Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsplatz; Zugelassene Bediener; Arbeitskleidung; Verhalten Im Notfall - Graef Master 2720 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master 2720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Im Bereich des Zuführschlittens Verletzungsgefahr durch die Spitzen.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Beim Reinigen kann der hochgeschwenkte Zuführschlitten herunter klappen.
1.5

Arbeitsplatz

Bedienen Sie die Maschine nur, wenn sie aufrecht und sicher steht. Stehen Sie vor der Maschine mit Blick
auf den EIN/AUS-Taster und den Einstellknopf.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und übersichtlich. Die Maschine muss standsicher auf einer stabilen
Unterlage aufgestellt werden, die das unter der Tabelle in Punkt 2.0 angegebene Gewicht und die leichte
Vibration aushält.
1.6

Zugelassene Bediener

Mit der Aufschnitt-Schneidemaschine dürfen nur Personen arbeiten,
• die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben,
• die vom Betreiber in die Bedienung eingewiesen wurden,
• die über die von der Maschine ausgehenden Gefahren und die Hygienevorschriften unterrichtet wurden,
• die über 14 Jahre alt sind.
Achtung Magnet- und elektromagnetische Felder!
Bevor Personen mit aktiven Implantaten (Herzschrittmacher etc.) sich in der Nähe
der Maschine aufhalten oder diese bedienen, muss eine individuelle
Gefährdungsbeurteilung gemeinsam und vor Ort durch Sachkundige,
dem Betriebsarzt und ggf. einem Kardiologen erfolgen.
Schulung bei Bedarf wiederholen.
Die Maschine darf nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet und repariert werden (Mechaniker,
Elektriker). Treffen Sie im Betrieb Maßnahmen, die verhindern, dass Unbefugte die Maschine benutzen,
reinigen oder warten.
1.7

Arbeitskleidung

Tragen Sie bei der Bedienung enganliegende Kleidung. Beachten Sie auch die Hygienevorschriften.
Tragen Sie bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Messer Schutzhandschuhe mit Pulsschutz.
Beim Transport der Maschine immer Schuhe mit Stahlkappe tragen.
1.8

Verhalten im Notfall

Im Notfall sofort den roten AUS-Taster drücken.
1.9
Prüfen der Schutzeinrichtung
• Täglich vor Arbeitsbeginn,
• Nach jeder Wartung oder Reparatur.
Prüfen Sie auf vorgeschriebenen Zustand und Funktion. Lassen Sie Mängel von Fachpersonal beseitigen.
Das Entfernen, Verändern oder Unwirksam machen der Schutzeinrichtungen ist verboten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis