Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienung; Selbstverriegelung; Funktionsprinzip Beim Verriegeln; Entriegeln - Assa Abloy MSL sFlipLock Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 5 :
1
Steuerfalle
2
Kippfalle
3
Riegel
motorisch entriegeln
Panikfunktion

Funktionen und Bedienung

Funktionen und Bedienung

Selbstverriegelung

1
2
3

Entriegeln

Entriegeln von außen und innen
Das sFlipLock access wird von außen über die Wechselfunktion des Zylinders geöffnet oder über einen
elektrischen Impuls, der eine Öffnung in weniger als 1,5 s ermöglicht.
Das sFlipLock e-access wird von außen über die Wechselfunktion des Zylinders geöffnet oder über einen
elektrischen Impuls, der die Riegel nur bis auf 5 mm einzieht. Die Kippfallen bleiben blockiert. Zugleich
wird der Außendrücker (entgegen der Fluchtrichtung) motorisch angekoppelt und die vollständige
Entriegelung erfolgt über die Betätigung eines Türdrückers. Das motorische Ankoppeln des Außendrü-
ckers ist in weniger als 1,5 s möglich.

Entriegeln von innen

Von innen kann das Schloss jederzeit über die Panikfunktion entriegelt werden, auch wenn der Motor
abgeschaltet oder nicht funktionsfähig ist.
Das Schloss ist mechanisch selbstverriegelnd und somit ist die Tür
in geschlossenem Zustand immer verriegelt. Das Schloss entrie-
gelt über den Motorantrieb oder über eine mechanische
Betätigung.

Funktionsprinzip beim Verriegeln

Beim Schließen der Tür werden die ausgefahrenen Kippfallen
(Abb. 5 –
2
) auf dem Schließblech nach innen gedrückt. Sind die
Kippfallen eingedrückt, lässt sich auch die Steuerfalle (–
eindrücken. Wenn die Tür vollständig geschlossen ist, rutschen
die Kippfallen in die Fallenöffnung im Schließblech und ist so
wieder ausgefahren, die Steuerfalle bleibt gedrückt.
Wenn die Kippfallen ausgefahren sind und gleichzeitig die
Steuerfalle eingedrückt ist, werden die Riegel (–
und über einen Federmechanismus ausgefahren.
Der Verriegelungsablauf ist abgeschlossen.
Ist das Schloss an der Auswertesteuerung angeschlossen, zeigt
eine Statusmeldung über den jeweiligen Auswertekontakt den
Türstatus und den Verriegelungsstatus an.
1
)
3
) freigegeben
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis