hinweg erklingen oder „hinüberschwappen". Du kannst wählen, ob das
nur für „DELAY", „REVERB" oder beide („BOTH") gilt. Die Einstellung „OFF" bewirkt,
dass Effektfahnen bei Preset-Änderungen sofort gelöscht werden und somit un-
mittelbar verstummen. Das Spill-Over beim Wechsel der Szene oder bei der Verwen-
dung von „IA"-Schaltern ist von diesem Parameter nicht betroffen.
Siehe auch „Spillover" auf
Dadurch wird der MIX für ALLE Reverb-Blöcke in allen Presets erhöht oder reduziert.
Beachte, dass dieser Versatz NICHT in dem tatsächlichen MIX-Parameter des
jeweiligen Reverb-Blocks angezeigt wird. Diese Funktion ist vorgesehen, weil bei
Live-Auftritten bestimmte trockene, schalltote oder besonders hallfreudige Räume
mehr oder weniger Hall über alle Presets hinweg erfordern könnten.
Denke daran, dass MIX im Allgemeinen nur für Reverb-Blöcke gilt, die in Reihe
geschaltet sind. (Parallele Reverbs laufen typischerweise mit MIX bei 100%.)
S.
112.
89
13 SETUP-MENÜ
, wenn du fertig bist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis