Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseerdung; Abb. 18 Anschluss Des Schutzleiters - Stober SC6 Handbuch

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
GEFAHR!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ableit- und Fehlerströme mit Gleichstromanteil können die Funktionsfähigkeit von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen der
Typen A und AC einschränken.
Beachten Sie unbedingt die Installationshinweise der verwendeten Schutzeinrichtungen.
9.3.5
Gehäuseerdung
Sie schließen den Schutzleiter über Klemme X10 an den Antriebsregler an.
Bei Erdableitströmen > 10 mA gelten zusätzliche Anforderungen an den Schutz-Potenzialausgleich. Mindestens eine der
folgenden Bedingungen muss erfüllt sein:
§
Der Schutzleiter muss einen Mindestquerschnitt von 10 mm² Cu über seine gesamte Länge haben
§
Hat der Schutzleiter weniger als 10 mm² Querschnitt, muss ein 2. Schutzleiter mit mindestens demselben Querschnitt
bis zu dem Punkt vorgesehen werden, an dem der Schutzleiter den Mindestquerschnitt von 10 mm² aufweist
Für den Anschluss eines 2. Schutzleiters ist an den Geräten ein Erdungsbolzen angebracht.
Beachten Sie ein Anzugsmoment von 4,0 Nm.
Beachten Sie die Montagereihenfolge:
1
3
Abb. 18: Anschluss des Schutzleiters
1
M6-Erdungsbolzen
2
Kontaktscheibe
3
Kabelschuh
4
Unterlegscheibe
5
Mutter
Kontaktscheibe, Unterlegscheibe und Mutter werden mit dem Antriebsregler geliefert.
Im normalen Betrieb können Ableitströme > 10 mA auftreten. Zur Erfüllung der DIN EN 61800-5-1 und EN 60204-1
schließen Sie den Erdungsbolzen mit einem Kupferleiter gemäß folgender Tabelle an:
Querschnitt A
Netzzuleitung
A ≤ 2,5 mm²
2,5 < A ≤ 16 mm²
16 – 35 mm²
> 35 mm²
Tab. 60: Mindestquerschnitt des Schutzleiters
5
4
2
Mindestquerschnitt A
Schutzleiter am Erdungsbolzen
2,5 mm²
A
≥ 16 mm²
A/2
min
9 | Anschluss
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis