Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assa Abloy OneSystem N7 Serie Montageanleitung Seite 31

Sbp-schloss, selbstverriegelndes panikschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A
Abb. 11 :
Anschlussplan
Montage
Anschluss mit OneSystem IO-Modul N5950
Wird das SBP-Schloss N7XXX an das optionale OneSystem IO-Modul N5950 (separate
Anleitung D00852xx, „Zubehör", Seite 52) angeschlossen, ergeben sich viele
weitere Anwendungs- und Steuermöglichkeiten.
Beim Betrieb mit dem IO-Modul N5950 wird die Funktion des externen Steuerein-
gangs zur Entriegelung (Abb. 11) außer Funktion geschaltet („Keine Reaktion auf
Ansteuersignal", Seite 50)
Anschluss ohne OneSystem IO-Modul N5950
Achtung!
Sachschaden durch unterschiedliche Massepotientiale: Bei Verwendung
mehrerer Schaltnetzteile an unterschiedlichen Außenleitern, zum Beispiel bei
Anschluss an eine Zutrittskontrollanlage, kann es zu sehr hohen Potentialunter-
schieden kommen.
Die für maximal 30 V ausgelegte Schutzbeschaltung am externen Eingang kann
zerstört werden.
Der externe Eingang (grauer Draht) muss mit dem gleichen Massepotential
wie der Null-Volt-Eingang der internen Schlosselektronik geschaltet werden.
Wird das SBP-Schloss N7XXX ohne das optionale OneSystem IO-Modul N5950
angeschlossen, so steht ein Steuereingang zum Entriegeln zur Verfügung. Status-
meldungen werden nicht übermittelt (Abb. 11 und Seite 32ff).
Potenzialfreier Kontakt
(zum Beispiel Zutrittskontrolle,
Schaltuhr, Freigabetaster)
(–)
+12 – +24 V
Anschlusskabel
gr
ge
gn
br
ws
Farbcodierung
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis