Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avantgarde CV/CS/CLT
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) .....................................................................
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ottobock Avantgarde CV

  • Seite 1 Avantgarde CV/CS/CLT Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ..............
  • Seite 2 Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anpassen der Rückenbespannung ......................6.7.2 Einstellen der Sitzbespannung ......................6.7.2.1 Sitzbespannung Standard/Business ...................... 6.7.2.2 Sitzbespannung anpassbar ........................Einstellen der Fußrasten ........................6.8.1 Einstellen der Unterschenkellänge ......................6.8.1.1 Fußrasten/Fußbügel beim Avantgarde CS/CLT ..................6.8.1.2 Fußrasten/Fußbügel beim Avantgarde CV ....................Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 4 Hinweise zur Entsorgung ........................Hinweise zum Wiedereinsatz ........................ Rechtliche Hinweise ............................10.1 Haftung ............................. 10.2 CE-Konformität ........................... 10.3 Garantie ............................. 10.4 Nutzungsdauer ........................... 10.5 Markenzeichen ........................... Technische Daten .............................. Anhänge ................................12.1 Benötigte Werkzeuge .......................... 12.2 Anzugsmomente der Schraubverbindungen ................... Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 5: Vorwort

    (CCC) unter oa@ottobock.com oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnen­ seite oder Rückseite). ► Dieses Dokument können Sie als PDF-Datei beim Customer Care Center (CCC) unter oa@ottobock.com oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite) anfordern.
  • Seite 6: Kontraindikationen

    ► Sichern Sie das Produkt bei allen Arbeiten vor Umfallen oder Herunterfallen. ► Sichern Sie bei allen Arbeiten auf einer Werkbank das Produkt mit einer Spannvorrichtung. HINWEIS Verwenden einer ungeeigneten Verpackung Beschädigung des Produkts durch Transport in falscher Verpackung ► Verwenden Sie zur Auslieferung des Produkts nur die Originalverpackung. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zur Montage

    Das Typenschild befindet sich an der Kreuz­ strebe. Weitere Warnschilder siehe Gebrauchsanweisung (Benutzer). 4 Anlieferung 4.1 Lieferumfang Der Rollstuhl wird vormontiert und mit demontierten Antriebsrädern in einer Kiste verpackt geliefert. Zum Lieferumfang gehören: • Vormontierter Rollstuhl • 2 Antriebsräder • Optionen gemäß Bestellung Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 8: Optionen

    4) Bei Bedarf: Die Fußrasten anbringen. Die Fußauflage (oder Fußauflagen) nach unten klappen. Bei einem durchgehenden Fußbrett darauf achten, dass das Auflager des Fußbretts in die Aufnahme einrastet. 5) Bei Bedarf: Das Sitzkissen durch Aufdrücken auf den Klettverschluss verrutschsicher fixieren. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 9: Einstellungen

    Höchstdrehmoment für Aluminiumschrauben (Nm) Bei Erstmontage oder beim Wiedereinsatz der Aluminiumschraubverbindungen sind die Gewinde auf Beschädi­ gungen zu prüfen. Es wird empfohlen, bei jeder Montage neue Aluminiumschrauben einzusetzen. ® Die Montage der Aluminiumschrauben erfolgt mit flüssiger Schraubensicherung (z. B. Loctite 241). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 10: Einstellen Der Antriebsräder

    2) Den Antriebsradadapter in die gewünschte Position verschieben (siehe Abb. 2). 3) Die Federringe einlegen und die Innensechskantschrauben mit 7 Nm festziehen (siehe Abb. 1, Pos. 1). → Der linke und der rechte Antriebsradadapter müssen nach dem Versetzen dieselbe horizontale Position im Rah­ men einnehmen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 11: Versetzen Des Shock Absorbers Im Rahmen

    1) Die Klemmschrauben an den Halbschalen des Shock-Absorbers oben/unten anlösen (siehe Abb. 7, Pos. 1). 2) Shock Absorber verschieben. Als Orientierungsmaß die Bohrungen im Rahmen nutzen (siehe Abb. 8, Pos. 1). 3) Die Klemmschrauben mit 8 Nm festziehen (siehe Abb. 8, Pos. 2). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 12: Einstellen Von Sitzhöhe Und Sitzneigung

    5) Den Libellenhalter in die Nut einsetzen. Die Libelle einsetzen und die Sturzscheiben senkrecht ausrichten (siehe Abb. 12). 6) Die Muttern beidseits des Fittings mit 50 Nm festziehen. → Der linke und der rechte Fitting müssen nach dem Versetzen dieselbe vertikale Position im Antriebsradadapter einnehmen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 13: Einstellen Im Shock-Absorber

    Nach dem Lösen der Befestigungsmuttern lässt sich der Fitting in seiner Position nach innen/außen verstellen. So kann der Abstand des Antriebsrades zum Seitenteil stufenlos justiert werden. 6.3.4 Einstellen des Antriebsradsturzes Das Baukastensystem des Produkts bietet Sturzscheiben für unterschiedliche Schrägstellungen der Antriebsräder. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 14: Verändern Des Antriebsradsturzes Bei Einem Antriebsradadapter

    6.3.4.2 Verändern des Antriebsradsturzes bei einem Shock Absorber INFORMATION ► Als Hilfsmittel für die nachfolgenden Arbeiten stellt Ottobock ein Set zur Sturzeinstellung für Shock Absorber bereit. Artikelnummer: 481G64=SV039 (siehe Abb. 16). Die Libelle ist nicht Teil des Sets. ► Die Sturzeinstellung ist nur möglich, wenn sich der Shock Absorber in vorderster Position am Rahmen befin­...
  • Seite 15: Einstellen Der Steckachse

    1) Die Steckachse jeweils mit einem Ring- und Maulschlüssel am Kopf (Schlüsselweite: 19 mm) und an der Spit­ ze (Schlüsselweite: 11 mm) festhalten. 2) Das Spiel durch Hinein- oder Herausdrehen der Mutter am Kopf der Steckachse einstellen (siehe Abb. 20, Pos. 1). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 16: Einstellen Der Greifringe

    Speiche sichtbar ist. 3) Von der Außenseite her die Montagenippel z. B. mit einem Hammergriff fest eindrücken, bis diese hörbar auf den Speichen einrasten (siehe Abb. 23). INFORMATION: Bei einigen Ausführungen ist die Montage mittels Verschraubung nötig (siehe Abb. 24). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 17: Einstellen Der Lenkräder

    (siehe Abb. 27, Pos. 2). 6) Die Innenssechskantschraube am Exzenter mit 8 Nm (CLT: 5,5 Nm) festziehen (siehe Abb. 28). 7) Die Innensechskantschrauben an der Rahmeninnenseite mit 23 Nm festziehen. → Die Schraubachse muss an beiden Lenkradadaptern senkrecht eingestellt sein. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 18: Versetzen Des Lenkrades

    5) Das Lenkrad einsetzen. 6) Die 2. Distanzbuchse aufschieben (siehe Abb. 32, Pos. 1). 7) Die Schraubachse mit 8 Nm verschrauben. → Das linke und rechte Lenkrad müssen nach dem Versetzen dieselbe vertikale Position in der Lenkradgabel ein­ nehmen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 19: Einstellen Der Feststellbremsen

    → Die Scherenbremse darf im geöffneten Zustand nicht an den Rahmen anschlagen. → Der Rollstuhl darf sich bei festgestellter Bremse nicht schieben lassen. 4) Die Innensechskantschrauben im Nutenstein mit 6 Nm festziehen. → Die linke und rechte Scherenbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 20 4) Die Innensechskantschrauben mit 15 Nm festziehen (siehe Abb. 36, Pos. 1). → Die linke und rechte Scherenbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben. Einstellen der Kniehebelbremse für die Einhandbedienung INFORMATION Zur Verstellung des Bremsandruckbolzens auf der aktiven Seite: siehe den Abschnitt „Einstellen der Kniehebel­ bremsen". Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 21: Einstellen Der Bremskraft Der Trommelbremse

    2) Die Einstellschraube (siehe Abb. 40, Pos. 2) hineindrehen, bis die Schleifgeräusche am Hinterrad verschwin­ den und das Rad frei läuft. 3) Die Kontermutter (siehe Abb. 40, Pos. 1) fest anziehen, bis die Einstellschraube fixiert ist. → Die Bremskraft bei beiden Hinterrädern muss gleich groß eingestellt sein. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 22: Einstellen Des Rückens

