Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems FM3 Benutzerhandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 SETUP-MENÜ
PARAMETER
Program Change
ON/OFF
Ignore Redundant PC
ON/OFF
Send MIDI PC
1–16
OMNI
OFF
MIDI PC Offset
PC Mapping
INITIAL VALUE:
External Control 1–16
Beschreibung
Diese Einstellung bestimmt, ob der FM3 hereinkommende MIDI Program Change-
Nachrichten verarbeitet oder ignoriert.
Legt fest, ob der FM3 eine MIDI Program Change-Nachricht erneut verarbeitet oder
ignoriert, die das bereits aktuelle Preset erneut anfordert (Beispiel: es wird eine PC-
Nachricht empfangen, um Preset 066 zu aktivieren, aber Preset 066 ist bereits aktiv).
Ist diese Einstellung „OFF", wird ein Preset erneut geladen – und alle Änderungen
verworfen –, wenn es erneut per Program Change gewählt wird. Dies erlaubt dir zum
Beispiel, ein Preset zu laden, verschiedene Direktzugriffs-Schalter zum Ein- und
Ausschalten von Effekten zu verwenden, und dann den Schalter zu drücken, der das
Preset gewählt hatte, um es zu seinem ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Mit
der Einstellung „ON" werden redundante Program Change-Nachrichten ignoriert. Wird
PC Mapping (siehe unten) verwendet und die aktuelle Szene hat sich geändert, wird
das Preset nicht erneut geladen, aber die Szene wird dennoch auf die in der
Zuordnungstabelle zurückgesetzt.
Bestimmt, ob der FM3 beim Laden eines neuen Presets automatisch eine MIDI
Program Change-Nachricht an seiner MIDI OUT-Schnittstelle sendet oder nicht.
Dies ist der einfachste Weg für die meisten Anwender, ein einzelnes angeschlossenes
MIDI-Gerät davon zu informieren, dass das Preset am FM3 gewechselt wurde. Jede
benutzerdefinierte MIDI-Zuordnung wird dem nachgeordneten Gerät überlasen. Zum
Verwenden dieses Features wähle einfach den Kanal, auf dem die Nachricht übertra-
gen werden soll. Die Option „OMNI" überträgt die Nachricht auf allen Kanälen.
Addiert einen bestimmten Wert zu allen hereinkommenden MIDI Program Change-
Nachrichten, bevor diese verarbeitet werden. Dadurch ist es zum Beispiel möglich,
auf einen anderen Satz von Preset in verschiedenen „Registern" zuzugreifen. Du
könntest dieselben MIDI-Nachrichten für den Zugriff auf Presets 1–16 für einen Gig
mit einer Gitarre verwenden, und – durch Angabe eines Offsets von +16 – die Presets
17–32 für eine andere Gitarre, ohne deinen Controller umzuprogrammieren.
PC Mapping legt fest, ob hereinkommende MIDI Program Change-Nachrichten die
Presets 1-zu-1 laden, oder ob sie stattdessen andere Presets und Szenen laden. Ist
PC Mapping „OFF", werden Presets 1:1 basierend auf hereinkommenden MIDI Bank
Select und Program Change-Nachrichten geladen. Ist das benutzerdefinierte PC
Mapping aktiviert, werden hereinkommende Program Change-Nachrichten anhand
der Werte in der Zuordnungstabelle auf der Mapping-Menüseite (siehe nächste Seite
oben) auf andere Presets „umgeleitet".
Diese sechzehn Parameter legen den Startwert für jeden der 16 Externen Controller
(S. 67) beim Einschalten des FM3 fest. Diese Werte haben Bestand, bis Daten von
dem jeweiligen MIDI-Controller empfangen werde. Dies ist besonders nützlich, wenn
ein externer MIDI-Controller mal nicht angeschlossen ist. Verwendest du zum
Beispiel normalerweise ein Expression-Pedal zum Steuern der Lautstärke in deinen
Presets, würde ein fehlendes Pedal dazu führen, dass ein Preset auf „Volume 0" fest-
hängt und somit stumm bleibt. Das Setzen eines initialen Werts von 100% für den
diesem Pedal zugeordneten Externen Controller würde sicherstellen, dass das
Volumen auf 100% bleibt statt auf 05, wenn das Pedal nicht angeschlossen ist. Diese
Einstellung ist nur für Controller mit einer MIDI CC#-Zuordnung. Sie findet auf am
FM3 direkt oder an einem FC-Controller angeschlossene Pedale oder Schalter keine
Anwendung.
96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis