Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ottobock Avantgarde 4 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avantgarde 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avantgarde 4
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) .....................................................................
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock Avantgarde 4

  • Seite 1 Avantgarde 4 Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ..............
  • Seite 2 Avantgarde 4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen des Rückenwinkels ....................... Einstellen der Rückenbespannung/Sitzbespannung ................6.6.1 Einstellen der Rückenbespannung ......................6.6.2 Nachspannen der Sitzbespannung ......................Einstellen der Beinstützen ........................6.7.1 Einstellen der Unterschenkellänge ......................6.7.2 Einstellen des Auflagewinkels ....................... 6.7.3 Einstellen des Wadenpolsters der hochschwenkbaren Beinstütze ............. Avantgarde 4...
  • Seite 4 ................................ Hinweise zur Entsorgung ........................Hinweise zum Wiedereinsatz ........................ Rechtliche Hinweise ............................10.1 Haftung ............................. 10.2 CE-Konformität ........................... 10.3 Garantie ............................. 10.4 Nutzungsdauer ........................... Technische Daten .............................. Anhänge ................................12.1 Benötigte Werkzeuge .......................... 12.2 Anzugsmomente der Schraubverbindungen ................... Avantgarde 4...
  • Seite 5: Vorwort

    (CCC) unter oa@ottobock.com oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnen­ seite oder Rückseite). ► Dieses Dokument können Sie als PDF-Datei beim Customer Care Center (CCC) unter oa@ottobock.com oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite) anfordern.
  • Seite 6: Indikationen

    Die nachfolgend beschriebenen Montage- und Einstellarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch­ geführt werden. 3 Sicherheit 3.1 Bedeutung der Warnsymbolik Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren. WARNUNG Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren. VORSICHT Warnung vor möglichen technischen Schäden. HINWEIS Avantgarde 4...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Helfers die geeignete Position. WARNUNG Fehlerhafte Montage von abnehmbaren Rädern Umkippen, Sturz des Benutzers durch sich lösende Räder ► Überprüfen Sie nach jedem Anbau den korrekten Sitz der abnehmbaren Räder. Die Steckachsen müssen in der Radaufnahme fest verriegelt sein. Avantgarde 4...
  • Seite 8: Typenschild

    -10 °C bis +40 °C einzuhalten. Rollstühle mit PU-Bereifung dürfen bei längerer Einlagerung nicht mit angezogener Kniehebelbremse abgestellt werden, da sich die Reifen verformen könnten. Bereifungen enthalten chemische Stoffe, die mit anderen chemischen Stoffen (z. B. Reinigungsmittel, Säuren) eine Reaktion eingehen können. Avantgarde 4...
  • Seite 9: Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit

    ► Falls nicht ausdrücklich beschrieben, dürfen Sie keine Einstellarbeiten mit einer im Produkt sitzenden Person durchführen. ► Sichern Sie bei allen Überprüfungen den Benutzer gegen Herausfallen. ► Ziehen Sie vor einem Test von Einstellungsänderungen mit sitzendem Benutzer alle Schraubverbindungen fest an. ► Prüfen Sie vor der Übergabe des Produkts die sichere Funktion. Avantgarde 4...
  • Seite 10: Einstellen Der Antriebsräder

    Auswirkungen Versetzen nach hinten (passive • Größerer Radstand Einstellung) • Größerer Wendekreis • Höhere Standfestigkeit des Rollstuhls • Rollstuhl lässt sich beim Überwinden von Hindernissen schwerer nach hinten kippen • Einstellung für ungeübte Benutzer empfehlenswert • Kleinerer Radstand Avantgarde 4...
  • Seite 11: Versetzen Des Antriebsradadapters Im Rahmen

    → Antriebsradadapter L (siehe Abb. 2, Pos. 1) kommt auf die rechte Seite. → Antriebsradadapter R (siehe Abb. 2, Pos. 2) kommt auf die linke Seite. 3) Den Antriebsradadapter in die gewünschte Position verschieben (siehe Abb. 3). 4) Die Federringe einlegen und die Innensechskantschrauben mit 8 Nm festziehen (siehe Abb. 4). Avantgarde 4...
  • Seite 12: Versetzen Des Shock-Absorbers Im Rahmen

    Je niedriger die Antriebsradposition, desto geringer die Neigung der Sitz­ fläche nach hinten • Rollstuhl lässt sich beim Überwinden von Hindernissen schwerer nach hinten kippen • In Kombination mit einer Höhenverstellung der Lenkräder kann die Sitzhö­ he weiter angepasst werden. Avantgarde 4...
  • Seite 13: Einstellen Im Antriebsradadapter

    3) Den Antriebsradadapter an der horizontalen Montageposition aus Schritt 1 anlegen (siehe Abb. 3). 4) Die Federringe einlegen und die Innensechskantschrauben mit 8 Nm festziehen (siehe Abb. 4). 5) Die Steckachsenaufnahme in der Höhe verstellen (siehe oben, „Höheneinstellungen innerhalb des Antriebsra­ dadapters"). Avantgarde 4...
  • Seite 14: Einstellen Im Shock-Absorber

    6) Die Steckachsenaufnahme so ausrichten, dass die Libelle in Mittenposition ist (siehe Abb. 13). Die Befesti­ gungsmuttern mit 40 Nm festziehen (siehe Abb. 14). 7) Das Antriebsrad abnehmen und das Messwerkzeug entfernen. 8) Das Antriebsrad wieder anbringen. → Der linke und der rechte Antriebsradsturz müssen nach dem Einstellen die gleiche Schrägstellung aufweisen. Avantgarde 4...
  • Seite 15: Einstellen Der Spurbreite (Zusatzeinstellung)

    2) Das Spiel durch Hinein- oder Herausdrehen der Mutter am Kopf der Steckachse einstellen (siehe Abb. 15, Pos. 1). 6.2.6 Einstellen der Greifringe INFORMATION Dieses Kapitel gilt nicht für Standardräder. Alle Greifringe sind für einen Abstand zum Antriebsrad von 15 mm (Standard-Einstellung) und 25 mm vorgese­ hen. Avantgarde 4...
  • Seite 16: Nachrüsten Eines Speichenschutzes

    Boden stehen. Der Lenkradadapter erlaubt eine Einstellung dieses Winkels in 1,5°-Schritten. Durch Versetzen der Zapfenscheibe am Lenkradadapter kann die Lenkkopfneigung ausgehend von der Nullpositi­ on (siehe Abb. 20) in Schritten von 1,5° korrigiert werden (Skalenwert 1 entspricht 1,5°, Skalenwert 2 entspricht 3° (siehe Abb. 21), etc.): Avantgarde 4...
  • Seite 17 Pos. 1). Wenn das nicht der Fall ist, nochmals korrigieren (siehe ab Schritt 2). 6) Die Einstellschraube für die Lenkkopfneigung mit 30 Nm festziehen. 7) Die Abdeckung aufsetzen und die Innensechskantschraube festziehen (siehe Abb. 22). 8) Beim Lenkkopf auf der anderen Seite die Zapfenscheibe auf den gleichen Skalenwert einstellen. Avantgarde 4...
  • Seite 18: Versetzen Der Lenkräder

    7) Die Befestigungsschraube (siehe Abb. 29, Pos. 5) einsetzen und die Schraubachse mit 8 Nm verschrauben. → Das linke und rechte Lenkrad müssen nach dem Versetzen dieselbe vertikale Position in der Lenkradgabel ein­ nehmen. → Nach einer Veränderung der vorderen Sitzhöhe stets die Lenkkopfneigung prüfen und bei Bedarf nachstellen (siehe Seite 16). Avantgarde 4...
  • Seite 19: Einstellen Der Feststellbremsen

    3) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen gleichmäßig mit 12 Nm festziehen. → Die linke und rechte Kniehebelbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben. 5 mm 6.4.2 Einstellen der Scherenbremsen Einstellen der Scherenbremse: Version Outfront-Scherenbremse 1) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen lösen (siehe Abb. 32, Pos. 1). Avantgarde 4...
  • Seite 20: Einstellen Der Kniehebelbremse Für Benutzer Und Begleiter

    2) Das Bowdenzugkabel in der Steckhülse verschieben (siehe Abb. 37, Pos. 1). 3) Das Bowdenzugkabel durch Festziehen der Befestigung wieder verklemmen. → Die linke und rechte Kniehebelbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben. 4) Bei Bedarf: Das Bowdenzugkabel nach den Einstellarbeiten kürzen (ohne Abb.). Avantgarde 4...
  • Seite 21: Einstellen Der Kniehebelbremse Für Einhandbedienung

    2) Die Steckhülse auf dem Bowdenzugkabel verschieben (siehe Abb. 39). 3) Das Bowdenzugkabel durch Festziehen der Mutter verklemmen (siehe Abb. 38). INFORMATION: Die Bremswirkung muss an beiden Bremsandruckbolzen gleich groß sein. 4) Bei Bedarf: Das Bowdenzugkabel nach den Einstellarbeiten auf 10 mm kürzen (ohne Abb.). Avantgarde 4...
  • Seite 22: Einstellen Der Bremskraft Der Trommelbremse

    6) Die gewünschte Rückenhöhe einstellen. 7) Die entnommenen Innensechskantschrauben mit 7 Nm festziehen. → Beide Rückenrohre müssen höhengleich eingestellt sein. Nach Beendigung der Einstellarbeiten sind alle Komponenten wieder ordnungsgemäß zu montieren. Zum Einstel­ len der Rückenbespannung siehe Seite 24. Avantgarde 4...
  • Seite 23: Einstellen Des Rückenwinkels

    -3° bis +15° verstellt werden. 1) Die Befestigungsschraube (Innensechskantschraube) lösen. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschraube ausreichend gelöst wird, um Beschädi­ gungen an der Verzahnung zu verhindern. 2) Die Einstellung auf beiden Seiten in gleicher Weise vornehmen. Avantgarde 4...
  • Seite 24: Einstellen Der Rückenbespannung/Sitzbespannung

    Die Sitzbespannung muss während der Erstversorgung in der Regel nicht angepasst werden. Ein Nachspannen des Durchhangs ist jedoch möglich. Korrekturen des Schwerpunkts müssen durch Einstelländerungen am Rah­ men, an der Achseinheit und an den Lenkrädern vorgenommen werden. Sitzbespannung „Ultraleicht“ An der Sitzbespannung „Ultraleicht“ sind keine Einstellmöglichkeiten vorhanden. Avantgarde 4...
  • Seite 25: Einstellen Der Beinstützen

    INFORMATION: Im Fußbügel befinden sich zwei Gewindebohrungen. Je nach gewünschter Einstel­ lung ist es notwendig, die Innensechskantschraube ganz herauszudrehen und die zweite Bohrung zu nutzen. 3) Die Innensechskantschraube mit 8 Nm festziehen. Beinstützen/Fußbügel beim Avantgarde DV 1) Die Innensechskantschraube lösen (siehe Abb. 53). Avantgarde 4...
  • Seite 26: Einstellen Des Auflagewinkels

    Der eingestellte Winkel der Beinstützen sollte den Fußgelenken eine bequeme Ruhestellung ermöglichen. Durchgehende Fußplatte 1) Die Innensechskantschraube an der Aufhängung der Fußplatte auf der linken Seite lösen (siehe Abb. 56). 2) Die Fußplatte bis zum gewünschten Winkel drehen (siehe Abb. 57). 3) Die Innensechskantschraube mit 8 Nm festziehen. Avantgarde 4...
  • Seite 27: Einstellen Des Wadenpolsters Der Hochschwenkbaren Beinstütze

    Das Wadenpolster dieser Beinstütze ist in der Höhe, in der Tiefe, in der Breite und im Winkel verstellbar. 1) Höhe einstellen: Die Innensechskantschrauben an den Klemmschellen lösen (siehe Abb. 62, Pos. 1). Das Wadenpolster in die gewünschte Höhe schieben und die Innensechskantschrauben wieder fest anziehen. Avantgarde 4...
  • Seite 28: Einstellen Der Seitenteile

    8) Die Abdeckung auf der Einstellscheibe festschrauben (siehe Abb. 70). Markierungen auf der Scheibe helfen bei der Positionsfindung. Darauf achten, dass das Seitenteil durch die Abdeckung hindurch am Nutenstein festgeschraubt werden kann (siehe Abb. 71, Pos.3). 9) Alle Schrauben wieder fest anziehen. Avantgarde 4...
  • Seite 29: Einstellen Der Armauflagenhöhe

    (modulare Unterarmlehne) wird auf dem beweglichen Teil der Dreheinheit montiert. Die Montage wird in der mit der Dreheinheit ausgelieferten Gebrauchsanweisung – Kennzeichen 647G411 – näher beschrieben. Das Einstellen der Armlagerungsschale mit Dreheinheit wird in der beiliegenden Gebrauchsanweisung (Benutzer) näher beschrieben. Avantgarde 4...
  • Seite 30: Montieren Und Einstellen Des Kippschutzes

    Um die richtige Einstellung des Kippschutzes zu erreichen, müssen bei Bedarf die Handlungsschritte der Längen- und Winkelverstellung miteinander kombiniert werden. Länge des Schwenkarms verstellen 1) Die Innensechskantschraube am Schwenkarm entfernen (siehe Abb. 73, Pos. 1). 2) Den Schwenkarm in der Länge einstellen. Avantgarde 4...
  • Seite 31: Montieren Und Einstellen Des Sicherheitsgurtes

    Sollte die Halterung des Therapietischs nicht an die Höhe der Armlehnen angepasst worden sein, kann dies mit Hilfe der beiliegenden Gebrauchsanweisung oder Montageanleitung erfolgen. 7 Übergabe 7.1 Endkontrolle Vor der Übergabe des Rollstuhls muss eine Endkontrolle durchgeführt werden: • Sind alle Optionen gemäß Bestellblatt montiert? • Sind die Antriebsräder korrekt positioniert? Avantgarde 4...
  • Seite 32: Transport Zum Kunden

    Detailinformationen zum Austausch der Teile sowie Angaben zu benötigten Werkzeugen und zu vorgeschriebenen Serviceintervallen sind der Service-Anleitung zu entnehmen. 10 Rechtliche Hinweise Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des Verwenderlandes und können dement­ sprechend variieren. Avantgarde 4...
  • Seite 33: Haftung

    Rückenhöhe [mm] 250 – 550 250 – 550 Unterschenkellänge [mm] 160 – 550 160 – 550 Winkel Beinstütze zu Sitzfläche [°] 0 – 15 0 – 15 Abstand Armlehne zu Sitz [mm] 245 – 340 245 – 340 Avantgarde 4...
  • Seite 34 – – – – – – – – – Standardga­ – – (siehe – – – Abb. 76) – – – – Lange Gabel – – – – – – – – 460 / 470 480 / 490 Avantgarde 4...
  • Seite 35 Ab Position E muss der Antriebsradadapter gedreht werden (siehe Abb. 78): rechte Seite auf die linke Seite, lin­ ke Seite auf die rechte Seite. Option CLT, CLT Ultra: Genaue Werte für „Hintere Sitzhöhe“ siehe Bestellblatt. Avantgarde DV/DS – Zeichnungen zu Einstellmöglichkeiten der Sitzhöhe und des Radstands Avantgarde 4...
  • Seite 36: Anhänge

    Anhänge 12 Anhänge 12.1 Benötigte Werkzeuge Für Einstell- und Wartungsarbeiten werden folgende Werkzeuge benötigt: • Innensechskantschlüssel der Größen 3, 4, 5 Avantgarde 4...
  • Seite 37: Anzugsmomente Der Schraubverbindungen

    Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) • Drehmomentschlüssel (Messbereiche 3 – 50 Nm) 12.2 Anzugsmomente der Schraubverbindungen Soweit nicht anders angegeben werden Schraubverbindungen mit folgenden Anzugsmomenten festgezogen: • Gewindedurchmesser M4: 3 Nm • Gewindedurchmesser M5: 5 Nm • Gewindedurchmesser M6: 8 Nm • Gewindedurchmesser M8: 20 Nm Avantgarde 4...
  • Seite 38 Avantgarde 4...
  • Seite 39: Other Countries

    Burlington, Ontario, L7L 5N5, Canada 1050-161 Lisboa · Portugal T +1 800 665 3327 · F +1 800 463 3659 T +351 21 3535587 · F +351 21 3535590 CACustomerService@ottobock.com Ottobock SE & Co. KGaA ottobockportugal@mail.telepac.pt www.ottobock.ca Max-Näder-Straße 15 · 37115 Duderstadt · Germany T +49 5527 848-1590 · F +49 5527 848-1676 Otto Bock Polska Sp.
  • Seite 40 Ihr Fachhändler | Your specialist dealer Otto Bock Mobility Solutions GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee-Rottenbach/Germany www.ottobock.com...

Inhaltsverzeichnis