GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
ESD
Lagern Sie das Produkt nicht
•
•
•
1.3 Einbau und Aufstellung
GEFAHR
EX
VORSICHT
Um Schäden am und im Gerät vorzubeugen:
•
•
•
•
•
•
Fahrzeuge, in die Antriebswechselrichter eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen
Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbe-
stimmungen, z.B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften
usw. ausgerüstet werden. Diese Hinweise sind auch bei CE gekennzeichneten Antriebs-
wechselrichtern stets zu beachten.
16
Produkt enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
► Berührung vermeiden.
► ESD-Schutzkleidung tragen.
in der Umgebung von aggressiven und/oder leitfähigen Flüssigkeiten oder Gasen.
in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung.
außerhalb der angegebenen Umweltbedingungen.
Explosionsgefahr durch Funkenbildung an und im Gerät !
► Beim Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre sind die ent-
sprechenden Anforderungen einzuhalten.
► Geräteanschlüsse auf festen Sitz prüfen, um Übergangswiderstän-
de und Funkenbildung zu vermeiden.
Bauartbedingte Kanten und hohes Gewicht !
Quetschungen und Prellungen!
► Nie unter schwebende Lasten treten.
► Sicherheitsschuhe tragen.
► Antriebswechselrichter beim Einsatz von Hebewerkzeugen entspre-
chend sichern.
Der Antriebswechselrichter darf nicht geöffnet werden.
Bei mechanischen Defekten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Die
Einhaltung angewandter Normen ist nicht mehr gewährleistet.
Antriebswechselrichter entsprechend der angegebenen Schutzart montieren. Dabei
möglichst geschützt vor Umwelteinflüssen und mechanischen Umweltbedingungen
positionieren.
Einbaulage und Mindestabstände zu umliegenden Elementen beachten. Möglichst
großen Abstand zu vorhandenen Wärmequellen wählen. Anschlusskabel und Kühl-
schläuche nicht knicken und mit Zugentlastung sichern.
Antriebswechselrichter nicht begehen.
Antriebswechselrichter nie ohne angeschlossenen Kühlkreislauf in Betrieb nehmen.