Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Systemarchitektur; Apd - Prinzipaufbau - KEB COMBIVERT T6APD Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT T6APD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG
* In Vorbereitung

2.1 Aufbau

Legende
HV-DC
LV-DC
CAN-Bus
MCU
Filter
M1...Mn
Abbildung 1:

2.1.1 Systemarchitektur

Der COMBIVERT T6
steht jeweils aus der MCU sowie unterschiedlichen Konfigurationen aus den Wechsel-
richtermodulen A, B und C.
Beispiel:
Systemlänge E:
Baulänge 946 mm
Die KEB Software COMBIVIS mit innovativen Anwendertools (Wizards) ermöglicht eine
schnelle, intuitive Inbetriebnahme und Bedienung des T6
24
Kommunikation CAN Protokolle J1939, ISOBUS oder CANopen
Diagnose (DM1, BAM), Datenlogger, Fernwartung (DM4)
Intuitive Inbetriebnahme und Bedienung
Integrierte intelligente Steuerung (CoDeSys, Programmiersprachen IEC 61131) und
ggf. ISOBUS Jobrechnerfunktion
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nach
- ECE R10* mit E1 Typgenehmigung
- CE:
DIN EN 61800-3
HV-DC
LV-DC
SNT
CAN-Bus
PLC
MCU
Hochvolt DC-Einspeisung
Niedervolt DC-Einspeisung
Kommunikation
Main Control Unit: Zentrale Anschlusseinheit, intelligente Steuerung
(PLC) und Schaltnetzteil (SNT)
DC-EMV-Filter
Wechselrichtermodule A / B / C
T6
- Prinzipaufbau
APD
ist in sechs Systemlängen erhältlich. Jede Systemlänge be-
APD
MCU
Modul C
für den industriellen Bereich
Filter
Filter
M1
M2
Modul A
Modul A
APD
Filter
...
Mn
Modul A
-Systems.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis