Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Das Layout Grid - Fractal Audio Systems Axe-Fx III Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 EINLEITUNG
EINFÜHRUNG IN DAS LAYOUT GRID
In der Welt der traditionellen Equipments sind unsere Möglichkeiten durch Budget, Platz, Gewicht und den
Fähigkeiten des Equipments selbst begrenzt. Ein Rig zu bauen bedeutet, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Mit dem Axe-Fx III hingegen wird die begrenzte Auswahl an Geräten durch ein riesiges (ständig wachsendes!)
'Inventar' an virtuellen Verstärkern, Boxen, Effekten und mehr ersetzt. Jedes Preset gibt dir die Flexibilität, ein
völlig neues Rig aus den Komponenten deiner Wahl zusammenzustellen.
Lass uns das Vokabular der Preset-Erstellung lernen. Um ein Preset zu erstellen, wählst du virtuelle
Komponenten aus deinem Inventar aus und platzierst sie als Blöcke in den Slots des Layout-Grid, einer
Struktur aus Zeilen und Spalten. Jeder Block steht für eine andere Komponente, z. B. ein Wah-Pedal, einen
Verstärker, einen Hall usw. Die Blöcke werden mit virtuellen Kabeln miteinander verbunden und du kannst
nach Bedarf Splits, Merges oder mehrere parallele Pfade erstellen. Passive Nebenwiderstände leiten
das Signal durch leere Rasterflächen. Spezielle Eingangs- und Ausgangsblöcke verbinden sich mit den
verschiedenen Buchsen und USB-Signalen des Axe-Fx III. Die folgende Grafik veranschaulicht diese Konzepte:
Vom
INPUT 1
LEER
Schauen wir uns an, was oben passiert. Der Signalfluss beginnt am linken Input-Block. Das Signal wird
dann zu einem Wah-Block geleitet, der wiederum einen Shunt speist. Der Shunt hat keinen Einfluss auf
den Klang und wird nur gezeigt, um die Idee einzuführen, wie er das Signal von einem Ort zum anderen
überträgt. Der Shunt ist mit einem Amp-Block verbunden (wir könnten seinen Typ auf 'Plexi 100W High'
einstellen), der wiederum ein Cab speist (z.B. eine der vielen '4×12'-Optionen). Dieses wird mit einem
Reverb und dann mit einem Output-Block verbunden. In diesem begrenzten Beispiel sind viele Plätze auf
dem Grid leer, und nur die Hälfte der Spalten werden tatsächlich angezeigt! Die Größe eines Presets wird
nur durch die Gitterstruktur, den Blockbestand und die gesamte Rechenleistung ('CPU') begrenzt. Du wirst
feststellen, dass du sehr große virtuelle Rigs mit mehreren Verstärkern, Cabs und Effekten erstellen kannst.
Eine neue 'ZOOM'-Funktion zeigt das gesamte Raster auf einmal an.
Achte auf die Schaltfläche ZOOM auf den Layout-Menüseiten.
Ein Inventar an virtuellem Equipment
SHUNT
Das Layout Grid
8
Zum
OUTPUT 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis