Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul Spezifizieren; Projekt Spezifizieren; Mechanisches Antriebsmodell - Stober SC6 Handbuch

Stand-alone-antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
10.1.4

Modul spezifizieren

Nachdem Sie sämtliche Antriebsregler, die Sie unter einem Modul erfassen möchten, angelegt und projektiert haben,
spezifizieren Sie das Modul.
1. Markieren Sie im Projektbaum Modul
2. Wechseln Sie ins Projektmenü und klicken Sie auf Projektierung.
ð Das Fenster
Modul
3. Stellen Sie die Beziehung zwischen Ihrem Schaltplan und dem neu angelegten Modul in der DriveControlSuite her.
Betriebsmittel: Geben Sie die Betriebsmittelkennzeichnung des Moduls an.
Bezeichnung: Benennen Sie das Modul eindeutig.
Version: Versionieren Sie das Modul.
Versionsbeschreibung: Geben Sie gegebenenfalls unterstützende Zusatzinformationen wie beispielsweise die
Änderungshistorie des Moduls an.
4. Bestätigen Sie mit OK.
10.1.5

Projekt spezifizieren

Spezifizieren Sie abschließend Ihr Projekt.
1. Markieren Sie im Projektbaum Projekt
2. Wechseln Sie ins Projektmenü und klicken Sie auf Projektierung.
ð Das Fenster
Projekt
3. Stellen Sie die Beziehung zwischen Ihrem Schaltplan und dem neu angelegten Projekt in der DriveControlSuite her.
Betriebsmittel: Geben Sie die Betriebsmittelkennzeichnung des Projekts an.
Bezeichnung: Benennen Sie das Projekt eindeutig.
Version: Versionieren Sie das Projekt.
Versionsbeschreibung: Geben Sie gegebenenfalls unterstützende Zusatzinformationen wie beispielsweise die
Änderungshistorie des Projekts an.
4. Bestätigen Sie mit OK.
10.2

Mechanisches Antriebsmodell

Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb eines Antriebsstrangs in Kombination mit einem oder mehreren
Antriebsreglern, ist die Abbildung der zugehörigen realen mechanischen Umgebung in der DriveControlSuite. Sie definieren
dort das mechanische Achsmodell im Rahmen der Inbetriebnahme.
Nachfolgende Kapitel liefern erläuternde Hinweise zu den Konfigurationsmöglichkeiten von rotatorischen und
translatorischen Antrieben in Kombination mit unterschiedlichen Positions- oder Motorencodern. Positionsencoder sind
generell optional, wohingegen der Einsatz eines Motorencoders von der Steuerart und dem Typ des Motors abhängt.
M1:
Modul1.
öffnet sich.
P1 :
Projekt1.
öffnet sich.
10 | Inbetriebnahme
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis