Wartung eines Cool-On-Column-Einlasssystems
Wenn Sie sich Ihre Ersatznadeln selbst aus Quarz-Säulenmaterial schneiden:
1. Das Säulenmaterial zur Herstellung von Nadeln muss einen kleineren Au-
ßendurchmesser haben als der Innendurchmesser des On-Column-Einlasses
(0.23 mm) und der Innendurchmesser der installierten Säule.
2. Die aktive stationäre Phase muss vollständig von dem Säulenmaterial
entfernt sein.
3. Ritzen Sie das Säulenmaterial etwa 1/4" von seinem Ende entfernt ein.
Brechen Sie das Ende ab und werfen Sie es weg. Messen Sie dann ein Stück
von 115 + 5 mm Länge ab, ritzen Sie die Glassäule ein, brechen Sie das Stück
ab und verwenden Sie dieses als Spritzennadel.
Austausch des Septums
Ist ein Septum undicht, ist dies an verlängerten oder driftenden Retentionszeiten,
an geringerer Wiederfindung und/oder am Verlust des Säulenvordrucks zu erken-
nen. Des Weiteren steigt das Grundrauschen an.
Die Lebensdauer von Septen hängt von der Häufigkeit der Injektionen und der
Nadelqualität ab. Scharten, scharfe Kanten, raue Oberflächen oder eine verbo-
gene Spitze an der Nadel verringern die Lebensdauer des Septums. Ist das Gerät
ständig in Betrieb, sollte das Septum täglich gewechselt werden.
Der zu wählende Septumtyp hängt von Ihren chromatographischen Erfordernis-
sen ab. Sie können Septen direkt von Agilent bestellen; für weitere Bestellinfor-
mationen sehen Sie im entsprechenden Agilent Verbrauchsmaterial- und Zube-
hörkatalog nach.
VORSICHT
Die Vorgehensweise zum Austausch des Septums hängt davon ab, ob Ihr Cool-
On-Column-Einlass eine gekühlte Nadelführung oder eine Septumverschrau-
bung hat. Vergewissern Sie sich, dass Sie die für Ihren Einlass passende Vor-
gehensweise wählen!
Der Cool-On-Column-Einlass
Austausch des Septums
380
380