Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Steuerung; Gebrauch; Sicherung; Seitenteile - Ottobock 490E75 Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 490E75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1 Anpassen der Steuerung

WARNUNG
Falsche Konfigurationseinstellungen
Stürzen, Umkippen, Kollision durch Programmierfehler
► Die Programmierung darf nur durch vom Hersteller unterwiesenes Fachpersonal erfolgen. Der Hersteller oder
der Steuerungshersteller haften nicht bei Schadensfällen, die durch eine nicht fachgerecht und bestimmungs­
gemäß auf die Fähigkeiten des Benutzers abgestimmte Programmierung verursacht wurden.
Bei Bedarf kann das Fachpersonal die bereits vorprogrammierte Rollstuhlsteuerung und das Zubehör an die kon­
kreten Bedürfnisse des Benutzers anpassen.

6 Gebrauch

6.1 Sicherung

INFORMATION
► Sollte die Schmelzsicherung ohne erkennbaren Grund wiederholt nach kurzer Zeit durchbrennen, ist das
Fachpersonal zu kontaktieren.
► Bei längeren Standzeiten oder beim Versand des Elektrorollstuhls sollte die Sicherung entnommen werden.
Bevor der Elektrorollstuhl eingeschaltet werden kann, muss die Schmelzsicherung in den dafür vorgesehenen Si­
cherungshalter gesteckt werden. Dieser befindet sich vorn unter dem Sitz (siehe Abb. 4).
Hinweis: Bei Übergabe an den Benutzer ist die Sicherung in der Regel bereits in den dafür vorgesehenen Siche­
rungshalter eingesteckt.
4

6.2 Seitenteile

Die Seitenteile schützen den Benutzer und seine Bekleidung vor Verschmutzung.
Die montierten Armauflagen bieten dem Benutzer zusätzlichen Halt für die Unterarme.

6.2.1 Abnehmen/Anbauen der Seitenteile

INFORMATION
► Sind an Ihrem Produkt hochschwenkbare Seitenteile montiert, lassen sich diese in gleicher Weise abnehmen,
wie in diesem Kapitel beschrieben.
► Beachten Sie die Hinweise zum Hochschwenken im nächsten Kapitel.
Für einen leichteren Einstieg von der Seite oder für den Transport können die Seitenteile bei Bedarf entnommen
werden.
490E75=1_C
Sicherung einstecken
1) Die Sicherung aus der mitgelieferten Schutzhülle
am Bedienpult entnehmen.
2) Den Deckel des Sicherungsgehäuses aufklappen
(siehe Abb. 4, Pos. 1) und die Sicherung einste­
cken (siehe Abb. 4, Pos. 2).
Dabei darauf achten, dass die Sicherung mittig in
die dafür vorgesehenen Federkontakte eingedrückt
wird und nicht seitlich schräg anliegt.
3) Den Deckel des Sicherungsgehäuses schließen.
Sicherung entnehmen
>
Voraussetzung: Die Steuerung ist ausgeschaltet.
1) Den Deckel des Sicherungsgehäuses aufklappen
(siehe Abb. 4, Pos. 1).
2) Die Sicherung gerade herausziehen (siehe Abb. 4,
Pos. 2).
3) Den Deckel des Sicherungsgehäuses schließen.
Gebrauch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490e75 1_c

Inhaltsverzeichnis