    1) Die Befestigungsschraube (Innensechskantschraube) lösen. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschraube ausreichend gelöst wird, um Beschädi­ gungen an der Verzahnung zu verhindern. 2) Die Einstellung auf beiden Seiten in gleicher Weise vornehmen. 3) Die Befestigungsschraube wieder fest anziehen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 23: Einstellen Der Schiebegriffe

    Achten Sie darauf, dass der Benutzer mit seinem Becken möglichst weit hinten im Rollstuhl sitzt, d.h. zwischen den Rückenrohren. Die Rückenbespannung kann segmentweise an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. 1) Das Rückenpolster entfernen. 2) Die Kletthaftverbindung der Bespannungsbänder lösen. 3) Die Bespannungsbänder in der gewünschten Spannung zusammenkletten. 4) Das Rückenpolster auflegen und festkletten. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 24: Einstellen Der Sitzbespannung

    4) Die Kletthaftverbindung auf der Unterseite der Sitzbespannung lösen (siehe Abb. 49). 5) Die Sitzbespannung straffer ziehen. 6) Die Kletthaftverbindung schließen. 7) Die Sitzbespannung auf die Kreuzstrebe aufschieben. 8) Die Schutzkappe aufstecken. 9) Den Rollstuhl auseinander falten. Die Kreuzstrebe muss dabei vollständig in den Auflagern sitzen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 25: Sitzbespannung Anpassbar

    1) Die Innensechskantschraube am Vorderrahmen lösen (siehe Abb. 52). 2) Die Unterschenkellänge einstellen. INFORMATION: Im Fußbrettbügel befinden sich zwei Gewindebohrungen. Je nach gewünschter Ein­ stellung ist es notwendig, die Innensechskantschraube ganz herauszudrehen und die zweite Bohrung zu nutzen. 3) Die Innensechskantschraube mit 10 Nm festziehen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 26: Fußrasten/Fußbügel Beim Avantgarde Cv

    Einstellungen 6.8.1.2 Fußrasten/Fußbügel beim Avantgarde CV 1) Die Gewindestifte lösen (siehe Abb. 53, siehe Abb. 54). 2) Die Unterschenkellänge stufenlos einstellen. Darauf achten, dass der Fußbrettbügel mindestens 40 mm in das Schwenksegment eingeschoben wird. INFORMATION: Am Fußbrettbügel befindet sich eine Markierung, die anzeigt, wie weit der Fußbrett­...
  • Seite 27: Fußraste Für Kurze Unterschenkellängen

    Das winkelverstellbare Rastengelenk wird bei unterschiedlichen Fußauflagen eingesetzt. 1) Die Innensechskantschraube an der hinteren Aufhängung des Fußbretts oder der Fußauflage lösen (siehe Abb. 59, Pos. 1). 2) Das Rastengelenk des Fußbretts oder der Fußauflage bis zum gewünschten Winkel drehen. 3) Die Innensechskantschraube mit 8 Nm festziehen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 28: Winkelverstellbare Fußbügel

    6.8.2.3 Amputationsbeinstütze 1) Den Klemmhebel öffnen. 2) Die Beinstütze in den gewünschten Winkel drehen. 3) Den Klemmhebel schließen. 6.9 Einstellen der Seitenteile 6.9.1 Einstellen der Armauflagenhöhe an Desk-Seitenteilen Die Höheneinstellung der Armauflage lässt sich werkzeuglos in verschiedene Positionen bringen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 29: Einstellen Des Seitenteils Standard Und Kleiderschutz

    Darauf achten, dass das Seitenteil durch die Abdeckung hindurch am Nutenstein festgeschraubt werden kann (siehe Abb. 70, Pos.3). 9) Alle Schrauben wieder fest anziehen. 10) Das Antriebsrad aufstecken und den Freilauf prüfen. → Nach Einstellung beider Seitenteile müssen beide Antriebsräder ohne Schleifgeräusche freilaufen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 30: Montieren Und Einstellen Des Kippschutzes

    Vor Verwendung des Kippschutzes ist die Montage der Zubehöraufnahme vertikal erforderlich (siehe Abb. 71, Pos. 1). Sie dient zur Aufnahme von Kippschutz und Transitrolle. Die Zubehöraufnahme vertikal kann in zwei Positionen montiert werden. 1) Den Rückstrahler vom hinteren Rahmen entfernen (siehe Abb. 72). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 31: Montieren Des Kippschutzes

    Der Kippschutz kann in 5 Montagepositionen an die Zubehöraufnahme vertikal montiert werden (siehe Abb. 75, Pos. 1). 1) Das Kippschutzrohr von unten in die Zubehöraufnahme vertikal einschieben. 2) Das Kippschutzrohr mit Innensechskantschraube in der Zubehöraufnahme vertikal mit 7 Nm festschrauben (siehe Abb. 75, Pos. 2). 3) Den Kippschutz einstellen (siehe Seite 32). Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 32: Einstellen Des Kippschutzes

    1) Den Druckknopf am Schwenkarm eindrücken (siehe Abb. 78). 2) Den Schwenkarm in der Länge einstellen. → Die Kippschutzrollen müssen mindestens vollständig nach hinten über den größten Durchmesser des An­ triebsrades hinausragen (siehe Abb. 79). 3) Den Druckknopf am Schwenkarm einrasten lassen. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 33: Montieren Und Einstellen Des Sicherheitsgurtes

    Nur nach Einstellarbeiten: Wurde der Kippschutz korrekt eingestellt? 7.2 Transport zum Kunden Der Rollstuhl sollte im demontierten Zustand unter Nutzung der Umverpackung zum Benutzer transportiert werden. 7.3 Übergabe des Produkts Zur sicheren Übergabe des Produkts sind folgende Handlungsschritte einzuhalten: Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 34: Wartung Und Reparatur

    Klassifizierungskriterien nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konfor­ mitätserklärung wurde deshalb vom Hersteller in alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt. 10.3 Garantie Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen erteilt der Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Um­ schlaginnenseite). 10.4 Nutzungsdauer Erwartete Nutzungsdauer: 4 Jahre. Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 35: Markenzeichen

    360 – 520 360 – 520 360 – 520 Min. Reifendruck [bar] Die Gewichtsangaben variieren gemäß Options- und Variantenauswahl. Abweichend je nach Bereifung; siehe Aufdruck auf der Raddecke Avantgarde CV – Gesamtlänge [mm] Sitztiefe Unter­ 22" Antriebsrad 24" Antriebsrad 25" Antriebsrad schenkel­...
  • Seite 36 500 – 520 1005 1030 1040 Mit Radstandsverlängerung: Hintere Achsposition +95 mm. Bei Avantgarde CLT, Variante fest verschweißt: Hintere Achsposition -20 mm. Avantgarde CV/CS/CLT – Gesamtbreite bei Antriebsrad mit Hohlkammerfelge 1), 2), 3) [mm] Sitzbreite Seitenteile Standard und Kleiderschutz Desk-Seitenteil mit Armauflage höhenver­...
  • Seite 37 Unterschenkellänge 300 – 510 Maß von Oberkante Sitzbespannung bis Oberkante Fußbrett Unterschenkellänge abzüglich der Dicke des verwendeten Sitzkissens 1), 2), 3) Avantgarde CV/CS/CLT – Vordere Sitzhöhe [mm] Lenkradgabel Schraubachse/ Steckachse Lenkradgröße Einstellbereich – Lenkradgabel kurz Mit Adapter für kleine vor­...
  • Seite 38: Anhänge

    • Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) • Drehmomentschlüssel (Messbereiche 5 – 50 Nm) 12.2 Anzugsmomente der Schraubverbindungen Soweit nicht anders angegeben werden Schraubverbindungen mit folgenden Anzugsmomenten festgezogen: • Gewindedurchmesser M4: 3 Nm • Gewindedurchmesser M5: 5 Nm • Gewindedurchmesser M6: 10 Nm • Gewindedurchmesser M8: 25 Nm Avantgarde CV/CS/CLT...
  • Seite 39: Other Countries

    Pultikovo, Business Park „Greenwood“, Calle 138 No 53-38 · Bogotá · Colombia T +49 5527 848-3433 · F +49 5527 848-1460 Building 7, 69 km MKAD T +57 1 8619988 · F +57 1 8619977 healthcare@ottobock.de · www.ottobock.de 143441 Moscow Region/Krasnogorskiy Rayon info@ottobock.com.co · www.ottobock.com.co Russian Federation Otto Bock Healthcare Products GmbH Otto Bock de Mexico S.A.
  • Seite 40 Ihr Fachhändler | Your specialist dealer Otto Bock Mobility Solutions GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee-Rottenbach/Germany www.ottobock.com...

Diese Anleitung auch für:

Avantgarde csAvantgarde clt

Inhaltsverzeichnis