Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Steuerung; Belegung Des Einbausteckers X1A - KEB COMBIVERT T6APD Gebrauchsanleitung

Modulares antriebswechselrichtersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT T6APD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DER STEUERUNG

4.3 Anschluss der Steuerung
Beim Anschluss sind folgende Hinweise zu beachten:
ACHTUNG

4.3.1 Belegung des Einbausteckers X1A

Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
58
Störungen durch induktive und kapazitive Kopplung
► Steuer- und Leistungskabel getrennt verlegen (ca. 10...20 cm Ab-
stand); Kreuzungen im rechten Winkel verlegen.
► Verdrillte Buskabel verwenden.
► Kabel zur Temperaturüberwachung vom Motor (auch geschirmt) nicht
zusammen mit Steuerkabel verlegen !
Alle Anschlüsse des Einbausteckers X1A haben „Sichere Trennung" gemäß
ISO 16750-5
und
ISO
6469-3.
Bezeichnung
Beschreibung
Niedervolt – Spannungsversorgung 9-32 V Bordnetz
LV_DC_AUX
(KL30g – geschaltete Plusleitung direkt von der Batterie)
Bordnetz Masse
LV_GND
(KL31 – Minusleitung direkt von der Batterie oder Fahrzeug-
masse)
CAN_H_0
CAN-High Port 0 (CAN 2.0)
CAN_L_0
CAN-Low Port 0 (CAN 2.0)
CAN_H_0
Anschluss weiterer CAN-Teilnehmer an Port 0
Anschluss weiterer CAN-Teilnehmer an Port 0 oder Termi-
CAN_L_0
nierung der CAN Schnittstelle Port 0 (CAN-Abschlusswider-
stand)
CAN_H_1
CAN-High Port 1 (CAN 2.0)
CAN_L_1
CAN-Low Port 1 (CAN 2.0)
Freigabe der Wechselrichtermodule – Modulation zulässig
EN
(KL15 -- Geschaltetes Plus vom Zündstartschalter)
weiter auf nächster Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis