Die Verwendung des Volatiles Interface
Splitless-Modus
Beim Probenauftrag bleibt das Magnetventil geschlossen, bis die Probe durch
das Interface in die Säule eingetreten ist. Nach einem definierten Zeitintervall
nach Aufgabe der Probe wird das Ventil wieder geöffnet.
Zum Verständnis der Gasführung
Vor dem Pre Run, während sich der GC zur Injektion vorbereitet, wird der
Gesamtfluss zum Interface durch einen Durchflusssensor gemessen und durch
ein Proportionalventil geregelt. Der Säulenfluss wird durch einen Rückdruck-
regler eingestellt. Siehe
Während der Probenahme können durch Druckschwankungen, die von Ven-
tilen des externen Probesammlers herrühren, in der Säule Veränderungen im
Durchfluss auftreten. Um dies zu kompensieren, ist das Interface während der
Probenahme flusskontrolliert. Die Flussrate der Probenahme wird aus den aktu-
ellen Druckeinstellungen berechnet, bei denen die Probenaufgabe begonnen
wurde. Diese Flusskontrolle beginnt beim Eintritt in den Pre Run-Status, (falls
Ihr System auf Automatik gestellt und die Pre Run-Anzeige leuchtet oder wäh-
rend der manuellen Eingabe von [Prep Run]). Sie endet, nachdem der Endpunkt
des Einstellwerts ( Sampling end) erreicht ist.
Während dieser vom Anwender vorgegebenen Probenahmezeit ist das Magnet-
ventil geschlossen. Der Fluss zum Interface wird von einem Durchflusssensor
gemessen und durch ein Proportionalventil geregelt. Siehe
Nach der Probenahme wird das Magnetventil geöffnet. Wiederum wird der
Fluss zum Interface vom Durchflusssensor gemessen und durch ein Proportio-
nalventil geregelt, während der Säulenfluss vom Rückdruckregler eingestellt
wird. Der Spülfluss wird vom Anwender eingestellt. Falls erforderlich, kann die
Gassparschaltung am Ende des Laufes aktiviert werden. Siehe
Abbildung 67
Das Volatiles Interface (Gasinterface)
Splitless-Modus
Abbildung 67
Abbildung 67
468
468