Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 183

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
Information
Beachten Sie, dass die SD-Karte des auszutauschenden Antriebsreglers nur für Antriebsregler der gleichen Baureihe
wiederverwendet werden kann.
Information
Bei dem Sicherheitsmodul handelt es sich um eine fest in den Antriebsregler integrierte Komponente, die weder baulich
noch technisch oder elektrisch modifiziert werden darf!
Es ist nicht erlaubt, das Sicherheitsmodul aus dem Antriebsregler auszubauen, dieses zu reparieren oder auszutauschen.
Antriebsregler und Sicherheitsmodul sind wartungsfrei.
Werkzeug und Material
Sie benötigen:
§
Werkzeug zum Lösen und Festziehen der Befestigungsschrauben
Voraussetzungen und Austausch
ü Es werden Antriebsregler gleicher Baureihe und gleicher Leistung gegeneinander ausgetauscht.
ü Die Feldbusvarianten der Firmware von einzubauendem und auszutauschendem Antriebsregler stimmen überein.
Informationen zu abweichenden Feldbusvarianten entnehmen Sie dem Kapitel
ü Hardware und Firmware des einzubauenden Antriebsreglers haben die gleiche oder eine neuere Version als die des
auszutauschenden Antriebsreglers. Informationen zu einem Firmware-Update finden Sie im Kapitel
aktualisieren
[} 184].
ü Optional: Die SD-Karte des auszutauschenden Antriebsreglers liegt vor; auf der SD-Karte ist das Originalprojekt
gespeichert. Oder: Das Steuerteil des auszutauschenden Antriebsreglers funktioniert noch; kopieren Sie das
Originalprojekt vor dem Ausbau des Antriebsreglers auf die SD-Karte.
1. Optional: Wenn ein Batteriemodul AES vorhanden ist, trennen Sie das AES vom Antriebsregler.
2. Ziehen Sie alle Klemmen vom auszubauenden Antriebsregler ab.
3. Lösen Sie den Schutzleiter vom Erdungsbolzen.
4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie den Antriebsregler aus dem Schaltschrank.
5. Optional: Stecken Sie die SD-Karte mit dem Originalprojekt in den einzubauenden Antriebsregler ein.
6. Bauen Sie den neuen Antriebsregler in den Schaltschrank ein.
7. Schließen Sie den Schutzleiter an den Erdungsbolzen an. Beachten Sie die Hinweise und Anforderungen im Kapitel
Gehäuseerdung
[} 77].
8. Stecken Sie die Klemmen wieder auf.
9. Optional: Wenn ein Batteriemodul AES vorhanden war, stecken Sie es mit dem verbundenen Encoderkabel am
Antriebsregler auf. Ziehen Sie die Rändelschrauben an, damit das AES sicher mit dem Antriebsregler verbunden ist.
10. Optional: Um das Sicherheitsmodul SY6 eindeutig im FSoE-Netzwerk identifizieren zu können, müssen Sie seine
eindeutige Adresse im FSoE-Netzwerk vom ausgetauschten auf den neuen Antriebsregler (DIP-Schalter) übertragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handbuch SY6, siehe Kapitel
Feldbus wechseln
[} 185].
Firmware
Weiterführende Informationen
13 | Tausch
[} 203].
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis