Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippschutz; Wegfahrsperre; Steuerung Vr2 - Ottobock 490E75 0_C Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch

6.7.7 Kippschutz

45
46

6.7.8 Wegfahrsperre

6.7.8.1 Steuerung VR2

INFORMATION
Diese Funktion ist zur Zeit nicht freigeschaltet.
Fragen zur Freischaltung beantwortet das Fachpersonal, das dieses Produkt angepasst hat oder der Service des
Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite).
Die Steuerung des Elektrorollstuhls verfügt über eine elektronische Wegfahrsperre, die standardmäßig nicht frei­
geschaltet ist.
Wurde die Funktion bestellt und freigeschaltet, wird die Wegfahrsperre über das Bedienpult wie folgt aktiviert oder
deaktiviert:
Aktivieren der Wegfahrsperre
1) Bei eingeschalteter Steuerung die Taste [Ein/Aus] länger drücken.
2) Nach einem Signalton (ca. 1 sec.) Taste [Ein/Aus] loslassen.
3) Den Joystick ganz nach vorn drücken, bis ein Signalton ertönt.
4) Den Joystick ganz nach hinten drücken, bis ein Signalton ertönt.
→ Ein langer Signalton bestätigt die gesperrte Fahrfunktion.
→ Die Steuerung schaltet sich ab.
→ Ein Lauflicht in der LED-Anzeige [Gewählte Fahrstufe] stellt die Aktivierung der Wegfahrsperre dar:
Anzeige
Lauflicht der LED-Anzeige „Fahrstufen"
Deaktivieren der Wegfahrsperre
Nach dem Einschalten ist die LED-Anzeige [Ladezustand] dunkel und die LED-Anzeige [Gewählte Fahrstufe] im
Lauflichtmodus.
1) Den Joystick ganz nach vorn drücken, bis ein Signalton ertönt.
58
Der Kippschutz macht das Fahren sicherer (siehe
Abb. 45). Er verhindert bei einem Heckantrieb das Ab­
kippen des Rollstuhls nach hinten.
Der Kippschutz ist so montiert, dass die Bodenfreiheit
mindestens 50 mm beträgt.
Die wegschwenkbaren gefederten Kippschutzrollen sta­
bilisieren den frontgetriebenen Elektrorollstuhl beim
Bremsen auf Gefällestrecken.
Beim Anfahren z. B. des Bordsteins schwenken diese
nach hinten.
Der Kippschutz ist so montiert, dass die Bodenfreiheit
mindestens 50 mm beträgt.
Information
Wegfahrsperre
490E75=0_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis