ANSCHLUSS DER STEUERUNG
4.3 Anschluss der Steuerung
Beim Anschluss sind folgende Hinweise zu beachten:
ACHTUNG
4.3.1 Belegung des Einbausteckers X1A
Teiledaten Einbaustecker X1A
Steckverbinderhersteller
Internetseite
Bezeichnung
Gehäusefarbe
Art.-Nr.
Pin
1
2
3
4
5
68
Störungen durch induktive und kapazitive Kopplung
► Steuer- und Leistungsleitungen getrennt verlegen (ca. 10...20 cm
Abstand); Kreuzungen im rechten Winkel verlegen.
► Verdrillte Busleitung verwenden.
► Leitungen zur Temperaturüberwachung vom Motor (auch geschirmt)
nicht zusammen mit Steuerleitungen verlegen !
Alle Anschlüsse des Einbausteckers X1A haben „Sichere Trennung" gemäß
DIN EN 61800-5-1
und
ISO
Bezeichnung
Beschreibung
Niedervolt – Spannungsversorgung 9-32 V Bordnetz
LV_DC_AUX
(KL30g – geschaltete Plusleitung direkt von der Batterie)
Bordnetz Masse
LV_GND
(KL31 – Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeug-
masse)
CAN_H_0
CAN-High Port 0 (CAN 2.0)
CAN_L_0
CAN-Low Port 0 (CAN 2.0)
CAN_H_0
Anschluss weiterer CAN-Teilnehmer an Port 0
6469-3.
TE Connectivity
www.te.com
23-poliges Steckergehäuse
schwarz
1-776087-1
weiter auf nächster Seite