Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitsschlösser Der Serie Onesystem; Onesystem Sbp-Schloss N7Xxx - Assa Abloy OneSystem N7 Serie Montageanleitung

Sbp-schloss, selbstverriegelndes panikschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Fluchttür
kann immer von
innen geöffnet
werden
DE
4

Einleitung

Sicherheitsschlösser der Serie OneSystem
„Sicherheitsschloss" ist wohl die treffendste Bezeichnung für die hier beschriebenen
Produkte. Sicherheit beschreibt im deutschen Sprachgebrauch sowohl den Schutz
von Leib und Leben als auch die Bewahrung von Sachwerten vor unbefugtem Zugriff.
Alle diese Eigenschaften finden sich in den Sicherheitsschloss-Produkten der Serie
OneSystem wieder .
Das Schlossprogramm OneSystem umfasst neben der in dieser Anleitung
beschriebenen Variante viele weitere Schlossvarianten.

OneSystem SBP-Schloss N7XXX

Die SBP-Schlösser N7XXX sind qualitativ hochwertige, robuste Schlösser, die auch
für Fluchttüren geeignet sind. Die Abkürzung SBP steht für den englischen Aus-
druck „Self-Blocking-Panic". Dieser kennzeichnet einen Fallenriegel mit 20 mm
Ausschluss, der durch die Panikfunktion des Schlosses vollständig entriegelt wird.
Panikschlösser werden in Fluchttüren nach EN 179 für Notausgänge oder EN 1125
für Panikausgänge eingesetzt. Die Fluchttür kann immer von innen über den
Türdrücker (EN 179) oder eine Panikstange (EN 1125) geöffnet werden, auch die
verriegelte Tür.
Besondere Eigenschaften
· nach EN 1125, EN 179, EN 12209, EN 14846 entwickelt, gefertigt und geprüft,
· mit Panikfunktion,
· Fallenriegel, kein zusätzlicher Riegel notwendig,
· selbstverriegelnd,
· Geräuschreduktion durch besondere Auflaufflächen am Fallenriegel,
· bei Mehrfachverriegelung Kippfalle und Hakenriegel oder OneSystem Stan-
dardriegel an den Zusatzschlössern,
· bei Einfachverriegelung optional mit Obenverriegelung,
· besitzt hohe Korrosionsbeständigkeit,
· besitzt hohe Hitzebeständigkeit,
· für ein- und zweigflügelige Türen geeignet, je nach Riegelkonstruktion ohne
oder mit Entriegelungspin (Abb. 1),
· Geeignet für Feuerschutztüren, die von den Türherstellern gesondert geprüft
und zugelassen werden,
· Variante mit Drückersteuerung erhältlich.
Einleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis