Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Joystick-Kommandos; Fahrbetrieb - Ottobock 490E75 0_C Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variante mit zwei Piko-Buttons/Tastern
Funktion Piko-Button 1; Funk­
tion Taster 1
Funktion Piko-Button 2; Funk­
tion Taster 2
Funktion Joystick
Besondere Merkmale der gelieferten Joysticksteuerung sind:
Intuitive Bedienung
Einfache Menüführung
Individuelles Einstellen der Verstärkung
Modulares Konzept der individuellen Anpassung
Service-Freundlichkeit durch einfachen Aufbau
Anpassung der Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte auf die individuellen Benutzer­
wünsche.
Detaillierte Angaben zu technischen Daten, Konfiguration und Montage der einzelnen Joysticks sind dem jeweils
mitgelieferten Benutzer- und Installationshandbuch des Joysticks zu entnehmen.

6.15.3.2 Joystick-Kommandos

Die Joystickbewegungen sind in der Regel mit folgenden Funktionen belegt:
Joystickbewegung
nach vorn
nach hinten
nach rechts
nach links
*) Je nach Programmierung kann für die Menüauswahl auch der Sequenzmodus eingestellt sein. Das Scrollen
durch die Menüeinträge erfolgt hier durch Betätigen des Nutzerschalters.
Ein Wechsel vom Fahrmodus in das Benutzermenü ("User Menu") und zurück erfolgt im Stillstand durch kurzes
Betätigen des Nutzerschalters (ca. 1 s).
Ein Betätigen des Nutzerschalters während der Fahrt löst einen Not-Stopp aus.

6.15.3.3 Fahrbetrieb

Auf dem Bedienpult bzw. dem Display des TEN° LCD-Moduls erscheint nach dem Einschalten die Anzeige mit
dem definierten Einstiegspunkt. Zum Fahren wird das Fahrmenü ausgewählt und der Joystick in die gewünschte
Richtung gedrückt. Die Geschwindigkeit wird erhöht, solange der Benutzer den Joystick in die gewählte Richtung
betätigt oder bis die definierte Maximalgeschwindigkeit erreicht ist.
Der Rollstuhl kann folgendermaßen gebremst werden:
Den Joystick in die Gegenrichtung drücken (Schnellstopp).
Den Joystick nicht länger betätigen (automatischer Halt).
Die Geschwindigkeit wird vermindert, bis der Rollstuhl abgestoppt ist. Er fährt in die gewünschte Richtung weiter,
wenn der Joystick erneut betätigt wird.
INFORMATION
Wenn der Rollstuhl zum Stehen kommt, wird automatisch die mechanische Bremse aktiv und verhindert ein Weg­
rollen des Rollstuhls.
490E75=0_C
ten Sitzoption
In einem Betriebsmodus: Navigieren/Bedienen des Modus; Scrollen durch die
Menüeinträge
Ein-/Aus-Schalter für die Steuerung, Not-Stopp-Funktion bei Betätigung wäh­
rend der Fahrt
Profil/Mode-Schalter, durch kurzes Betätigen (ca. 1 s) werden nacheinander
die verfügbaren Fahr-Profile und Betriebsmodi des Steuerungssystems aufge­
rufen (abhängig von der Programmierung und von angeschlossenen Geräten)
Im Fahr-Profil (z. B. "Drive" / "Fahren"): Regelung der Geschwindigkeit und
der Fahrtrichtung
Im Modus "Seating" / "Sitzen": Verstellen der Sitzoption, Wechsel zur nächs­
ten Sitzoption
In einem Betriebsmodus (z. B. Modus "Bluetooth Device"): Navigieren/Bedie­
nen des Modus; Scrollen durch die Menüeinträge
Fahrbetrieb
vorwärts
rückwärts
rechts aus dem Stillstand
links aus dem Stillstand
Benutzermenü ("User Menu")*
in Liste nach oben scrollen
in Liste nach unten scrollen
Menüpunkt auswählen
Gebrauch
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis