Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienung; Beschläge; Entriegelungspin Bei Zweiflügeligen Fluchttüren - Assa Abloy OneSystem N7 Serie Montageanleitung

Sbp-schloss, selbstverriegelndes panikschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
für Drücker-
beschläge
geeignet
(beidseitig
Drücker)
für Wechselbe-
schläge geeignet
(innen Drücker,
außen Knauf oder
Griffstange)
Abb. 12 :
Entriegelungspin
im Riegel
DE
34

Funktionen und Bedienung

Beschläge
Die Panikfunktionsvarianten („Erläuterung der Panikfunktionen B, C und E",
Seite 37) unterscheiden sich in ihrer Bedienung und in den zu montierenden
Beschlägen.
Die OneSystem SBP-Schlösser B und C sind auf beiden Seiten für Drückerbeschläge
(„Wartung, Gewährleistung, Entsorgung", Seite 42) geeignet, so dass die Tür
· nach EN 179 von beiden Seiten über Türdrücker bedient wird oder
· nach EN 1125 in Fluchtrichtung über eine Panikstange und gegen die Fluchtrich-
tung über einen Türdrücker bedient wird.
Da die Schlossnuss geteilt ist, sind die Türdrücker (Panikstange) außen und innen
voneinander unabhängig.
Das OneSystem SBP-Schloss mit Panikfunktion E ist nur innen für Drückerbeschläge
(„Wartung, Gewährleistung, Entsorgung", Seite 42) geeignet, außen befindet
sich ein Knauf („Panikfunktion E – Bedienung", Seite 41).
Die OneSystem Sicherheitsschlösser bieten Bohrungen für die durchgehende
Befestigung von Oval- und Rundrosetten sowie Langschildern.
Entriegelungspin bei zweiflügeligen Fluchttüren
Das OneSystem Sicherheitsschloss mit
Entriegelungspin im Fallenriegel
(Abb. 12) wird im Gangflügel zweiflü-
geliger Fluchttüren montiert.
Im Standflügel befindet sich der
OneSystem Panikgegenkasten für
SBP-Schlösser, der bei Betätigung des
Türdrückers oder der Panikstange den
Entriegelungspin und anschließend
den Fallenriegel zurückdrückt.
So kann die verriegelte Fluchttür auch
über den Standflügel entriegelt und
geöffnet werden.
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis