Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Assa Abloy eCLIQ N0.001 BA3 Bedienungsanleitung
Assa Abloy eCLIQ N0.001 BA3 Bedienungsanleitung

Assa Abloy eCLIQ N0.001 BA3 Bedienungsanleitung

Elektronischer schliesszylinder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektronischer Schliesszylinder
Electronic locking cylinders
Cylindre de fermeture électronique
eCLIQ
D0150300
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice d'utilisation
N0.001 BA3
(Design 3)
www.assaabloy.com/ch
DE Seite
DE Seite
EN Page
EN Page 20
FR Page
FR Page 40
IT Pagina 60
NL Pagina 80
N0.001 BA2
(Design 2)
2
2
28
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy eCLIQ N0.001 BA3

  • Seite 1 Elektronischer Schliesszylinder Electronic locking cylinders Cylindre de fermeture électronique www.assaabloy.com/ch DE Seite DE Seite EN Page 20 EN Page FR Page 40 FR Page IT Pagina 60 NL Pagina 80 N0.001 BA3 N0.001 BA2 (Design 3) (Design 2) eCLIQ Bedienungsanleitung Operating instructions Notice d’utilisation D0150300...
  • Seite 2 Diese Dokumentation einschliesslich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der ASSA ABLOY (Schweiz) AG unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktinformation..........4 Elektronischer Schliesszylinder eCLIQ .
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation Elektronischer Schliesszylinder eCLIQ Allgemein Der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ gibt den Schliessvorgang frei wenn ein Schlüssel elektronisch als berechtigt erkannt wird. Die Energieversor- gung erfolgt über eine Knopfzelle im Schlüssel. Kabel müssen nicht ver- legt werden. Funktion und Bedienung Der Schliessvorgang kann durchgeführt werden, indem der Schliesszylin- der mit einem berechtigten Schlüssel betätigt wird.
  • Seite 5: Hinweise

    Hinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung, um das Produkt sicher zu installieren, zu be- treiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Bedeutung der Symbole Warnung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Zylinder mit FZG-Funktion (SST=FZG) dürfen nicht demontiert werden. Ihre Länge kann nicht geändert werden. Die Kontrolle des Schliesszylin- ders erfolgt zu 100 % durch ASSA ABLOY (Schweiz) AG. Bei Demontage des Schliesszylinders erlischt die Gewährleistung. Beschädigung durch unpassende Anforderungen: Die spezifischen Anforderungen des Schlossherstellers an den Schliesszylinder müssen...
  • Seite 7: Begriffserklärung

    Begriffserklärung Begriff Beschreibung Schliesszylinder Profilzylinder, der auch den zugehörigen Schlüssel beinhaltet. Profilzylinder- Ist die Öffnung, in der der Profilzylinder eingesetzt und ausschnitt mit der Stulpschraube verschraubt wird. Stulpschraube Über die Stulpschraube wird der Profilzylinder im Einsteckschloss fixiert. Hinweise...
  • Seite 8: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Bestimmungsgemässer Gebrauch Der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ ist für handelsübliche Türen mit DIN-Einsteckschlössern für Profilzylinder geeignet. Er ist für den Einsatz im Innen - und Aussenbereich in Türen, auch mit hoher Begehungsfre- quenz, entwickelt und gefertigt. Der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ kann an Feuerschutzabschlüssen eingesetzt werden.
  • Seite 9 Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte: · Montagefehler, · Beschädigungen am Produkt durch mechanische Überbeanspruchung, · Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Hersteller, · Verwendung für andere als die in dieser Anleitung beschriebenen Zwecke. Hinweis Hinweis nach DIN EN 15684 (Schliesszylinder) und DIN EN 16864 (Hangschloss): Das Produkt darf in keiner Weise verändert werden,...
  • Seite 10: Klassifizierungsschlüssel

    Klassifizierungsschlüssel Klassifizierungsschlüssel nach DIN EN 15684:2021-05 Mechatronischer Schliesszylinder (Doppel-, Halb-, Knauf und Blindzylinder) Elektronischer Schlüssel Hinweise...
  • Seite 11 Klasse Kurzbeschreibung Für alle Benutzer geeignet. 100.000 Prüfzyklen Nicht für die Verwendung an Feuerschutz-/Rauchschutztüren zugelassen. Zur Verwendung an Feuerschutz- und Rauchschutztüren zugelassen. Korrosionsbeständig (nur Schliesszylinder): · Wasserbeständig, · beständig gegen trockene Wärme, Kälte, zyklisch feuchte Wärme Mechanische Verschlusssicherheit: keine Klasse Berechtigungssicherheit: 10.000.000 Codes Systemmanagement: Protokollfähig und Zeitbereichsfähig Angriffswiderstand: Höchster Angriffswiderstand nach Norm...
  • Seite 12 Klassifizierungsschlüssel nach DIN EN 16864:2017 Hangschloss N316 Elektronischer Schlüssel Hinweise...
  • Seite 13 Klasse Kurzbeschreibung Für alle Benutzer geeignet. 10.000 Prüfzyklen Hohe Korrosionsbeständigkeit (6 Klassen nach Norm) Umweltbeständigkeit: · Wasserbeständig, · sehr beständig gegen trockene Wärme, starke Kälte, zyklisch feuchte Wärme Mechanische Verschlusssicherheit: Keine Klasse Widerstand gegen Codeangriffe: mit Manipulationsschutz, 48 h bis zur Gefährdung Höchste Klasse Systemmanagement: Protokollfähigkeit von mindestens 50 Ereignissen mit...
  • Seite 14 Achtung! An einbruchgefährdeten Türen: An einbruchgefährdeten Türen ist der Profilzylinder mit einem VdS-anerkannten einbruchhemmenden Türschild (mit Ziehschutz) der Klasse B oder C zu schützen. Derartige- Türschilder entsprechen der DIN 18257 Klasse ES 2 (-ZA) bzw. ES 3 (-ZA), bzw. DIN EN 1906 Schutzklasse 3 und 4 (siehe Tabelle). Besondere Sorgfalt bei Verwaltung einer Schliessanlage: Die Verwal- tung einer Schliessanlage unterliegt besonderer Sorgfalt.
  • Seite 15 Klasse Türschild nach steigende Sicherheit DIN 18257 ES1-ZA ES2-ZA ES3-ZA DIN EN 1906 Zylinder Home Home * Hinweise: * mit Ziehschutz = ebenfalls mögliche Kombinationen Hinweise...
  • Seite 16: Schlüssel

    Schlüssel Batteriewechsel N0.001 BA2 (Design 2) – Bat terie wechseln (Abb. 7, Seite 86) Achtung! Batterie innerhalb von 30 s wechseln: Gespeicherte Daten bleiben für 30 s erhalten. Nach Ablauf der Zeit gehen beispielsweise zeitlich be- grenzte Berechtigungen verloren. Innerhalb dieser Zeitspanne muss eine neue Batterie eingesetzt werden. Es wird empfohlen die Batterie nach 30.000 Öffnungen oder innerhalb von 3 Jahren zu wechseln.
  • Seite 17 N0.001 BA3 (Design 3) – Bat terie wechseln (Abb. 8, Seite 87) Achtung! Batterie innerhalb von 30 s wechseln: Gespeicherte Daten bleiben für 30 s erhalten. Nach Ablauf der Zeit gehen beispielsweise zeitlich be- grenzte Berechtigungen verloren. Innerhalb dieser Zeitspanne muss eine neue Batterie eingesetzt werden. Es wird empfohlen die Batterie nach 100.000 Öffnungen oder innerhalb von 10 Jahren zu wechseln.
  • Seite 18: Zylindermontage

    Zylindermontage Hinweise Vorsicht! Prüfen auf Beschädigung: Beschädigungen an den Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigter Schliesszylinder ist ein Sicherheitsrisiko. Prüfen Sie die Verpackung und den Schliesszylinder auf Beschädigungen. Ein beschädigter Schliesszylinder darf nicht montiert werden. Ein beschädigter Schlüssel darf nicht verwendet werden. Bauaufsichtliche Vorschriften und Vorgaben einhalten: Bei Montage des Elektronischen Schliesszylinders eCLIQ müssen bauaufsichtliche Vor- schriften eingehalten werden.
  • Seite 19 Achtung! Arbeiten am Türblatt: Bei Arbeiten am Türblatt, wie Bohren oder Fräsen, muss der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ und das Einsteckschloss ausgebaut sein. Vor eindringendem Schmutz und Spänen schützen: Der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ kann durch eindringende Späne oder Schmutz beschädigt werden. Gewaltanwendung kann den Schliesszylinder zerstören: Die Anwen- dung von Gewalt, zum Beispiel Einschlagen mit einem Hammer, kann den Schliesszylinder zerstören oder beschädigen.
  • Seite 20: Montage Des Elektronischen Schliesszylinders Ecliq

    Montage des Elektronischen Schliesszylinders eCLIQ Länge der Stulpschraube Eine Stulpschraube der Länge 85 mm eignet sich für Schlösser mit einem Dornmass bis 75 mm. Für Schlösser mit einem grösseren Dornmass gilt: Länge der Stulpschraube = Dornmassgrösse + 10 mm. Profilzylinder montieren Voraussetzung: Das Einsteckschloss muss fertig montiert sein.
  • Seite 21 Zylindermontage...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Eigenschaft Ausprägung Verschlüsselung mit AES Schlüssellänge 128 Bit Zylinder Zylindertyp Profilzylinder Standard-Stulpschraubenlänge 85 mm („Länge der Stulpschraube“, Seite 20) Zylinderlänge Doppelzylinder Grundlänge 30/30 mm, einseitig erweiterbar in Schritten von 5 mm bis auf 110 mm Kurzzylinder ab 28/28 mm Zylinderlänge Halbzylinder Grundlänge 30 mm, erweiterbar in Schritten von 5 mm bis auf 80 mm...
  • Seite 23 Schlüssel Schutzklasse IP 67 Umgebungstemperatur 0 °C bis +70 °C Beluga Versionen: –30 °C bis +50 °C Umgebungstemperatur ATEX 0 °C bis +40 °C Technische Daten...
  • Seite 24: Wartung, Gewährleistung

    Wartung, Gewährleistung Wartung Achtung! Keine Schmierstoffe in den Elektronischen Schliesszylinder eCLIQ einbringen: Der Elektronische Schliesszylinder eCLIQ darf nicht gefettet oder mit anderen Stoffen befüllt werden. Wartung, Gewährleistung...
  • Seite 25: Gewährleistung

    Gewährleistung Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich an einen unserer Vertriebspartner in ihrem Land. Ein Anspruch auf Gewährleistung erlischt, wenn das Produkt geöffnet wurde. Ausnahmen: · Schlüssel dürfen ausschliesslich zum Einsetzen und Wechseln der Batte- rie geöffnet werden („Batteriewechsel“, Seite 16, Seite 86 ff.).
  • Seite 26: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Für Produkte, die mit dem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) ge- kennzeichnet sind gilt: Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten wer- den. Batterien, Akkumulatoren, Lampen, Elektrogeräte und auch perso- nenbezogene Daten gehören nicht in den Hausmüll. Altbatterien, Altakkumulatoren und Lampen müssen dem Gerät zerstö- rungsfrei entnommen werden und separat entsorgt werden.
  • Seite 27 Entsorgung...
  • Seite 53 Disposal...
  • Seite 80: Abbildungen

    Abbildungen Figures Illustrations Abb. 1: Schliessbartstellung beachten Pic. 1: Make sure the locking cam is in the correct position Fig. 1 : Tenit compte de la position du panneton DE / EN / FR...
  • Seite 81 Abb. 2: Veränderung der Schliessbartstellung Pic. 2: Changing the position of the locking cam Fig. 2 : Modification de la position du panneton DE / EN / FR...
  • Seite 82 Achtung! At tention! At tention! Abb. 3: Zylinder ohne Gewalt einsetzen Pic. 3: Installing without violence Fig. 3 : Installation sans violence DE / EN / FR...
  • Seite 83 Abb. 4: Kennzeichnung elektronische Seite (A) Pic. 4: Marking of the electronic side (A) Fig. 4 : Marquage de la partie électronique (A) Afb. 1: DE / EN / FR...
  • Seite 84 Abb. 5: Aufbohrschutz, Tür-Aussenseite Pic. 5: Drilling guard, door exterior Fig. 5 : Protection anti percage, porte - côté extérieur Kunststoff, schwarz Plastics, black Plastique, noir Plastic, zwart Aufbohrschutz, Metall Anti drilling protection, metal Anti-perçage, métal Boorbescherming, metaal DE / EN / FR...
  • Seite 85 Achtung! At tention! At tention! Abb. 6: Stulpschraube anziehen Pic. 6: Tighten the cylinder fixing screw Fig. 6 : Serrer la vis de fixation DE / EN / FR...
  • Seite 86 Abb. 7: Batteriewechsel N0.001 BA2 (Design 2) Pic. 7: Battery replacement Fig. 7 : Remplacement de batterie CR2032 Afb. 2: DE / EN / FR...
  • Seite 87 Abb. 8: Batteriewechsel N0.001 BA3 (Design 3) Pic. 8: Battery replacement Fig. 8 : Remplacement de batterie 90° CR2450 90° Afb. 3: DE / EN / FR...
  • Seite 88 Abb. 9: Zylinderüberstand Pic. 9: Make sure the cylinder does not project too far Fig. 9 : Faites attention à la longueur du cylindre x . 3 Afb. 4: DE / EN / FR...
  • Seite 89 Achtung! At tention! At tention ! Let op! Abb. 10: Zur Betätigung nur Schlüssel verwenden Pic. 10: Only use keys for operation Fig. 10 : Utilisez uniquement la clé de l‘activité DE / EN / FR...
  • Seite 90 Achtung! At tention! At tention ! Let op! Abb. 11: Schlüssel ohne Hilfsmittel drehen Pic. 11: Never use a tool to turn the key Fig. 11 : Faites tourner la clé sans utils DE / EN / FR...
  • Seite 91 Achtung! At tention! At tention ! Let op! Abb. 12: Keine Schmiermittel und andere Stoffe verwenden Pic. 12: Do not use any lubricants and other substances Fig. 12 : Ne pas utiliser de lubrifiants et d‘autres matériaux DE / EN / FR...
  • Seite 92 Die ASSA ABLOY Gruppe ist der Weltmarktführer in Zugangslösungen. Jeden Tag helfen wir Menschen sich sicherer und geborgener zu fühlen und eine offenere Welt zu erleben. ASSA ABLOY (Schweiz) AG Sicherheitssysteme Untere Schwandenstrasse 22 CH-8805 Richterswill Tel. + 41 44 787 34 34...

Diese Anleitung auch für:

Ecliq n0.001 ba2

Inhaltsverzeichnis