Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitz; Sicherheitshinweise; Sitztyp - Ottobock 490E75 0_C Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch

6.10 Sitz

6.10.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Entflammen von Sitzkissen und Rückenpolstern
Verbrennungen durch Anwenderfehler
► Sitz- und Rückenbespannung sowie Sitzkissen, Polster und Bezüge erfüllen bezüglich der Schwerentflamm­
barkeit die normativen Anforderungen. Trotzdem könnten sie sich bei unsachgemäßem oder fahrlässigem
Umgang mit Feuer entzünden.
► Halten Sie jegliche Zündquellen, insbesondere brennende Zigaretten, fern.
VORSICHT
Hautschädigungen
Hautrötungen durch Daueranwendung
► Verwenden Sie den Sitz nicht, ohne dass dieser von einer entsprechend qualifizierten Person angepasst wur­
de.
► Überprüfen Sie regelmäßig die Haut auf rote Stellen. Hautrötungen sind ein klinischer Indikator für Gewebe­
schädigungen.
► Treten bei der Benutzung Hautrötungen oder andere Probleme auf, ist die Verwendung des Sitzes unverzüg­
lich einzustellen. Benutzen Sie den Sitz erst weiter, nachdem Sie den verschreibenden Arzt oder Therapeuten
konsultiert haben.
VORSICHT
Nichtbeachtung von Pflegehinweisen
Wundsitzen durch Anwenderfehler
► Beachten Sie, dass Sitzsysteme den Sitzdruck niemals ganz eliminieren und das Wundsitzen nicht vollständig
verhindern können.
► Achten Sie bei der Anwendung des Sitzes daher auf eine sorgfältige Hautpflege und regelmäßige Druckent­
lastung.
HINWEIS
Unsachgemäße Verwendung
Beschädigung der Sitzoberfläche durch Anwenderfehler
► Lassen Sie den Sitz nicht mit scharfen Gegenständen in Kontakt kommen. Dazu gehören auch Tiere mit
scharfen Krallen – wie z. B. Hauskatzen.
► Verwenden Sie den Sitz immer in Verbindung mit einem flüssigkeitsabweisenden Bezug, wenn zu erwarten
ist, dass der Sitz mit Flüssigkeit in Berührung kommt ‒ z. B. durch verschüttete Getränke oder durch Inkonti­
nenz.
► Verwenden Sie ausschließlich die Inkontinenzbezüge von Ottobock für dieses Produkt. Für einen Ersatzbezug
von Ottobock wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal.

6.10.2 Sitztyp

Das Produkt ist mit einem Standardsitz ausgestattet.
66
6) Den Ladestecker des Ladegerätes von der Lade­
buchse abziehen.
7) Die Ladebuchse schließen (siehe Abb. 53).
8) Die Steuerung des Elektrorollstuhls einschalten.
Der Elektrorollstuhl ist fahrbereit.
490E75=0_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis