Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Steuerung Vr2; Bedienpult - Ottobock 490E75 0_C Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27
28

6.6 Steuerung

6.6.1 Steuerung VR2

VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung aufgrund von Störungen durch
elektromagnetische Felder
► Schalten Sie während der Fahrt alle mobilen Geräte ab.
► Schalten Sie die Steuerung ab, wenn keine Funktion benötigt wird.
Die Steuerung des Elektrorollstuhls erfolgt durch eine VR2-Steuerung.
Die Programmierbarkeit der Steuerung ermöglicht die Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers,
z. B. die Anpassung der Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte.

6.6.1.1 Bedienpult

Die Bedienung des Elektrorollstuhls erfolgt über das Bedienpult.
Das Bedienpult unterteilt sich in das Tastenfeld, zwei LED-Anzeigefelder und den Joystick. An der Unterseite befin­
det sich die Lade-Programmierbuchse.
Der Elektrorollstuhl wird über das Bedienpult ein- und ausgeschaltet, Fahrbefehle können eingegeben und der ak­
tuelle Status bestimmter Funktionen und Komponenten angezeigt werden.
490E75=0_C
Einsteigen von vorn
1) Die Steuerung ausschalten.
2) Die Fußplatten hochklappen (siehe Abb. 27) oder
die Beinstützen abnehmen (siehe Seite 23).
3) Mit Hilfe einer Begleitperson oder eines Transferlif­
ters in den Elektrorollstuhl ein- oder aussteigen.
4) Die Beinstützen anbauen. Die Fußplatten herunter­
klappen.
Einsteigen von der Seite (alternative Möglichkeit)
1) Die Steuerung ausschalten.
2) Das Seitenteil abnehmen oder hochklappen (siehe
Seite 19).
3) Bei Bedarf: Die entsprechende Beinstütze abneh­
men.
4) Seitlich in den Elektrorollstuhl ein- oder aussteigen.
Ein Rutschbrett erleichtert das Vorgehen.
5) Die Beinstütze und das Seitenteil wieder anbauen
und die Fußplatte herunterklappen.
Einsteigen von der Seite
1) Die Steuerung ausschalten.
2) Das Seitenteil abnehmen oder hochklappen (siehe
Seite 19).
3) Bei Bedarf: Die entsprechende Fußplatte bis zum
Anschlag
nach
Abb. 28)..
4) Seitlich in den Elektrorollstuhl ein- oder aussteigen.
Ein Rutschbrett erleichtert das Vorgehen.
5) Die Fußplatte bis zum Anschlag nach vorn herunter­
klappen und das Seitenteil wieder anbauen.
Gebrauch
hinten
hochklappen
(siehe
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis